Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Das Kabinett Bauer.
Das Kabinett Müller I.
Das Kabinett Fehrenbach.
Band 1.
Einleitung.
Dokumente.
Nr. 1 Vorschlag C. Melchiors zur Verhandlungsführung auf der Konferenz von Spa. 21. Juni 1920.
Nr. 2 Aufzeichnungen über Verhandlungen mit der Deutschen Volkspartei über die Kabinettsbildung. 21.–24. Juni 1920.
Nr. 3 Kabinettssitzung vom 26. Juni 1920, 16 Uhr.
Nr. 4 Chefbesprechung vom 28. Juni 1920, 18.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 5 Kabinettssitzung vom 29. Juni 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 6 Ministerratssitzung vom 30. Juni 1920, 8 Uhr.
Nr. 7 Kabinettssitzung vom 1. Juli 1920, 15 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 8 Chefbesprechung vom 1. Juli 1920, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 9 Kabinettssitzung vom 2. Juli 1920, 15.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 10 Aufzeichnung der Reichskanzlei über die innere Lage. 2. Juli 1920.
Nr. 11 Kabinettssitzung vom 3. Juli 1920, 10 Uhr.
Nr. 12 Aufzeichnung des Reichsministers des Auswärtigen über seine Unterredungen mit dem französischen Botschafter Laurent und dem bayerischen Ministerpräsidenten von Kahr über die Ernennung eines französischen Gesandten in München. 3. Juli 1920.
Nr. 13 Kabinettssitzung vom 5. Juli 1920, 12 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 14 Ministerialrat Kempner an Staatssekretär Albert. 6. Juli 1920.
Nr. 15 Der Preußische Ministerpräsident an die Reichsregierung. 6. Juli 1920.
Nr. 16 Besprechung der deutschen Delegation in Spa vom 7. Juli 1920, 11.30 Uhr, in der „Villa des Sorbiers“.
Nr. 17 Besprechung der deutschen Delegation in Spa vom 8. Juli 1920, 9.30 Uhr, in der „Villa des Sorbiers“.
Nr. 18 Kabinettssitzung vom 8. Juli 1920, 12 Uhr.
Nr. 19 Besprechung der Reichsminister mit den preußischen Ministern und den Parteiführern vom 8. Juli 1920, 21.30 Uhr.
Nr. 20 Besprechung der deutschen Delegation in Spa vom 9. Juli 1920, 9 Uhr.
Nr. 21 Chefbesprechung vom 11. Juli 1920, 11 Uhr.
Nr. 22 Kabinettssitzung vom 12. Juli 1920, 17 Uhr.
Nr. 23 Kabinettssitzung in Spa vom 14. Juli 1920, 10 Uhr, in der „Villa des Sorbiers“.
Nr. 24 Chefbesprechung in Spa vom 14. Juli 1920, 16.30 Uhr, im „Hôtel d’Annette et Lubin“.
Nr. 25 Kabinettssitzung in Spa vom 14. Juli 1920, 17.30 Uhr, in der „Villa des Sorbiers“.
Nr. 26 Der Preußische Ministerpräsident an die Reichsregierung. 16. Juli 1920.
Nr. 27 Kabinettssitzung vom 17. Juli 1920, 12 Uhr.
Nr. 28 Ministerratssitzung vom 19. Juli 1920, 16.30 Uhr.
Nr. 29 Ministerratssitzung vom 20. Juli 1920, 15 Uhr.
Nr. 30 Kabinettssitzung vom 23. Juli 1920, 16 Uhr.
Nr. 31 Kabinettssitzung vom 24. Juli 1920, 16 Uhr.
Nr. 32 Beschluß des Verbandes der Bergarbeiter Deutschlands zum Kohleabkommen von Spa. 25. Juli 1920.
Nr. 33 Ministerbesprechung vom 26. Juli 1920, 19.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 34 Ministerbesprechung vom 27. Juli 1920, 19.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 35 Der Landeshauptmann der Einwohnerwehren Bayerns, Escherich, an den Reichskanzler. München, 27. Juli 1920.
Nr. 36 Kabinettssitzung vom 28. Juli 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 37 Kabinettssitzung vom 29. Juli 1920, 12 Uhr.
Nr. 38 Kabinettssitzung vom 30. Juli 1920, 16.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 39 Denkschrift des Chefs der Admiralität über die Organisation der Marine. [30. Juli 1920].
Nr. 40 Der Reichsminister des Innern an den Reichskanzler. 30. Juli 1920.
Nr. 41 Kabinettssitzung vom 2. August 1920, 12.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 42 Kabinettssitzung vom 3. August 1920, 18 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 43 Kabinettssitzung vom 4. August 1920, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 44 Aufzeichnung über die Kabinettssitzung vom 5. August 1920, 9 Uhr.
Nr. 45 Kabinettssitzung vom 7. August 1920, 12.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 46 Staatssekretär Albert an den Reichskanzler. 7. August 1920.
Nr. 47 Aufzeichnung des Wirklichen Legationsrats Heilbron über eine Unterredung mit Reichsjustizminister Heinze, betreffend eine Umbildung der Reichsregierung und Stärkung des DVP-Einflusses. 7. August 1920.
Nr. 48 Kabinettssitzung vom 10. August 1920, 16 Uhr.
Nr. 49 Kabinettssitzung vom 14. August 1920, 12 Uhr.
Nr. 50 Kabinettssitzung vom 16. August 1920, 15.45 Uhr.
Nr. 51 Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen an den Preußischen Minister des Innern. Königsberg, 16. August 1920.
Nr. 52 Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen an den Reichsminister des Innern. Königsberg, 17. August 1920.
Nr. 53 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft an den Vorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes. 18. August 1920.
Nr. 54 Ministerratssitzung vom 23. August 1920, 16 Uhr.
Nr. 55 Bericht der Preußischen Gesandtschaft München an das Auswärtige Amt. München, 23. August 1920.
Nr. 56 Kabinettssitzung vom 24. August 1920, 12 Uhr.
Nr. 57 Bericht des Reichsministers des Innern über seine Reise in das besetzte Gebiet. 24. August 1920.
Nr. 58 Kabinettssitzung vom 27. August 1920, [16 Uhr].
Nr. 59 Kabinettssitzung vom 28. August 1920, 11 Uhr.
Nr. 60 Kabinettssitzung vom 1. September 1920, 11.30 Uhr.
Nr. 61 Kabinettssitzung vom 2. September 1920, [11.30 Uhr].
Nr. 62 Kabinettssitzung vom 3. September 1920, 10.30 Uhr.
Nr. 63 Der Preußische Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichskanzler. 4. September 1920.
Nr. 64 Gemeinsame Sitzung des Reichsministeriums mit dem Preußischen Staatsministerium vom 6. September 1920, [17 Uhr].
Nr. 65 Kabinettssitzung vom 7. September 1920, 16 Uhr.
Nr. 66 Bericht des Reichswirtschaftsministers über die Wirtschaftslage im Juli 1920. [7. September 1920].
Nr. 67 Kabinettssitzung vom 9. September 1920, [16 Uhr].
Nr. 68 Die Preußische Gesandtschaft München an das Auswärtige Amt. Berlin, 12. September 1920.
Nr. 69 Kabinettssitzung vom 15. September 1920, [17.30 Uhr].
Nr. 70 Kabinettssitzung vom 17. September 1920, [17 Uhr].
Nr. 71 Der Reichsminister der Finanzen an den Reichskanzler. 17. September 1920.
Nr. 72 Geheime Aufzeichnung des Wirklichen Legationsrats Heilbron über eine Unterredung mit Hugo Stinnes und anderen über die zukünftige politische Haltung der „Deutschen Allgemeinen Zeitung“. 18. September 1920.
Nr. 73 Ministerratssitzung vom 22. September 1920, 16 Uhr.
Nr. 74 Kabinettssitzung vom 25. September 1920, [15.30 Uhr].
Nr. 75 Kabinettssitzung vom 27. September 1920, [12 Uhr].
Nr. 76 Aufzeichnung des Reichskommissars für die Entwaffnung über seine Unterredung mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten von Kahr über die Entwaffnung der Einwohnerwehr. 27. September 1920.
Nr. 77 Kabinettssitzung vom 28. September 1920, 15.30 Uhr.
Nr. 78 Der Reichskanzler an den Reichsminister des Auswärtigen. München, 29. September 1920.
Nr. 79 Entschließung der deutschen Bergbauvereine zur Sozialisierungsfrage. 29. September 1920.
Nr. 80 Besprechung beim Reichspräsidenten mit dem Vorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes. 2. Oktober 1920.
Nr. 81 Kabinettssitzung vom 5. Oktober 1920, 16.30 Uhr.
Nr. 82 Der Reichsschatzminister an Staatssekretär Albert. 6. Oktober 1920.
Nr. 83 Bericht des Ministerialdirektors Sachs zum Entwurf des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1920 in der Sitzung des Reichsrats vom 7. Oktober 1920.
Nr. 84 Kabinettssitzung vom 8. Oktober 1920, 10 Uhr.
Nr. 85 Kabinettssitzung vom 9. Oktober 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 86 Kabinettssitzung vom 12. Oktober 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 87 Kabinettssitzung vom 14. Oktober 1920, 19 Uhr.
Nr. 88 Kabinettssitzung vom 16. Okober 1920, 11 Uhr.
Nr. 89 Kabinettssitzung vom 19. Oktober 1920, [18 Uhr].
Nr. 90 Chefbesprechung vom 20. Oktober 1920, 11 Uhr.
Nr. 91 Aufzeichnung über eine Rede des Reichsministers des Auswärtigen vor dem Ausschuß für Auswärtige Angelegenheiten über die oberschlesische Autonomie. 21. Oktober 1920.
Nr. 92 Ministerratssitzung mit Mitgliedern des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Oktober 1920, [17 Uhr].
Nr. 93 Der Reichswirtschaftsminister an den Reichskanzler. 22. Oktober 1920.
Nr. 94 Das Auswärtige Amt an Staatssekretär Albert. 25. Oktober 1920.
Nr. 95 Kabinettssitzung vom 26. Oktober 1920, 10 Uhr.
Nr. 96 Das Preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten an den Reichswirtschaftsminister. 26. Oktober 1920.
Nr. 97 Kabinettssitzung vom 27. Oktober 1920, 16.15 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 98 Kabinettssitzung vom 27. Oktober 1920, 18 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 99 Der Reichskommissar für die Entwaffnung an den bayerischen Landeskommissar für die Entwaffnung. 27. Oktober 1920.
Nr. 100 Kabinettssitzung vom 29. Oktober 1920 im Reichstagsgebäude.
Nr. 101 Kabinettssitzung vom 30. Oktober 1920, 16 Uhr.
Nr. 102 Kabinettssitzung vom 2. November 1920, 17 Uhr.
Nr. 103 Kabinettssitzung vom 3. November 1920, 18.30 Uhr.
Nr. 104 Kabinettssitzung vom 5. November 1920, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 105 Kabinettssitzung vom 9. November 1920, 11 Uhr.
Nr. 106 Kabinettssitzung vom 9. November 1920, 16 Uhr.
Nr. 107 Chefbesprechung vom 10. November 1920, 11 Uhr.
Nr. 108 Aufzeichnung über die Besprechung mit den Finanzministern der Länder über die von den Beamtenvertretungen gestellten Anträge auf Erhöhung der Bezüge vom 11. November 1920, 11.30 Uhr.
Nr. 109 Kabinettssitzung vom 11. November 1920, [12 Uhr].
Nr. 110 Der Reichskanzler an das Bayerische Ministerium des Äußern. 11. November 1920.
Nr. 111 Kabinettssitzung vom 12. November 1920, 16 Uhr.
Nr. 112 Offener Brief des Gesamtvorstandes des Verbandes der Bergarbeiter Deutschlands an den Reichskanzler. Bochum, 15. November 1920.
Nr. 113 Kabinettssitzung vom 16. November 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 114 Kabinettssitzung vom 18. November 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 115 Kabinettssitzung vom 19. November 1920, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 116 Kabinettssitzung vom 20. November 1920, 16 Uhr.
Nr. 117 Denkschrift der Erzbischöfe und Bischöfe Deutschlands über die konfessionelle Schule. 20. November 1920.
Nr. 118 Kabinettssitzung vom 22. November 1920, 11 Uhr.
Nr. 119 Kabinettssitzung vom 24. November 1920, 12 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 120 Der Reichskanzler an den Gesamtvorstand des Verbandes der Bergarbeiter Deutschlands. 24. November 1920.
Nr. 121 Kabinettssitzung vom 25. November 1920, 18 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 122 Kabinettssitzung vom 27. November 1920, 12 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 123 Aufzeichnung des Reichsbankvizepräsidenten v. Glasenapp über eine Unterredung mit dem britischen Botschafter D’Abernon über die deutsche Finanzlage. 27. November 1920..
Nr. 124 Kabinettssitzung vom 30. November 1920, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 125 Kabinetttssitzung vom 2. Dezember 1920, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 126 Kabinettssitzung vom 2. Dezember 1920, 18 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 127 Das Bayerische Staatsministerium des Innern an das Reichsministerium des Innern. München, 2. Dezember 1920.
Nr. 128 Bericht des Reichswirtschaftsministers über die Wirtschaftslage im Oktober 1920. [2. Dezember 1920].
Nr. 129 Entwurf von Richtlinien für die Delegierten zur Brüsseler Sachverständigenkonferenz. [3. Dezember 1920].
Nr. 130 Kabinettssitzung vom 7. Dezember 1920, [16 Uhr], im Reichstagsgebäude.
Nr. 131 Kabinettssitzung vom 8. Dezember 1920, 9.30 Uhr.
Nr. 132 Kabinettssitzung vom 9. Dezember 1920, 13 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 133 Kabinettssitzung vom 10. Dezember 1920, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 134 Die Preußische Gesandtschaft Dresden an das Auswärtige Amt. Dresden, 10. Dezember 1920.
Nr. 135 Kabinettssitzung vom 14. Dezember 1920, 12 Uhr.
Nr. 136 Kabinettssitzung vom 14. Dezember 1920, [17 Uhr], im Reichstagsgebäude..
Nr. 137 Das Bayerische Ministerium des Äußern an den Reichskanzler. München, 14. Dezember 1920.
Nr. 138 Kabinettssitzung vom 15. Dezember 1920, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 139 Die Preußische Gesandtschaft München an das Auswärtige Amt. München, 17 Dezember 1920.
Nr. 140 Kabinettssitzung vom 18. Dezember 1920, 16.45 Uhr.
Nr. 141 Kabinettssitzung vom 20. Dezember 1920, [16.45 Uhr].
Nr. 142 Niederschrift über eine Besprechung zwischen den französischen Delegierten zur Brüsseler Sachverständigenkonferenz, Seydoux und Cheysson, und Ministerialdirektor von Le Suire über die Verwendung eines Teils der deutschen Ausfuhr für die Reparationen. 20. Dezember 1920.
Nr. 143 Kabinettssitzung vom 21. Dezember 1920, 15 Uhr.
1. Reichsjugendwohlfahrtsgesetz..
2. Veröffentlichung einer Stellungnahme des Reichskabinetts zu den Vorschlägen des Reichskommissars. […].
3. Gemeinsame Erklärung der Reichs- und preußischen Staatsregierung, betreffend den Rücktritt von Beamten aus dem Danziger Dienst (Rundschreiben des Reichsministers des Innern vom 9. Dezember 1920). […].
4. a) Entwurf eines Gesetzes über den allgemeinen Trauertag; b) Gedenkfeier für die 50jährige Wiederkehr der Gründung des Deutschen Reiches am 18. Januar 1921; c) Festsetzung eines Nationalfeiertages..
5. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Beamtenräte..
Standort: 6. Schreiben des vorläufigen Reichswirtschaftsrats an den Reichswirtschaftsminister, betreffend die Verhandlungen des Verständigungsausschusses über die Sozialisierung des Kohlenbergbaues. […].
7. Entwurf eines Übereinkommens, betreffend die Beschäftigung von Frauen vor und nach der Niederkunft. […].
8. Gesetzentwurf über eine außerordentliche Beihilfe für Empfänger von Renten aus der Invalidenversicherung. […].
9. Ausnutzung der Gartenmauern für Eisenbahnreklame. […].
10. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Handelsgesetzbuches über den Eisenbahnfrachtvertrag. […].
Nr. 144 Niederschrift über die Besprechung mit den Vertretern der Gewerkschaften vom 29. Dezember 1920, 10 Uhr, über den Stand der Entwaffnung und eine mögliche bevorstehende Besetzung des Ruhrgebiets.
Nr. 145 Bericht Prof. Bonns über den Verlauf der Brüsseler Sachverständigenkonferenz.
Nr. 146 Ministerratssitzung vom 2. Januar 1921, 11 Uhr.
Nr. 147 Kabinettssitzung vom 4. Januar 1921, 10 Uhr.
Nr. 148 Kabinettssitzung vom 6. Januar 1921, 18 Uhr.
Nr. 149 Staatssekretär Albert an den Vorsitzenden der Zentralstelle für die Gliederung des Deutschen Reiches. 7. Januar 1921.
Nr. 150 Das Bayerische Ministerium des Äußern an den Reichskanzler. München, 9. Januar 1921.
Nr. 151 Kabinettssitzung vom 10. Januar 1921, 17.30 Uhr.
Nr. 152 Kabinettssitzung vom 11. Januar 1921, 17.30 Uhr.
Nr. 153 Kabinettssitzung vom 12. Januar 1921, 17.30 Uhr.
Nr. 154 Kabinettssitzung vom 14. Januar 1921, 16.30 Uhr.
Nr. 155 Kabinettssitzung vom 14. Januar 1921, 22 Uhr.
Nr. 156 Kabinettssitzung vom 15. Januar 1921, 16 Uhr.
Nr. 157 Entwurf einer Erklärung der Reichsregierung zur Interpellation Aderhold und Genossen über das Streikrecht der Beamten. [15. Januar 1921].
Nr. 158 Kabinettssitzung vom 17. Januar 1921, 16 Uhr.
Nr. 159 Kabinettssitzung vom 20. Januar 1921, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 160 Kabinettssitzung vom 21. Januar 1921, 16.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 161 Kabinettssitzung vom 26. Januar 1921, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 162 Die Reichsvertretung in Darmstadt an das Auswärtige Amt Darmstadt, 28. Januar 1921.
Nr. 163 Kabinettssitzung vom 29. Januar 1921, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 164 Besprechung beim Reichskanzler mit Mitgliedern der Preußischen Regierung, Vertretern der Gewerkschaften und Mitgliedern des Reichstages. 30. Januar 1921, 11 Uhr.
Nr. 165 Ministerratssitzung vom 31. Januar 1921, 12 Uhr.
Nr. 166 Ministerratssitzung vom 31. Januar 1921, 16 Uhr.
Nr. 167 Das Reichsbankdirektorium an den Reichskanzler. 1. Februar 1921.
Nr. 168 Kabinettssitzung vom 2. Februar 1921, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 169 Kabinettssitzung vom 4. Februar 1921, 16 Uhr.
Nr. 170 Sitzung des Interfraktionellen Ausschusses vom 4. Februar 1921, 10 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 171 Aufzeichnung über die Verhandlungen der Reichsregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder vom 5. Februar 1921, 11 Uhr, über die Behandlung der Forderungen der alliierten Note vom 29.1.1921.
Nr. 172 Kabinettssitzung vom 7. Februar 1921, 12 Uhr.
Nr. 173 Kabinettssitzung vom 8. Februar 1921, 17 Uhr.
Nr. 174 Das Bayerische Ministerium des Äußern an den Reichskanzler. München, 11. Februar 1921.
Nr. 175 Kabinettssitzung vom 15. Februar 1921, 16 Uhr.
Nr. 176 Kabinettssitzung vom 17. Februar 1921, 16 Uhr.
Nr. 177 Chefbesprechung mit den Führern des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes am 18. Februar 1921, 11 Uhr.
Nr. 178 Kabinettssitzung vom 19. Februar 1921, 16 Uhr.
Nr. 179 Kabinettssitzung vom 21. Februar 1921, 15.45 Uhr.
Nr. 180 Kabinettssitzung vom 22. Februar 1921, [17 Uhr].
Nr. 181 Ministerratssitzung vom 25. Februar 1921, [18 Uhr].
Nr. 182 Denkschrift des Auswärtigen Amts über die Abwanderung aus Posen und Westpreußen . [25. Februar 1921].
Nr. 183 Besprechung mit den Parteiführern vom 26. Februar 1921, 11 Uhr.
Nr. 184 Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund an den Reichskanzler. 26. Februar 1921.
Nr. 185 Kabinettssitzung vom 28. Februar 1921, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 186 Richtlinien für den Fall der Besetzung weiteren deutschen Gebiets. [1. März 1921].
Nr. 187 Kabinettssitzung vom 2. März 1921, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 188 Kabinettssitzung vom 3. März 1921, 17.45 Uhr.
Nr. 189 Kabinettssitzung vom 4. März 1921, 17.30 Uhr.
Nr. 190 Besprechung mit den Parteiführern vom 4. März 1921, 19.30 Uhr.
Nr. 191 Kabinettssitzung vom 4. März 1921, 22 Uhr.
Nr. 192 Der Reichsminister des Auswärtigen an den Reichspräsidenten. London, 4. März 1921.
Nr. 193 Der Kölner Oberbürgermeister Adenauer an den Reichskanzler. Köln, 4. März 1921.
Nr. 194 Kabinettssitzung vom 5. März 1921, 12.15 Uhr.
Nr. 195 Chefbesprechung mit Parteiführern vom 5. März 1921, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 196 Ministerratssitzung vom 6. März 1921, 11 Uhr.
Nr. 197 Ministerratssitzung vom 6. März 1921, 15 Uhr.
Nr. 198 Besprechung mit den Führern der Parteien, dem Reichsbankpräsidenten Havenstein und W. Rathenau vom 6. März 1921, 18 Uhr.
Nr. 199 Ministerratssitzung vom 6. März 1921, 20 Uhr.
Nr. 200 Kabinettssitzung vom 9. März 1921, 15.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 201 Ministerratssitzung vom 10. März 1921, [10 Uhr].
Nr. 202 Der Reichskanzler an den Preußischen Minister des Innern. 10. März 1921.
Nr. 203 Sitzung des wirtschaftlichen Ausschusses vom 12. März 1921, 18 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 204 Kabinettssitzung vom 15. März 1921, 16 Uhr.
Nr. 205 Bericht des Auswärtigen Amts über die inoffiziellen Verhandlungen während der Londoner Konferenz. [15. März 1921].
Nr. 206 Niederschrift über die Sitzung des Parlamentarischen Beirats beim Reichskommissar für die besetzten rheinischen Gebiete am 16. März 1921, 16.15 Uhr, in Berlin.
Nr. 207 Niederschrift über die Besprechung mit den örtlichen Stellen über die Lage an der polnischen Grenze am 16. März 1921, [16 Uhr].
Nr. 208 Aufruf des Oberpräsidenten Hörsing vom 16. März 1921 zum Einsatz der Schutzpolizei im sächsischen Industrierevier..
Nr. 209 Kabinettssitzung vom 17. März 1921, 15.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 210 Kabinettssitzung vom 18. März 1921, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 211 Kabinettssitzung vom 19. März 1921, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 212 Das Reichsbankdirektorium an das Auswärtige Amt. 19. März 1921.
Nr. 213 Kabinettssitzung vom 22. März 1921, 17 Uhr.
Nr. 214 Kabinettssitzung vom 23. März 1921, 16.30 Uhr.
Nr. 215 Der Reichskanzler an den Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund. 23. März 1921.
Nr. 216 Die Reichsregierung an das Bayerische Ministerium des Äußern. 23. März 1921.
Nr. 217 Der Reichsminister des Innern an Staatssekretär Albert. 25. März 1921.
Nr. 218 Kabinettssitzung vom 26. März 1921, 15.30 Uhr.
Nr. 219 Der Preußische Staatskommissar für öffentliche Ordnung an den Reichskanzler. 26. März 1921.
Nr. 220 Das Auswärtige Amt an Staatssekretär Albert. 27. März 1921.
Nr. 221 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 28. März 1921, 11 Uhr.
Nr. 222 Gemeinsame Ministerratssitzung mit dem Preußischen Staatsministerium vom 29. März 1921, 17 Uhr.
Nr. 223 Der Preußische Minister für Handel und Gewerbe an das Auswärtige Amt. 30. März 1921.
Nr. 224 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 31. März 1921, 10 Uhr.
Nr. 225 Kabinettssitzung vom 1. April 1921, 17 Uhr.
Nr. 226 Kabinettssitzung vom 2. April 1921, 17.30 Uhr.
Nr. 227 Der Reichskommissar für die Entwaffnung der Zivilbevölkerung an den Reichskanzler. 3. April 1921.
Nr. 228 Das Bayerische Ministerium des Äußern an die Reichsregierung. München, 4. April 1921.
Nr. 229 Kabinettssitzung vom 6. April 1921, 17 Uhr.
Nr. 230 Geheime Kabinettssitzung vom 13. April 1921, 16 Uhr.
Nr. 231 Kabinettssitzung vom 13. April 1921, [18.30 Uhr].
Nr. 232 Die Vorstände des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Allgemeinen freien Angestelltenbundes an den Reichskanzler. 13. April 1921.
Nr. 233 Kabinettssitzung vom 14. April 1921, 16 Uhr.
Nr. 234 Kabinettssitzung vom 16. April 1921, 16 Uhr.
Nr. 235 Kabinettssitzung vom 19. April 1921, 16.30 Uhr.
Nr. 236 Kabinettssitzung vom 21. April 1921, 16.30 Uhr, im Reichstagsgebäude..
Nr. 237 Der Reichskanzler an das Bayerische Ministerium des Äußern. 21. April 1921.
Nr. 238 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 23. April 1921, 12 Uhr.
Nr. 239 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 23. April 1921, 17 Uhr.
Nr. 240 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 24. April 1921, 11 Uhr.
Nr. 241 Besprechung beim Reichspräsidenten mit Mitgliedern des Reichskabinetts und des Preußischen Kabinetts vom 28. April 1921, 18 Uhr.
Nr. 242 Kabinettssitzung vom 29. April 1921, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 243 Kabinettssitzung vom 3. Mai 1921, 15 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 244 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 3. Mai 1921.
Nr. 245 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzungen vom 4. Mai 1921, 9.45 Uhr und 17 Uhr, und über die Sitzung mit den Parteiführern um 18.30 Uhr.
Nr. 246 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 5. Mai 1921, 16 Uhr.
Nr. 247 Kabinettssitzung vom 6. Mai 1921, 9 Uhr.
Nr. 248 Kabinettssitzung vom 6. Mai 1921, 17 Uhr.
Nr. 249 Kabinettssitzung vom 7. Mai 1921, 10 Uhr.
Nr. 250 Kabinettssitzung vom 7. Mai 1921, 17 Uhr.
Nr. 251 Der Reichspräsident an den Reichskanzler. 8. Mai 1921.
Nr. 252 Kabinettssitzung vom 9. Mai 1921, 11.30 Uhr.
Mitglieder des Kabinetts und Beamte der Reichskanzlei.
Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Archivalien und Publikationen.
Personenregister.
Sachregister.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Die Kabinette Brüning I/II.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Biographien. 







