Text
69. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 10. Juni 1959
Teilnehmer: Schröder, Schäffer (Vorsitz), Etzel, Lübke, Blank, Strauß (bis 11.10 Uhr), Seebohm, Stücklen, Lücke, Oberländer, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling (ab 11.10 Uhr), Balke, Lindrath; van Scherpenberg, Westrick, Rust (bis 11.00 Uhr), Steinmetz; Bleek (Bundespräsidialamt), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Bachmann.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.45 Uhr |
Ort: Bundeshaus, Bundesratsflügel, Zimmer 119 |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes über die politischen Parteien (Parteiengesetz)
Vorlage des BMI vom 11. Mai 1959 (I B 1 - 11 300 B - 71/59).
- 3.
Neuordnung des zivilrechtlichen Persönlichkeits- und Ehrenschutzes
Vorlage des BMJ vom 25. Mai 1959 (3430/10 - 10 768/59).
- 4.
Vierjahresprogramm für den Ausbau der Bundeswasserstraßen im Binnen- und Küstenbereich für die Haushaltsjahre 1959-1962
Vorlage des BMV vom 9. Mai 1959 (W 3 - 121 VA 59).
- 5.
Vorentwurf eines internationalen Übereinkommens über die Zusammenarbeit zur Sicherung des Luftverkehrs „EUROCONTROL"
Vorlage des BMV vom 2. Mai 1959 (L 8/L 1 - 875-12 - 3021 Vm/59).
- 6.
Kriegsopferversorgung im Saarland
Vorlage des BMA vom 4. Juni 1959 (V a 2 - 3370/59).
- 7.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter
Vorlage des BMA vom 3. Juni 1959 (II B 2 - 2380.10 - 141/59).
- 8.
Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht
Vorlage des BMJ vom 2. Juni 1959 (220 BVG II).