/Internet/DE/Content/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Home/home_hidden
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Datenschutzerklärung des Bundesarchivs

I. Allgemeines

Die Nutzung unseres Webangebots ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich.

Personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift, Mailadresse, etc.) sowie die IP-Adresse werden erhoben mit den Kontaktformularen, der Newsletterbestellung, den Anwendungen mit persönlicher Registrierung (Invenio, Bilddatenbank, Bibliothekskatalog, Pflichtregistrierung für Filme) sowie den weiteren über die Seite www.bundesarchiv.de erreichbaren Rechercheanwendungen.

Sofern innerhalb unseres Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (wie E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, etc.) besteht, so erfolgt die Eingabe dieser Daten seitens der Nutzenden auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Hiervon sind jene Erhebungen in einzelnen Anwendungen ausgenommen, die zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen erforderlich werden (siehe Abschnitt II.).

Wir legen Wert auf Minderjährigenschutz. Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Cookies werden genutzt, um mit einer Webseite bzw. Domain verbundene Daten für einige Zeit lokal auf dem Computer des Nutzers zu speichern und auf Anfrage wieder zu übermitteln. Cookies werden unter anderem dazu verwendet, um den Nutzer zu identifizieren und bestimmte Einstellungen, wie z.B. einen gefüllten Warenkorb oder den Login-In Status, zu speichern. In den Systemeinstellungen des Nutzer-Browsers können gespeicherte Cookies jederzeit gezielt gelöscht werden.

Senden Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht mittels Kontaktformular, so werden Ihre Daten für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. In diesen Fällen gehen wir davon aus, dass Sie unter der mitgeteilten E-Mail-Adresse erreichbar sind, und dass wir Ihnen per E-Mail zu antworten berechtigt sind. Andernfalls wollen Sie uns bitte auf eine andere Art der Kommunikation hinweisen.

Die Übermittlung der Inhalte unserer Kontaktformulare erfolgt über eine verschlüsselte https-Verbindung. Jedoch kann die Kommunikation via E-Mail Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf dem Weg zum Bundesarchiv von technisch versierten Internet-Nutzern aufgehalten oder eingesehen werden.

Beim Absenden von Kontaktformularen und E-Mails wird neben den Inhalten regelmäßig auch die IP-Adresse des Absenders übermittelt. Vor dem Versand eines Kontaktformulars werden Sie um Zustimmung zur Übermittlung und Speicherung der IP-Adresse gebeten. Eine Auswertung der IP-Adresse findet ausschließlich im Rahmen staatlicher Maßnahmen der Strafverfolgung oder Gefahrenabwehr unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen statt.

Für vertrauliche Nachrichten ist das Bundesarchiv via De-Mail erreichbar. Die De-Mail-Adresse unserer Poststelle lautet: Poststelle@bundesarchiv.de-mail.de

Mit De-Mail werden elektronische Nachrichten verschlüsselt, geschützt und nachweisbar verschickt. Dadurch kann der Absender der Nachricht eindeutig identifiziert werden. Weiterhin können die Inhalte einer De-Mail auf ihrem Weg durch das Internet nicht mitgelesen oder gar verändert werden. De-Mail kann somit in vielen Fällen die erforderliche Schriftform ersetzen.

Für die Kommunikation per De-Mail benötigen Sie lediglich ein De-Mail-Postfach. Innerhalb des Bundesarchivs wird Ihre De-Mail dann an die zuständige Bearbeiterin oder den zuständigen Bearbeiter weitergeleitet.

Die Dauer der Aufbewahrung von Ersuchen und Anfragen in elektronischer Form bestimmt sich nach den Fristen, die für Schriftgut in Papierform gemäß der Registraturrichtlinie für die Bundesverwaltung gelten.

Bei der Bestellung von Informationsmaterial oder Broschüren wird nach Namen und anderen persönlichen Informationen gefragt. Sie sind darin frei, ob Sie diese Daten mitteilen möchten.

Ihre Daten werden auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Nur wenige Personen sind befugt, die technisch-administrative Betreuung der Server auszuführen.

Bei jedem Zugriff auf die eingesetzten Server werden ferner Daten zu statistischen Zwecken und zur Sicherung gespeichert. Lediglich für eine begrenzte Zeit werden die IP-Adresse des Internet Service Providers, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie die konkrete Zieladresse erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich zur Verbesserung unseres Webangebotes und werden nicht auf die Nutzerinnen und Nutzer rückführbar ausgewertet.

Das Bundesarchiv behält sich indes vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und bei unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf hier eingesetzte Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen.