Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Das Kabinett Bauer.
Das Kabinett Müller I.
Das Kabinett Fehrenbach.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Die Kabinette Brüning I/II.
Band 1.
Band 2.
Band 3.
Dokumente.
Nr. 515 Ministerbesprechung vom 10. Oktober 1931, 12 Uhr.
Nr. 516 Ministerbesprechung vom 12. Oktober 1931, 18 Uhr.
Nr. 517 Dr. Silverberg an Dr. Krupp v. Bohlen und Halbach, Köln, 12. Oktober 1931.
Nr. 518 Ministerbesprechung vom 13. Oktober 1931, 10.30 Uhr.
Nr. 519 Ministerbesprechung vom 17. Oktober 1931, 11 Uhr.
Nr. 520 Reichsminister a. D. Graf Kanitz an den Reichskanzler. Podangen, 18. Oktober 1931.
Nr. 521 Aufzeichnung des Reichskanzlers über eine Unterredung mit dem italienischen Außenminister Grandi am 25. Oktober 1931, 11 Uhr.
Nr. 522 Vermerk des Ministerialrats Vogels über eine Reparationsbesprechung im Reichsfinanzministerium am 26. Oktober 1931, 11 Uhr.
Nr. 523 Ministerbesprechung vom 27. Oktober 1931, 16.30 Uhr.
Nr. 524 Ministerbesprechung vom 28. Oktober 1931, 16.30 Uhr.
Nr. 525 Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Reichsregierung vom 28. Oktober 1931, [18.10 Uhr].
Nr. 526 Erste Sitzung des Wirtschaftsbeirats am 29. Oktober 1931, 11 Uhr, im Hause des Reichspräsidenten.
Nr. 527 Zweite Sitzung des Wirtschaftsbeirats am 29. Oktober 1931, 17 Uhr, im Hause des Reichspräsidenten.
Nr. 528 Chefbesprechung vom 29. Oktober 1931, 21 Uhr.
Nr. 529 Chefbesprechung vom 30. Oktober 1931, 10.30 Uhr.
Nr. 530 Aufzeichnung des Staatssekretärs v. Bülow über eine Unterredung des Reichskanzlers mit dem Amerikanischen Botschafter Sackett am 30. Oktober 1931 in der Amerikanischen Botschaft in Berlin.
Nr. 531 Sitzung des Wirtschaftsbeirats am 30. Oktober 1931, 17 Uhr, im Hause des Reichspräsidenten.
Nr. 532 Ministerbesprechung vom 31. Oktober 1931, 9.30 Uhr.
Nr. 533 Besprechung vom 31. Oktober 1931, 10 Uhr.
Nr. 534 Besprechung vom 1. November 1931, 10.00 Uhr.
Nr. 535 Aufstellung über den Stand der landwirtschaftlichen Entschuldung.
Nr. 536 Besprechung vom 3. November 1931, 18.00 Uhr.
Nr. 537 Ministerbesprechung vom 4. November 1931, 11 Uhr.
Nr. 538 Chefbesprechung vom 4. November 1931, 17 Uhr.
Nr. 539 Sprechzettel über die Reparationsfrage für die Reichsminister 4. November 1931.
Nr. 540 Aufzeichnung des Staatssekretärs Pünder über den Empfang des Französischen Botschafters beim Reichskanzler und Reichsaußenminister am 4. November 1931.
Nr. 541 Ministerbesprechung vom 5. November 1931, 9.30 Uhr.
Nr. 542 Der Zweckverband der Industrie- und Handelskammern zu Bochum, Dortmund, Essen und Münster an den Reichskanzler, Dortmund, 5. November 1931.
Nr. 543 Ministerbesprechung vom 9. November 1931, 13.30 Uhr.
Nr. 544 Ministerbesprechung vom 9. November 1931, 17.00 Uhr.
Nr. 545 Ministerbesprechung vom 9. November 1931, 21.15 Uhr.
Nr. 546 Erste Sitzung des Ausschusses I des Wirtschaftsbeirats am 10. November 1931, 10 Uhr.
Nr. 547 Aufzeichnung des Ministerialrats Feßler über die Sitzung des Ausschusses II des Wirtschaftsbeirats am 10. November 1931, 16 Uhr.
Nr. 548 Ministerbesprechung vom 10. November 1931, 18.30 Uhr.
Nr. 549 Besprechung des reparationspolitischen Ausschusses der Reichsregierung am 10. November 1931, 19 Uhr.
Nr. 550 Aufzeichnung des Ministerialrats Feßler über die Sitzung des Ausschusses I des Wirtschaftsbeirats vom 11. November 1931, 10 Uhr.
Nr. 551 Aufzeichnungen des Ministerialrats Feßler über die Sitzung des Ausschusses II des Wirtschaftsbeirats am 11. November 1931, [16 Uhr].
Nr. 552 Aufzeichnung des Staatssekretärs v. Bülow über eine Unterredung mit dem Französischen Botschafter am 12. November 1931.
Nr. 553 Reparationsbesprechung vom 15. November 1931, 12 Uhr.
Nr. 554 Aufzeichnung des Ministerialrats Feßler über eine Sitzung des Ausschusses II des Wirtschaftsbeirats im Reichswirtschaftsministerium am 16. November 1931, vormittags.
Nr. 555 Ministerbesprechung vom 16. November 1931, 21 Uhr.
Nr. 556 Niederschrift des Ministerialrats Wienstein über die Innenministerkonferenz im Reichsministerium des Innern am 17. November 1931, 11 Uhr.
Nr. 557 Ministerbesprechung vom 17. November 1931, 12 Uhr.
Nr. 558 Ministerbesprechung vom 17. November 1931, 16.00 Uhr.
Nr. 559 Ergebnis der Sitzung des Ausschusses II des Wirtschaftsbeirats vom 17. November 1931.
Nr. 560 Chefbesprechung vom 18. November 1931, 11.15 Uhr.
Nr. 561 Chefbesprechung vom 19. November 1931, 9.30 Uhr.
Nr. 562 Reparationsbesprechung vom 19. November 1931, 12 Uhr.
Nr. 563 Dr. Brandes, Dr. Holtmeier und v. Oppen an den Reichskanzler. 19. November 1931.
Nr. 564 Aufzeichnung des Ministerialrats Feßler über die Schlußsitzung des Wirtschaftsbeirats am 23. November 1931 (11 Uhr).
Nr. 565 Besprechung mit Vertretern des SPD-Parteivorstandes am 23. November 1931, 17 Uhr.
Nr. 566 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Besprechung des Reichskanzlers mit dem Preußischen Ministerpräsidenten und dem Preußischen Finanzminister am 23. November 1931.
Nr. 567 Ministerbesprechung vom 24. November 1931, 9 Uhr.
Nr. 568 Chefbesprechung vom 24. November 1931, 11.30 Uhr.
Nr. 569 Ministerbesprechung vom 24. November 1931, 16.30 Uhr.
Nr. 570 Reparationsbesprechung vom 26. November 1931, 12 Uhr.
Nr. 571 Ministerbesprechung vom 26. November 1931, 17.00 Uhr.
Nr. 572 Vermerk des Ministerialrats Wienstein über die „Boxheimer Dokumente“ vom 26. November 1931.
Nr. 573 Besprechung vom 27. November 1931, 17.30 Uhr.
Nr. 574 Ministerbesprechung vom 28. November 1931, 11.30 Uhr.
Nr. 575 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 28. November 1931.
Nr. 576 Der Geschäftsführende Vorsitzende der Deutschen Staatspartei an den Reichskanzler. 28. November 1931.
Nr. 577 Ministerbesprechung vom 30. November 1931, 16.30 Uhr.
Nr. 578 Aufzeichnung des Oberregierungsrats Planck über den Besuch des Polnischen Gesandten beim Reichskanzler, 1. Dezember 1931, 12.30 Uhr.
Nr. 579 Chefbesprechung vom 1. Dezember 1931, 17 Uhr.
Nr. 580 Aufzeichnung des Staatssekretärs v. Bülow über die Haltung der Französischen Regierung zum Reparationsproblem. 1. Dezember 1931..
Nr. 581 Besprechung über die Finanzlage Preußens. 2. Dezember 1931, [11.30 Uhr].
Nr. 582 Ministerbesprechung vom 2. Dezember 1931, 16.30 Uhr.
Nr. 583 Ministerbesprechung vom 3. Dezember 1931, 16.30 Uhr.
Nr. 584 Besprechung vom 4. Dezember 1931, 10 Uhr.
Nr. 585 Ministerbesprechung vom 4. Dezember 1931, 11 Uhr.
Nr. 586 Ministerbesprechung vom 4. Dezember 1931, 18.00 Uhr.
Nr. 587 Chefbesprechung vom 5. Dezember 1931, 10 Uhr.
Nr. 588 Ministerbesprechung vom 5. Dezember 1931, 11 Uhr.
Nr. 589 Ministerbesprechung vom 5. Dezember 1931, [17 Uhr].
Nr. 590 Ministerbesprechung vom 6. Dezember 1931, 17.00 Uhr.
Nr. 591 Ministerbesprechung vom 6. Dezember 1931, [17 Uhr].
Nr. 592 Ministerbesprechung vom 7. Dezember 1931, 10 Uhr.
Nr. 593 Chefbesprechung vom 7. Dezember 1931, 12.45 Uhr.
Nr. 594 Ministerbesprechung vom 7. Dezember 1931, 18 Uhr.
Nr. 595 Der Vorsitzende der Staatsparteilichen Fraktionsgemeinschaft im Reichstag Weber an den Reichskanzler, 7. Dezember 1931.
Nr. 596 Ministerbesprechung vom 8. Dezember 1931, 11.30 Uhr.
Nr. 597 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über das geplante Vorgehen der Preußischen Staatsregierung gegen Hitler. 11. Dezember 1931.
Nr. 598 Ministerbesprechung vom 11. Dezember 1931, vormittags.
Nr. 599 Vermerk des Staatssekretärs Meissner über den Empfang des Reichstagsabgeordneten Göring beim Reichspräsidenten am 11. Dezember 1931.
Nr. 600 Der Deutsche Botschafter in London an den Reichskanzler. London, 11. Dezember 1931.
Nr. 601 Der Vorsitzende der SPD Otto Wels an den Reichskanzler. 12. Dezember 1931.
Nr. 602 Besprechung mit Gewerkschaftsvertretern am 14. Dezember 1931, 18 Uhr.
Nr. 603 Der Reichskanzler an den Deutschen Botschafter in London. 15. Dezember 1931.
Nr. 604 Chefbesprechung vom 16. Dezember 1931, 11.15 Uhr.
Nr. 605 Chefbesprechung vom 16. Dezember 1931, 13 Uhr.
Nr. 606 Aufzeichnung des Ministerialrats Feßler über Grundgedanken der wirtschaftlichen Maßnahmen in der Notverordnung vom 8. Dezember, 16. Dezember 1931.
Nr. 607 Ministerbesprechung vom 17. Dezember 1931, 11.30 Uhr.
Nr. 608 Auswärtiges Amt an den Reichsminister des Innern. 17. Dezember 1931.
Nr. 609 MdR Wilhelm Simpfendörfer an den Reichskanzler, 18. Dezember 1931.
Nr. 610 Ministerbesprechung vom 19. Dezember 1931, 12 Uhr.
Nr. 611 Vermerk des Ministerialrats Vogels über eine Reparationsbesprechung am 19. Dezember 1931, [14 Uhr].
Nr. 612 Ministerbesprechung vom 21. Dezember 1931, 16.30 Uhr.
Nr. 613 Besprechung über die Finanzlage Preußens am 22. Dezember 1931, 12.30 Uhr.
Nr. 614 Ministerbesprechung vom 23. Dezember 1931, 16 Uhr.
Nr. 615 Der Erzbischof von Breslau an den Reichskanzler. Breslau, 24. Dezember 1931.
Nr. 616 Ministerbesprechung vom 29. Dezember 1931, 11 Uhr.
Nr. 617 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Besprechung des Reichspräsidenten mit dem Reichskanzler wegen der Wahl des Reichspräsidenten. 5. Januar 1932.
Nr. 618 Besprechung vom 5. Januar 1932, 17 Uhr.
Nr. 619 Besprechung vom 6. Januar 1932, 9.30 Uhr.
Nr. 620 Besprechung vom 7. Januar 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 621 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Reparationsbesprechung, 8. Januar 1932.
Nr. 622 Der Vorsitzende der Deutschnationalen Volkspartei Hugenberg an den Reichskanzler, 11. Januar 1932.
Nr. 623 Adolf Hitler an den Reichskanzler. 12. Januar 1932.
Nr. 624 Der Reichskommissar für Osthilfe an Staatssekretär Pünder. 12. Januar 1932.
Nr. 625 Besprechung vom 13. Januar 1932, 17 Uhr.
Nr. 626 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die Wahl des Reichspräsidenten, 8., 10. und 13. Januar 1932.
Nr. 627 Der Reichsminister des Innern an den Preußischen Minister des Innern. 13. Januar 1932.
Nr. 628 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die Reorganisation der Banken. 14. Januar 1932.
Nr. 629 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Reparationsbesprechung. 14. Januar 1932.
Nr. 630 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Unterredung des Reichskanzlers mit dem Französischen Botschafter am 14. Januar 1932, 19 Uhr.
Nr. 631 Ministerbesprechung vom 15. Januar 1932, 16 Uhr.
Nr. 632 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Unterredung mit Staatssekretär a. D. Bergmann zur Reparationsfrage am 15. Januar 1932.
Nr. 633 Besprechung vom 16. Januar 1932, 11.30 Uhr.
Nr. 634 Ministerbesprechung vom 18. Januar 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 635 Ministerbesprechung vom 19. Januar 1932, 11 Uhr.
Nr. 636 Chefbesprechung vom 19. Januar 1932, 12 Uhr.
Nr. 637 Besprechung vom 20. Januar 1932, 10 Uhr.
Nr. 638 Besprechung vom 20. Januar 1932, 11 Uhr.
Nr. 639 Besprechung vom 20. Januar 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 640 Kabinettssitzung vom 21. Januar 1932, [16.30 Uhr].
Nr. 641 Ministerbesprechung vom 22. Januar 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 642 Der Reichskanzler an Adolf Hitler, 22. Januar 1932.
Nr. 643 Der Reichskommissar für die Osthilfe an den Reichsbankpräsidenten. 23. Januar 1932.
Nr. 644 Chefbesprechung vom 25. Januar 1932, 11 Uhr.
Nr. 645 Vermerk des Ministerialrats Vogels über die Rediskontverhandlungen der Reichsbank. 27. Januar 1932.
Nr. 646 Aufzeichnung des Staatssekretärs Pünder über die Wahl des Reichspräsidenten. 27. Januar 1932.
Nr. 647 Der Reichskanzler an den Vorsitzenden der SPD Wels. 27. Januar 1932.
Nr. 648 Der Thüringische Staatsminister Baum und der Braunschweigische Staatsminister Küchenthal an den Reichskanzler. Weimar und Braunschweig, 27. Januar 1932.
Nr. 649 Besprechung vom 28. Januar 1932, 10 Uhr.
Nr. 650 Besprechung vom 28. Januar 1932, vormittags.
Nr. 651 Vermerk des Ministerialrats Feßler über eine Besprechung zum Wagemann-Plan am 28. Januar 1932, vormittags.
Nr. 652 Aufzeichnung des Staatssekretärs v. Bülow über Besprechungen mit dem Sowjetischen Volkskommissar Litwinow. 28. Januar 1932.
Nr. 653 Vermerk des Ministerialrats Feßler über eine Chefbesprechung wegen des Wagemann-Plans am 29. Januar 1932, [16.45 Uhr].
Nr. 654 Entschließung des Bundesvorstands des Reichs-Landbundes vom 31. Januar 1932.
Nr. 655 Besprechung vom 1. Februar 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 656 Vermerk des Ministerialrats Feßler über die Forderungen der Landwirtschaft, 1. Februar 1932.
Nr. 657 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die Haltung des Stahlhelms zur Wahl des Reichspräsidenten. 2. Februar 1932.
Nr. 658 Chefbesprechung vom 2. Februar 1932, [16.30 Uhr].
Nr. 659 Der Reichswehrminister an den Reichskanzler. 2. Februar 1932..
Nr. 660 Besprechung vom 5. Februar 1932, 10 Uhr.
Nr. 661 Vermerk des Ministerialdirektors v. Hagenow über die Senkung des Bierpreises vom 5. Februar 1932.
Nr. 662 Kabinettssitzung vom 5. Februar 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 663 Das Reichsbankdirektorium an den Reichskanzler, 5. Februar 1932.
Nr. 664 Aufzeichnung des Reichswirtschaftsministeriums zur Arbeitsbeschaffung, 5. Februar 1932.
Nr. 665 Vermerk des Staatssekretärs Pünder vom 6. Februar 1932.
Nr. 666 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die Wahl des Reichspräsidenten, 8. Februar 1932.
Nr. 667 Chefbesprechung über die Bankenfrage vom 10. Februar 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 668 Vermerk des Ministerialrates Vogels über die Reparationsfrage, 10. Februar 1932.
Nr. 669 Besprechung vom 12. Februar 1932, 16 Uhr.
Nr. 670 Besprechung im Reichswirtschaftsministerium über Arbeitsbeschaffung, 12. Februar 1932, [11 Uhr].
Nr. 671 Chefbesprechung über die Bankensanierung am 12. Februar 1932, 16 Uhr.
Nr. 672 Ministerbesprechung vom 15. Februar 1932, 10 Uhr.
Nr. 673 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die Wahl des Reichspräsidenten. 15. Februar 1932.
Nr. 674 Chefbesprechung über die Bankensanierung vom 15. Februar 1932.
Nr. 675 Chefbesprechung über die Bankensanierung vom 15. Februar 1932.
Nr. 676 Chefbesprechung über Bankensanierung vom 16. Februar 1932, 18 Uhr.
Nr. 677 Vermerk des Ministerialrats Feßler über die Bankensanierung vom 16. Februar 1932.
Nr. 678 Besprechung über den Bierpreis vom 17. Februar 1932, 11.30 Uhr.
Nr. 679 Chefbesprechung vom 17. Februar 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 680 Vermerk des Ministerialrats Wienstein über die Finanzierung des Wahlkampfes für die Wahl des Reichspräsidenten vom 18. Februar 1932.
Nr. 681 Kabinettssitzung vom 18. Februar 1932, 18.30 Uhr.
Nr. 682 Chefbesprechung vom 20. Februar 1932, 10.30 Uhr.
Nr. 683 Der Reichskommissar für Preisüberwachung an den Reichskanzler. 24. Februar 1932.
Nr. 684 Der Reichskommissar für Preisüberwachung an den Reichskanzler. 24. Februar 1932.
Nr. 685 Besprechung vom 26. Februar 1932, 12 Uhr.
Nr. 686 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Besprechung des Reichskanzlers mit Abgeordneten der Wirtschaftspartei am 27. Februar 1932.
Nr. 687 Der Deutsche Industrie- und Handelstag an den Reichskanzler. 27. Februar 1932.
Nr. 688 Kabinettssitzung vom 29. Februar 1932, 10.30 Uhr.
Nr. 689 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die Besprechung wegen der finanziellen Notlage Preußens, 1. März 1932..
Nr. 690 Staatssekretär Weismann an Staatssekretär Pünder über die Besprechung vom 1. März 1932..
Nr. 691 Kabinettssitzung vom 2. März 1932, 10.30 Uhr.
Nr. 692 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 4. März 1932.
Nr. 693 Chefbesprechung wegen des Donauraums und einer Balkananleihe des Völkerbundes vom 7. März 1932 [11 Uhr].
Nr. 694 Kabinettssitzung vom 8. März 1932, 17 Uhr.
Nr. 695 Karl Lange an den Reichskanzler. 8. März 1932.
Nr. 696 Der Bayerische Ministerpräsident an den Reichskanzler. Agra bei Lugano, 15. März 1932..
Nr. 697 Ministerbesprechung vom 17. März 1932, 11.30 Uhr.
Nr. 698 Chefbesprechung wegen der Handelsvertragsverhandlungen mit Polen und der Handelspolitik gegen Großbritannien, 17. März 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 699 Ministerbesprechung vom 18. März 1931, 16 Uhr.
Nr. 700 Allgemeiner Deutscher Beamtenbund an den Reichskanzler. 18. März 1932.
Nr. 701 Ministerbesprechung vom 21. März 1932, 16 Uhr.
Nr. 702 Das Generalpräsidium des Katholischen Gesellenvereins an den Reichskanzler. Köln, 23. März 1932.
Nr. 703 Staatssekretär Pünder an den Bayerischen Ministerpräsidenten. 29. März 1932.
Nr. 704 Der Bayerische Innenminister an den Reichsminister des Innern. München, 30. März 1932.
Nr. 705 Chefbesprechung vom 31. März 1932, 11.15 Uhr.
Nr. 706 Ministerbesprechung vom 1. April 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 707 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die finanzielle Notlage der Gemeinden vom 4. April 1932.
Nr. 708 Vermerk des Regierungsrats Krebs vom 4. April 1932.
Nr. 709 Chefbesprechung vom 6. April 1932, 12 Uhr.
Nr. 710 Staatssekretär Pünder an den Reichskanzler. 6. April 1932.
Nr. 711 Chefbesprechung vom 7. April 1932, 17 Uhr.
Nr. 712 Vermerk des Ministerialdirektors v. Hagenow über eine Beschwerde des Reichswirtschaftsministers, 7. April 1932..
Nr. 713 Chefbesprechung vom 8. April 1932, 18.30 Uhr.
Nr. 714 Der Reichsinnenminister an den Reichskanzler, 10. April 1932.
Nr. 715 Kabinettssitzung vom 12. April 1932, 9.30 Uhr.
Nr. 716 Ministerbesprechung vom 13. April 1932, 15.15 Uhr.
Nr. 717 Niederschrift des Staatssekretärs Pünder über das SA-Verbot vom 13. April 1932.
Nr. 718 Ministerbesprechung vom 13. April 1932, 16 Uhr.
Nr. 719 Ministerbesprechung vom 13. April 1932, 18 Uhr.
Nr. 720 Ministerbesprechung vom 14. April 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 721 Der Reichswirtschaftsminister an Staatssekretär Pünder. 14. April 1932.
Nr. 722 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über die Finanzierung der NSDAP, 16. April 1932.
Nr. 723 Staatssekretär Pünder an den Reichskanzler in Genf. 18. April 1932.
Nr. 724 Vermerk von Ministerialrat Feßler über eine Chefbesprechung über Siedlungsfragen vom 19. April 1932.
Nr. 725 Kabinettssitzung vom 20. April 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 726 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine belgische Reparationsinitiative, 23. April 1932..
Nr. 727 Aufzeichnung des Staatssekretärs v. Bülow über eine Abrüstungsbesprechung in Genf am 26. April 1932.
Nr. 728 Staatssekretär Pünder an den Reichskanzler in Genf. 27. April 1932.
Nr. 729 Der Reichswirtschaftsminister an den Reichspräsidenten. 28. April 1932.
Nr. 730 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 30. April 1932..
Nr. 731 Der Preußische Ministerpräsident an den Reichskanzler. 30. April 1932.
Nr. 732 Ministerbesprechung vom 2. Mai 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 733 Ministerbesprechung vom 3. Mai 1932, 9 Uhr.
Nr. 734 Der Reichsverkehrsminister an den Reichskanzler. 3. Mai 1932.
Nr. 735 Ministerbesprechung vom 4. Mai 1932, 9 Uhr.
Nr. 736 Ministerbesprechung vom 4. Mai 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 737 Chefbesprechung vom 6. Mai 1932, 12 Uhr.
Nr. 738 Chefbesprechung vom 6. Mai 1932.
Nr. 739 Ministerbesprechung vom 6. Mai 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 740 Ministerbesprechung vom 7. Mai 1932, 9 Uhr.
Nr. 741 Der Reichskommissar für die Osthilfe an Staatssekretär Pünder. 9. Mai 1932.
Nr. 742 Besprechung des Reichskanzlers mit Arbeitgebervertretern vom 13. Mai 1932, 10.30 Uhr.
Nr. 743 Besprechung des Reichskanzlers mit Gewerkschaftsvertretern vom 13. Mai 1932, 11.30 Uhr.
Nr. 744 Besprechung des Reichskanzlers mit Vertretern der Stadt Hamburg vom 13. Mai 1932, 13 Uhr.
Nr. 745 Vermerk des Staatssekretärs v. Bülow über eine Besprechung des Reichskanzlers mit dem Französischen Botschafter am 13. Mai 1932.
Nr. 746 Besprechung des Reichskanzlers mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten vom 13. Mai 1932, 16.30 Uhr.
Nr. 747 Kabinettssitzung vom 13. Mai 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 748 Vermerk des Ministerialrats Feßler über eine Besprechung des Reichskanzlers mit Vertretern des Reichsgrundbesitzerverbands vom 14. Mai 1932.
Nr. 749 Der Präsident der Landwirtschaftskammer für Pommern v. Flemming an den Reichskanzler. Bad Kissingen, 16. Mai 1932.
Nr. 750 Reparationspolitische Besprechung vom 17. Mai 1932, 12.30 Uhr.
Nr. 751 Ministerbesprechung vom 17. Mai 1932, 17 Uhr.
Standort: Nr. 752 Chefbesprechung vom 18. Mai 1932, 9.30 Uhr.
Arbeitslosenetat.
Nr. 753 Ministerbesprechung vom 18. Mai 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 754 Besprechung des Reichskanzlers mit Gewerkschaftsvertretern am 18. Mai 1932, 21 Uhr.
Nr. 755 Sprachregelung von Staatssekretär Pünder für die Pressekonferenz vom 18. Mai 1932..
Nr. 756 Chefbesprechung vom 19. Mai 1932, 11.30 Uhr.
Nr. 757 Ministerbesprechung vom 19. Mai 1932, 16. 30 Uhr.
Nr. 758 Besprechung des Reichskanzlers mit Vertretern des Handwerks am 20. Mai 1932, 12 Uhr.
Nr. 759 Ministerbesprechung vom 20. Mai 1932, 21 Uhr.
Nr. 760 Ministerbesprechung vom 21. Mai 1932.
Nr. 761 Ministerbesprechung vom 23. Mai 1932, 10.30 Uhr.
Nr. 762 Ministerbesprechung vom 23. Mai 1932, 17.30 Uhr.
Nr. 763 Besprechung mit den belgischen Reparationssachverständigen Gutt und Frère vom 23. Mai 1932.
Nr. 764 Vermerk des Ministerialdirektors v. Hagenow über die geplante Notverordnung, 24. Mai 1932.
Nr. 765 Vermerk des Regierungsrats Krebs über den Erwerb von Grundbesitz für Siedlungszwecke, 26. Mai 1932.
Nr. 766 Staatssekretär Meissner an den Reichskanzler, 26. Mai 1932.
Nr. 767 Reparationspolitische Besprechung vom 27. Mai 1932.
Nr. 768 Der Stellvertretende Vorsitzende der Deutschnationalen Reichstagsfraktion Berndt an den Reichskanzler, 27. Mai 1932.
Nr. 769 MdR Simpfendörfer an den Reichskanzler, 27. Mai 1932.
Nr. 770 Reparationsbesprechung vom 28. Mai 1932, 12.30 Uhr.
Nr. 771 Ministerialrat Reichard an Staatssekretär Pünder, 28. Mai 1932.
Nr. 772 Der Bayerische Gesandte v. Preger an den Reichskanzler, 28. Mai 1932.
Nr. 773 Niederschrift des Staatssekretärs Pünder über die letzte Ministerbesprechung des Reichskabinetts Brüning am 30. Mai 1932, 10 Uhr.
Nr. 774 Vermerk des Staatssekretärs Pünder über eine Besprechung mit Staatssekretär Meissner, 30. Mai 1932, 18.30 Uhr.
Mitglieder der Kabinette und Beamte der Reichskanzlei.
Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Archivalien und Publikationen.
Personenregister.
Sachregister.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Biographien. 








