1.7 (mu22p): Nr. 263 Aufstellung des Reichsfinanzministeriums über die Auswirkung der Reform in der Arbeitslosenversicherung im Winter 1929/30 und im Jahr 1930. 10. August 1929

Zum Text. Zur Fußnote (erste von 1). Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum

 

Bandbilder:

Kabinett Müller II. Band 2 Hermann Müller Bild 102-11412„Blutmai“ 1929 Bild 102-07709Montage  von Gegnern des Young-Planes Bild 102-07184Zweite Reparationskonferenz in Den Haag Bild 102-08968

Extras:

 

Text

RTF

[854] Nr. 263
Aufstellung des Reichsfinanzministeriums über die Auswirkung der Reform in der Arbeitslosenversicherung im Winter 1929/30 und im Jahr 1930. 10. August 19291

1

StS Popitz versandte diese Aufstellung an die Ressorts im Anschluß an die Ministerbesprechung (R 43 I /2035 , Bl. 127, hier: Bl. 127). Im Gegensatz zu der Anordnung in R 43 I /1438 , gefunden in R 43 I /1439 , Bl. 74-77, hier: Bl. 74-77 (Anlage zur Ministerbesprechung vom 10. 8.) und in R 43 I /2035 , Bl. 128-130, hier: Bl. 128-130 ist hier eine chronologische Reihenfolge eingehalten. Aus drucktechnischen Gründen ist hier wie auch bei anderen Dokumenten die Abkürzung „Mio“ statt „Mill.“ wie in der Vorlage verwendet worden.

R 43 I /2035 , Bl. 128-130, hier: Bl. 128-130

Winter 1929/30

I. Jetzt

a)

Ausgaben

1,5 Mio Arbeitslose auf fünf Monate unter Berücksichtigung eines Monatsaufwands von 80 RM für den Arbeitslosen, d. s.

1,5 x 5 x 80 =

600 000 000 RM

b)

Einnahmen

Beiträge monatlich 68 Mio RM, d. s. in fünf Monaten

5 x 68 =

340 Mio RM

Aus den Haushaltsmitteln stehen noch zur Verfügung

68 Mio RM

Rückzahlungen aus Einnahmeüberschüsse rd.

23 Mio RM

Einnahmen insgesamt

431 000 000 RM

Bleibt Mehrausgabe

169 000 000 RM

II. Entwurf des Reichsarbeitsministeriums

(Beitragserhöhung: ¾ v.H. )

(Ersparnisse jährlich: 80 Mio RM)

a)

Ausgaben (wie oben)

600 000 000 RM

b)

Einnahmen

Beiträge (wie oben)

340 Mio RM

¾ v.H. bei monatlich 68 Mio RM = rd. 17 Mio RM, d. s. in 5 Monaten 5 x 17 =

85 Mio RM

Aus den Haushaltsmitteln stehen noch zur Verfügung

68 Mio RM

Rückzahlungen aus Einnahmeüberschüssen rd.

23 Mio RM

Ersparnisse durch die Reform: 1/12 v. 80 Mio RM =

6,7 Mio RM

d. s. in 5 Monaten 6,7 x 5 =

33,5 Mio RM

Dazu 50 v.H. Zuschlag, da die Hauptersparnisse in den Wintermonaten liegen, d. s. 50 v.H. 33,5 Mio =

16,75 Mio RM

Ersparnisse durch die Reform insgesamt

rd. 50 Mio RM

Einnahmen insgesamt

566 000 000 RM

Bleibt Mehrausgabe

34 000 000 RM

III. Vorschlag der Sachverständigen

(Beitragserhöhung: ½ v.H. )

(Ersparnisse jährlich: 160 Mio RM)

a)

Ausgaben (wie vorstehend) .

600 000 000 RM

b)

Einnahmen

Beiträge (wie vorstehend) .

340 Mio RM

½ v.H. bei monatlich 68 Mio RM = 11,3 Mio RM, d. s. in 5 Monaten 5 x 11,3 = rd.

57 Mio RM

Aus den Haushaltsmitteln stehen noch zur Verfügung

68 Mio RM

Rückzahlung aus Einnahmeüberschüssen rd.

23 Mio RM

Ersparnisse: 1/12 v. 160 Mio RM =

13,33 Mio RM

d. s. in 5 Monaten 5 x 13,33 = rd.

67,00 Mio RM

Dazu 50 v.H. Zuschlag (wie unter II.) =

34,00 Mio RM

Ersparnisse durch die Reform insgesamt

101 Mio RM

Einnahmen insgesamt

589 000 000 RM

Bleibt Mehrausgabe

11 000 000 RM

1930

I. Jetzt

a)

Ausgaben

1,1 Mio Arbeitslose unter Berücksichtigung eines Monatsaufwands von 80 RM für den Arbeitslosen,

d. s. 1,1 x 80 x 12 =

1 056 000 000 RM

b)

Einnahmen

Beiträge monatlich 70 Mio RM,

d. s. im Jahre 70 x 12 =

840 000 000 RM

Bleibt Mehrausgabe

216 000 000 RM

[856] II. Entwurf des Reichsarbeitsministeriums

(Beitragserhöhung: ¾ v.H. )

(Ersparnisse jährlich 80 Mio RM)

a)

Ausgaben (wie oben)

1 056 000 000 RM

b)

Einnahmen

Beiträge (wie oben)

840 Mio RM

¾ v.H. Erhöhung =

210 Mio RM

Ersparnisse

80 Mio RM

1 130 000 000 RM

Bleibt Mehreinnahme

74 000 000 RM

III. Vorschlag der Sachverständigen

(Beitragserhöhung ½ v.H. )

(Ersparnisse jährlich: 160 Mio RM)

a)

Ausgaben (wie oben)

1 056 000 000 RM

b)

Einnahmen

Beiträge (wie oben)

840 Mio RM

½ v.H. Erhöhung =

140 Mio RM

Ersparnisse

160 Mio RM

1 140 000 000 RM

Bleibt Mehreinnahme

84 000 000 RM

Extras (Fußzeile):