Anlässlich des 175. Jahrestages der Barrikadenkämpfe in Berlin hat der Präsident des Bundesarchivs Michael Hollmann die Märzrevolution als „zentralen Moment der deutschen Demokratiegeschichte“ gewürdigt. „Der Drang der Menschen nach Freiheit, nach einem frei gewählten Parlament und nach demokratischen Grundrechten verdient es, eine größere Rolle in unseren Geschichtsbüchern und in unserer Erinnerungskultur zu spielen“, sagte er. Das gelte für die Biografien der Freiheitskämpfer ebenso wie für das Wissen um die Kräfte von Restauration, Militarismus und Nationalismus, die in den Revolutionsjahren 1848/49 letztlich die Oberhand behielten.
Am 18. März 1848 hatte es in Berlin eine große Demonstration für Freiheit und politische Teilhabe gegeben. Die Soldaten des Königs gingen daraufhin gewaltsam gegen die Demokratiebewegung vor und töteten im Verlauf der sich anschließenden Barrikadenkämpfe mehrere hundert Menschen. „Die Ereignisse zeigen, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist. Der Einsatz für Freiheit erfordert Mut und Engagement – das gilt damals wie heute“, so Hollmann.
Das Bundesarchiv ist Mitveranstalter der Europäischen Jahrestagung des Jubiläumsnetzwerks 175 Jahre Revolution 1848/49, die am 16. und 17. März 2023 im Berliner Humboldt Forum stattfindet. Es betreibt die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte im Residenzschloss in Rastatt. Hier hatten in der Endphase der Revolution von 1848/49 badische Soldaten für die Verfassung und für Grundrechte gekämpft. Mit einer Dauerausstellung, Vorträgen, Theateraufführungen sowie Lern- und Lehrangeboten für Schulklassen wird dort die Erinnerung an die erste demokratische Erhebung in Deutschland wachgehalten. In den Beständen des Bundesarchivs finden sich zahlreiche wichtige Dokumente zu den Ereignissen von 1848/49.
Mehr zu Dokumenten aus der „Akte des Monats“:
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Dienstorte/Rastatt-Aktuelles/rastatt-akte-des-monats-1848-1849.html
Mehr zur Europäischen Jahrestagung:
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Veranstaltungen/2023-3-16_europaeische_jahrestagung_berlin.html