Text
52. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 28. Januar 1959
Teilnehmer: Adenauer (ab 10.25 Uhr 1), Erhard, von Brentano, Schröder, Schäffer (Vorsitz bis 10.25 Uhr), Etzel, Lübke, Blank, Seebohm, Stücklen, Lücke, Oberländer, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Balke, Lindrath; Globke, W. Strauß (bis 11.10 Uhr), Hartmann, Rust; Bleek (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Bach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Loosen.
- 1
Laut Tageskalender hatte Adenauer um 10.05 Uhr eine Unterredung mit seinem Persönlichen Referenten Franz Josef Bach (B 136/20687).
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.57 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Änderungsgesetzes über das Bundesverfassungsgericht
Vorlage des BMJ vom 16. Jan. 1959 (1004/1 - 2 b - 40097/59).
- 3.
Gedenkmarke zum 150. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy
Vorlage des BMP vom 21. Jan. 1959 (Min/St/I M 1 2040-1 B).
- 4.
Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der SPD betreffend Kohlebergbau vom 5. Dez. 1958 (Drucksache 708)
Vorlage des BMWi vom 26. Jan. 1959 (III 1 - 30 097).
- 5.
Verkaufsauflagen für Großaktionäre der deutschen Montan-Industrie; hier: Ablauf der Veräußerungsfrist für die unter Verkaufsauflage stehenden Aktien der zum Krupp-Konzern gehörenden Holding „Hütten- und Bergwerke Rheinhausen AG" am 31. Jan. 1959
Gemeinsame Vorlage des BMWi (III D 2 - 70 111/59) und AA (200 - 85.05/7/59) vom 23. Jan. 1959.
Der Bundesminister der Justiz übernimmt den Vorsitz 2 und eröffnet die Sitzung mit der Bitte, Punkt 2 der Tagesordnung bis zum Erscheinen des Herrn Bundeskanzlers zurückzustellen.
- 2
Angaben über eine gleichzeitige Abwesenheit Adenauers und Erhards sind in der Anwesenheitsliste zum Protokoll nicht vermerkt.