Text
184. Kabinettssitzung
am Freitag, den 31. Mai 1957
Teilnehmer: Adenauer (bis 10.38 Uhr) 1, Blücher, von Brentano, Schröder, Schäffer, Erhard (bis 11.15 Uhr), Lübke, Preusker, Oberländer, Balke, Wuermeling; Globke, W. Strauß, Westrick, Busch, Rust, Bergemann, Thedieck, Ripken; Blankenhorn (AA; bis 10.38 Uhr), von Eckardt (BPA; bis 10.38 Uhr), Krueger (BPA; bis 11.15 Uhr), Bott (Bundespräsidialamt), Seeliger (AA; von 10.42 Uhr bis 11.25 Uhr), Selbach (Bundeskanzleramt; bis 10.38 Uhr). Protokoll: Bachmann.
- 1
Nach dem Tageskalender Adenauers fand um 10.45 Uhr eine Fernsehaufnahme mit dem Journalisten Max Schulze-Vorberg statt (B 136/20686).
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.47 Uhr |
Ort: Bundeshaus, Zimmer 119 N |
Tagesordnung:
- 1.
Politische Lage.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Entwurf eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Zolltarifs - Stand: 23. Mai 1957
Vorlage des BMF vom 25. Mai 1957 (III B/5 - 2211 - 177/57).
- 4.
Deutsch-österreichische Vermögensverhandlungen der Gemischten Kommission, hier: Genehmigung der Richtlinien für die weiteren Verhandlungen der deutschen Delegation
Vorlage des AA vom 20. Mai 1957 (506 - 80 SL - 08 - 94.19 - 83/57).
- 5.
Alterssicherung der Landwirte; hier: Initiativentwurf eines Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte - BT-Drucks. 3118
Vorlage des BMA vom 10. Mai 1957 (GS - 6501 - 672/57).
- 6.
Genehmigung des Haushaltsplanes der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung für das Rechnungsjahr 1957
Vorlage des BMA vom 23. Mai 1957 (II a 5 - 2097.3 - H 57 - 491/57).