Text
Rosen, Friedrich
Diplomat, Orientalist *30.8.1856 Leipzig †26.11.1935 Peking
1883–1889 im preuß. Schuldienst
1884–1887 Privatlehrer der Söhne des Prinzen Albrecht von Preußen
1887–1889 Dozent am Orientalischen Seminar in Berlin
1890 Eintritt in den diplomatischen Dienst (Dragomanatsdienst)
1898–1900 Konsul in Bagdad und Jerusalem
seit 1900 im AA, Leiter des Orientreferats
1904/1905 Gesandter in Abessinien
1905-1910 Gesandter in Tanger
1910–1912 Gesandter in Bukarest
1912–1916 Gesandter in Lissabon
1916–1921 Gesandter in Den Haag
1921 RAM
Vorsitzender der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
Aufsichtsratsmitglied der Bank für auswärtigen Handel AG
Externe Links weitere Angebote (über GND 118749730)
weitere Angebote (über GND 118749730)
Die Biogramme repräsentieren den Bearbeitungsstand am Ende des Digitalisierungsprojektes 2007. Sie werden, bis auf Korrekturen an den Grundangaben, nicht mehr aktualisiert. Link auf diesen Eintrag
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/adr/getPPN/118749730/
Kumulierte Registereinträge Rosen, Friedrich, dt. Gesandter im Haag 404
 Rosen, Friedrich, dt. Gesandter im Haag 404  Rosen, Friedrich, dt. Gesandter in Den Haag 647   757
  Rosen, Friedrich, dt. Gesandter in Den Haag 647   757  Rosen, Friedrich, vom 23. 5. –22. 10. 1921 Reichsaußenminister XXVI-XXVIII, XLVI, LIII–LIV, LXI, LXV, 30   36   39-40   43-44   60   68-69   73-84   87   90   115   121   125   129-146  150-155  189-199   203-209   213-217   278   281   283-285   302-320   332-333   338-339   345-346
  Rosen, Friedrich, vom 23. 5. –22. 10. 1921 Reichsaußenminister XXVI-XXVIII, XLVI, LIII–LIV, LXI, LXV, 30   36   39-40   43-44   60   68-69   73-84   87   90   115   121   125   129-146  150-155  189-199   203-209   213-217   278   281   283-285   302-320   332-333   338-339   345-346 







 Netzeditionsgrundsätze
Netzeditionsgrundsätze Das Kabinett Scheidemann
Das Kabinett Scheidemann Biographien
Biographien










