Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Das Kabinett Bauer.
Band 1.
Einleitung.
Dokumente.
Nr. 1 Telegramm des Gesandten von Haniel an den Reichsaußenminister. Versailles, 21. Juni 1919, 13.20 Uhr.
Nr. 2 Der Reichswirtschaftsminister an den Reichsministerpräsidenten. Weimar, 21. Juni 1919.
Nr. 3 Vortrag des Ersten Generalquartiermeisters über die Entwicklung der Lage vom 21. bis zum 23. Juni 1919. Kolberg, 23. Juni 1919, 18.30 Uhr.
Nr. 4 Kabinettssitzung vom 25. Juni 1919, [18 Uhr].
Nr. 5 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 26. Juni 1919, 11 Uhr.
Nr. 6 Aufzeichnung über eine Unterredung des Reichsministerpräsidenten mit den USPD-Abgeordneten Haase und Dittmann am 27. Juni 1919.
Nr. 7 Kabinettssitzung vom 28. Juni 1919, [11 Uhr].
Nr. 8 Entwurf Moritz Julius Bonns für eine Rechtsverwahrung gegen den Versailler Vertrag. 28. Juni 1919.
Nr. 9 Der Hessische Ministerpräsident an den Reichspräsidenten. Darmstadt, 30. Juni 1919.
Nr. 10 Kabinettssitzung vom 1. Juli 1919, 11 Uhr.
Nr. 11 Das Reichsbank-Direktorium an den Reichsfinanzminister. 1. Juli 1919.
Nr. 12 Kabinettssitzung vom 3. Juli 1919, 10 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 13 Der Preußische Minister der öffentlichen Arbeiten an den Reichswehrminister. 4. Juli 1919.
Nr. 14 Kabinettssitzung vom 5. Juli 1919, 11 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 15 Kabinettssitzung vom 5. Juli 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 16 Denkschrift des Reichsschatzministeriums zur „Planwirtschaft“. Weimar, 5. Juli 1919.
Nr. 17 Der Reichsfinanzminister an die Ministerpräsidenten der Länder, die leitenden Bürgermeister der Hansestädte und den Gesandten von Deutsch-Österreich. Weimar, 6. Juli 1919.
Nr. 18 Der Reichswirtschaftsminister an den Reichsarbeitsminister. Weimar, 6. Juli 1919.
Nr. 19 a Aufzeichnung des Reichswirtschaftsministers „Zur Frage der Wirtschaftspolitik“ vom 7. Juli 1919.
Nr. 19 b Entwurf einer Erklärung der Reichsregierung auf die Interpellation Arnstadt und Genossen. [7. Juli 1919].
Nr. 20 Kabinettssitzung vom 8. Juli 1919, [10 Uhr], Weimar, Schloß.
Nr. 21 Kabinettssitzung vom 9. Juli 1919 in Weimar.
Nr. 22 Kabinettssitzung vom 10. Juli 1919, [17 Uhr], Weimar, Nationalversamlung.
Nr. 23 Reichswirtschaftsminister Wissell an den Reichspräsidenten. 12. Juli 1919.
Nr. 24 Besprechung des Reichsfinanzministers mit Vertretern der Länder. Weimar, Fürstenhaus, 13. Juli 1919.
Nr. 25 Kabinettssitzung vom 14. Juli 1919, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 26 Besprechung zwischen Reichs- und Ländervertretern über die großhessische Frage. Weimar, 14. Juli 1919.
Nr. 27 Vermerk des Geheimen Regierungsrats Schlettwein über den Entwurf eines Betriebsrätegesetzes, 16. Juli 1919.
Nr. 28 Kabinettssitzung vom 18. Juli 1919, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 29 Der Reichswehrminister und der Preußische Kriegsminister an den Reichsministerpräsidenten, 19. Juli 1919.
Nr. 30 Kabinettssitzung vom 21. Juli 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 31 Kabinettssitzung vom 22. Juli 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 32 Der Kommandierende General des Reichswehrgruppenkommandos 1 von Lüttwitz an den Reichswehrminister. 25. Juli 1919.
Nr. 33 Kabinettssitzung vom 29. Juli 1919, 10 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 34 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 29. Juli 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 35 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 30. Juli 1919, 10 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 36 Kabinettssitzung vom 30. Juli 1919, 16.35 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 37 Kabinettssitzung vom 31. Juli 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 38 Der Reichswirtschaftsminister an den Reichsministerpräsidenten. Weimar, 2. August 1919.
Nr. 39 Kabinettssitzung vom 5. August 1919, [11 Uhr].
Nr. 40 Kabinettssitzung vom 7. August 1919, 11 Uhr.
Nr. 41 Kabinettssitzung vom 9. August 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 42 Kabinettssitzung vom 11. August 1919, 11 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 43 Kabinettssitzung vom 12. August 1919, 10 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 44 Kabinettssitzung vom 13. August 1919, 17 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 45 Kabinettssitzung vom 14. August 1919, 16 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 46 Kabinettssitzung vom 15. August 1919, 10 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 47 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 15. August 1919, 16 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 48 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 15. August 1919, 19 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 49 Kabinettssitzung vom 16. August 1919, 11 Uhr, Weimar, Schloß.
Nr. 50 Eingabe oberschlesischer Zentrumsabgeordneter an die Reichsregierung. Weimar, 19. August 1919.
Nr. 51 Kabinettssitzung vom 20. August 1919, 11 Uhr, Weimar, Nationalversammlung.
Nr. 52 Besprechung beim Reichspräsidenten über die Räumung des Baltikums. Weimar, 20. August 1919, 17 Uhr.
Nr. 53 Kabinettssitzung vom 22. August 1919, [17 Uhr].
Nr. 54 Denkschrift des Reichsfinanzministeriums „Zur Vorbereitung des Landesbesteuerungsgesetzes.“ [25. August 1919].
Nr. 55 Kabinettssitzung vom 28. August 1919, 18 Uhr.
Nr. 56 Kabinettssitzung vom 1. September 1919, 10 Uhr.
Nr. 57 Kabinettssitzung vom 4. September 1919, 17 Uhr.
Nr. 58 Kabinettssitzung vom 5. September 1919, [11 Uhr].
Nr. 59 Kabinettssitzung vom 8. September 1919, 11 Uhr.
Nr. 60 Kabinettssitzung vom 10. September 1919, 17 Uhr.
Nr. 61 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 11. September 1919, 17 Uhr.
Nr. 62 Kabinettssitzung vom 13. September 1919, 17 Uhr.
Nr. 63 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 16. September 1919, [16.30 Uhr].
Nr. 64 Kabinettssitzung vom 18. September 1919, [17 Uhr].
Nr. 65 Wirtschaftspolitische Richtlinien des Reichswirtschaftsministers. 19. September 1919.
Nr. 66 Kabinettssitzung vom 22. September 1919, 17 Uhr..
Nr. 67 Kabinettssitzung vom 25. September 1919, 16 Uhr.
Nr. 68 Kabinettssitzung vom 26. September 1919, [17 Uhr].
Nr. 69 Der Reichskanzler an den Reichsinnenminister. 26. September 1919.
Nr. 70 Der Reichsminister der Justiz an den Reichskanzler. 30. September 1919.
Nr. 71 Bericht des Preußischen Staatskommissariats für die Überwachung der öffentlichen Ordnung über gegenrevolutionäre Bestrebungen. [2. Oktober 1919].
Nr. 72 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 3. Oktober 1919, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 73 Kabinettssitzung vom 7. Oktober 1919, 17 Uhr.
Nr. 74 Kabinettssitzung vom 9. Oktober 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 75 Kabinettssitzung vom 10. Oktober 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 76 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 11. Oktober 1919, 10 Uhr.
Nr. 77 Kabinettssitzung vom 13. Oktober 1919, 11.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 78 Besprechung mit dem Interfraktionellen Ausschuß vom 14. Oktober 1919.
Nr. 79 Kabinettssitzung vom 14. Oktober 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 80 Kabinettssitzung vom 15. Oktober 1919, 15 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 81 Kabinettssitzung vom 16. Oktober 1919, 12 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 82 Kabinettssitzung vom 17. Oktober 1919, [17 Uhr, im Reichstagsgebäude].
Nr. 83 Kabinettssitzung vom 18. Oktober 1919, [16.30 Uhr].
Nr. 84 Kabinettssitzung vom 21. Oktober 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 85 Kabinettssitzung vom 22. Oktober 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 86 Kabinettssitzung vom 24. Oktober 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 87 Kabinettssitzung vom 27. Oktober 1919, [16 Uhr].
Nr. 88 Kabinettssitzung vom 28. Oktober 1919, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 89 Kabinettssitzung vom 29. Oktober 1919, 17.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 90 Kabinettssitzung vom 30. Oktober 1919, 15 Uhr.
Nr. 91 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 31. Oktober 1919, 17 Uhr.
Nr. 92 Die Fuldaer Bischofskonferenz an den Reichspräsidenten und die Reichsregierung. Köln, im Oktober 1919.
Nr. 93 Kabinettssitzung vom 1. November 1919, 10 Uhr.
Nr. 94 Kabinettssitzung vom 3. November 1919.
Nr. 95 Kabinettssitzung vom 4. November 1919, 17 Uhr.
Nr. 96 Chefbesprechung vom 5. November 1919.
Nr. 97 Kabinettssitzung vom 7. November 1919, 17 Uhr.
Nr. 98 Besprechung des Reichsministers für Wiederaufbau mit rheinisch-westfälischen Großindustriellen über Wiedergutmachungsfragen. Essen, 10. November 1919, 11 Uhr.
Nr. 99 Kabinettssitzung vom 10. November 1919, [17 Uhr].
Nr. 100 Kabinettssitzung vom 11. November 1919, 16 Uhr.
Nr. 101 Besprechung zwischen Reichs- und Ländervertretern im Reichswirtschaftsministerium über die Bildung eines vorbereitenden Reichswirtschaftsrats. 11. November 1919.
Nr. 102 Bericht des Preußischen Staatskommissariats für die Überwachung der öffentlichen Ordnung über Rückwirkungen der Räumung des Baltikums vom 11. November 1919.
Nr. 103 Kabinettssitzung vom 17. November 1919, 17 Uhr.
Nr. 104 Besprechung des Reichsfinanzministers mit Vertretern der Länder über Fragen der Steuerpolitik und des Finanzausgleichs. 20. November 1919.
Nr. 105 Besprechung mit Ministerpräsidenten, Verkehrs- und Finanzministern der Länder. 21. November 1919, 16.30 Uhr.
Nr. 106 Kabinettssitzung vom 24. November 1919, [11 Uhr].
Nr. 107 a Kabinettssitzung vom 24. November 1919, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 107 b Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 24. November 1919, 16 Uhr.
Nr. 108 Niederschrift über die Verhandlungen des Reichsfinanzministers und des Reichsaußenministers mit dem belgischen Minister ohne Portefeuille Francqui über ein deutsch-belgisches Markabkommen. 24. November 1919, 18 bis 19.30 Uhr.
Nr. 109 Aufzeichnung des Geheimen Regierungsrats Loehrs über die Verhandlungen mit der Entente. 24. November 1919.
Nr. 110 Denkschrift des Reichswehrministeriums über die Zukunft des Heeres vom 24. November 1919.
Nr. 111 Chefbesprechung vom 25. November 1919, 16 Uhr im Reichstagsgebäude.
Nr. 112 Kabinettssitzung vom 25. November 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 113 Kabinettssitzung vom 27. November 1919, im Reichstagsgebäude.
Nr. 114 Der Reichsminister des Innern an das Auswärtige Amt. 27. November 1919.
Nr. 115 Der Preußische Innenminister an den Reichskanzler. 27. November 1919.
Nr. 116 Besprechung der Reichsregierung mit Abgeordneten über die Lage in den besetzten westlichen Gebieten. 28. November 1919, [11 Uhr].
Nr. 117 Kabinettssitzung vom 28. November 1919, 16.30 Uhr.
Nr. 118 Bericht des Reichswirtschaftsministers über die Wirtschaftslage im Oktober 1919. [28. November 1919].
Nr. 119 Kabinettssitzung vom 1. Dezember 1919, 16 Uhr.
Nr. 120 Kabinettssitzung vom 2. Dezember 1919, 16 Uhr.
Nr. 121 Die Preußische Gesandtschaft München an das Preußische Staatsministerium. München, 3. Dezember 1919.
Nr. 122 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 4. Dezember 1919, 16.30 Uhr.
Nr. 123 Kabinettssitzung vom 8. Dezember 1919.
Nr. 124 Kabinettssitzung vom 9. Dezember 1919.
Nr. 125 Kabinettssitzung vom 10. Dezember 1919, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 126 Der Chef der Admiralität an den Reichskanzler. 10. Dezember 1919.
Nr. 127 Die Berliner SPD-Funktionäre Heller und Caspari an den Reichskanzler. 10. Dezember 1919.
Nr. 128 Kabinettssitzung vom 11. Dezember 1919.
Nr. 129 Kabinettssitzung vom 12. Dezember 1919, 17.30 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 130 Rundschreiben des Reichskanzlers an die Landesregierungen. 12. Dezember 1919.
Nr. 131 Kabinettssitzung vom 15. Dezember 1919, 17 Uhr..
Nr. 132 Sitzung des Reichsratsausschusses für auswärtige Angelegenheiten. 15. Dezember 1919, 17 Uhr, im Auswärtigen Amt.
Standort: Nr. 133 Kabinettssitzung vom 19. Dezember 1919, 17 Uhr, im Reichstagsgebäude.
1. Entwurf einer Verordnung, betreffend Abänderung des Gesetzes über die Kaliwirtschaft. […].
2. Herausgabe von Material an die Litauer..
3. Entwurf einer Verordnung über die Erhebung einer zufolge der Aufhebung der Höchstpreise für Häute, Felle und Leder zu leistenden Abgabe. […].
4. Stellung der Ortspfarrer zur Schuldeputation..
5. Eingabe der Bischöfe wegen der Verfassung und Bescheid darauf..
6. Bezüge der Kolonialbeamten. […].
7. Personalien. […].
8. Personalien. […].
9. Fall Sklarz..
10. Vertretung des Reichs bei den Ländern..
11. Einlassungsfristen des Reichsrats. […].
12. Beschränkung der Teilnahme an den Kabinettssitzungen..
Nr. 134 Aufzeichnung über den Ausbau des Preußischen Staatskommissariats für die Überwachung der öffentlichen Ordnung zum Reichskommissariat. [19. Dezember 1919].
Nr. 135 Kabinettssitzung vom 22. Dezember 1919, 11 Uhr.
Nr. 136 Der Reichsverkehrsminister an den Reichskanzler. 22. Dezember 1919.
Nr. 137 Kabinettssitzung vom 29. Dezember 1919, [11 Uhr].
Nr. 138 Kabinettssitzung vom 30. Dezember 1919, 16.30 Uhr.
Nr. 139 Reichsminister David an den Reichskanzler, 2. Januar 1920.
Nr. 140 Kabinettssitzung vom 5. Januar 1920, [16.30 Uhr].
Nr. 141 Entschließung der süddeutschen Regierungen über ausländische Gesandtschaften bei den Ländern, innerdeutsche Gesandtschaften und die Vertretung des Reichs bei den Ländern. Stuttgart, 7. Januar 1920.
Nr. 142 Kabinettssitzung vom 9. Januar 1920, 16.30 Uhr.
Nr. 143 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzungen vom 11. Januar 1920.
Nr. 144 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzungen vom 12. Januar 1920.
Nr. 145 Denkschrift des Reichsinnenministers betreffend den „Übergang zum Einheitsstaat“. 12. Januar 1920.
Nr. 146 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 13. Januar 1920 und die Demonstration vor dem Reichstagsgebäude..
Nr. 147 Der Reichsinnenminister an den Reichskanzler, 13. Januar 1920.
Nr. 148 Kabinettssitzung vom 16. Januar 1920, 16 Uhr.
Nr. 149 Der Reichsverkehrsminister an den Reichskanzler. 19. Januar 1920.
Nr. 150 Der Reichskanzler an die Gewerkschaftskommission Barmen-Elberfeld. 19. Januar 1920.
Nr. 151 Kabinettssitzung vom 20. Januar 1920, [16 Uhr].
Nr. 152 Der Reichsaußenminister an den Reichskanzler. 20. Januar 1920.
Nr. 153 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 22. Januar 1920, 17 Uhr.
Nr. 154 Bericht des Reichswirtschaftsministers über die Wirtschaftslage im Dezember 1919. [23. Januar 1920].
Nr. 155 Kabinettssitzung vom 26. Januar 1920.
Nr. 156 Kabinettssitzung vom 28. Januar 1920, [16 Uhr].
Nr. 157 Das Reichsbank-Direktorium an den Reichskanzler. 28. Januar 1920.
Nr. 158 Der Reichskanzler an die Gewerkschaftskommission Berlins und Umgegend. 31. Januar 1920.
Nr. 159 Unterstaatssekretär Albert an den Reichsfinanzminister und den Reichsaußenminister. 3. Februar 1920.
Nr. 160 Kabinettssitzung vom 4. Februar 1920, [17.30 Uhr].
Nr. 161 Stellungnahme des Reichskanzlers zur Auslieferungsfrage anläßlich eines Presseempfangs in der Reichskanzlei. 5. Februar 1920, 10.30 Uhr.
Nr. 162 Kabinettssitzung vom 6. Februar 1920, 16 Uhr.
Nr. 163 Der Badische Innenminister an den Reichskanzler. Karlsruhe, 7. Februar 1920.
Nr. 164 Aufzeichnung über die rechtlichen Folgen der Nichterfüllung von Bestimmungen des Friedensvertrags durch Deutschland. [7. Februar 1920].
Nr. 165 Kabinettssitzung vom 11. Februar 1920, 17 Uhr.
Nr. 166 Der Reichskanzler an den Badischen Innenminister. 11. Februar 1920.
Nr. 167 Der Reichsaußenminister an den Reichskanzler. 12. Februar 1920.
Nr. 168 Oberpräsident Winnig an den Reichspräsidenten. Königsberg, 12. Februar 1920.
Nr. 169 Kabinettssitzung vom 13. Februar 1920, [16 Uhr].
Nr. 170 Kabinettssitzung vom 18. Februar 1920, 11 Uhr.
Nr. 171 Kabinettssitzung vom 20. Februar 1920, [16 Uhr].
Nr. 172 Kabinettssitzung vom 24. Februar 1920, 16 Uhr.
Nr. 173 Bericht des Reichs- und Staatskommissars Severing über die Lage im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Münster, 25. Februar 1920.
Nr. 174 Kabinettssitzung vom 27. Februar 1920, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 175 Kabinettssitzung vom 28. Februar 1920, 16 Uhr, im Reichstagsgebäude.
Nr. 176 Kabinettssitzung vom 1. März 1920, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 177 Aufzeichnung der Reichskanzlei über die Durchführung des Friedensvertrags. 1. März 1920.
Nr. 178 Kabinettssitzung vom 2. März 1920, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 179 Chefbesprechung vom 3. März 1920, [16 Uhr].
Nr. 180 Bericht der Reichszentrale für Heimatdienst über die Lage in Ostpreußen vom 3. März 1920.
Nr. 181 Kabinettssitzung vom 5. März 1920 im Reichstag.
Nr. 182 Kabinettssitzung vom 8. März 1920, 11 Uhr.
Nr. 183 Der Preußische Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichskanzler. 8. März 1920.
Nr. 184 Kabinettssitzung vom 9. März 1920, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 185 Niederschrift über die Ostpreußenkonferenz vom 11. März 1920 im Preußischen Innenministerium, [nach 10 Uhr].
Nr. 186 Kabinettssitzung vom 12. März 1920, [16.15 Uhr].
Nr. 187 Bericht des Chefs der Admiralität über seine Inspektion des Lagers Döberitz am 12. März 1920.
Nr. 188 Bericht des Chefs der Heeresleitung über die Kabinettssitzung vom 13. März 1920 morgens.
Nr. 189 Bericht des Unterstaatssekretärs Albert über die Vorgänge in der Reichskanzlei am 13. März 1920 morgens.
Nr. 190 Aufzeichnung des Regierungsrats Doehle über seine Reise zur Reichsregierung nach Dresden am 13. und 14. März 1920.
Nr. 191 Der Reichsinnenminister an den Reichsjustizminister. Dresden, [14. März 1920].
Nr. 192 Aufruf der Reichsregierung „An das deutsche Volk!“ vom 14. März 1920.
Nr. 193 Gemeinsame Sitzung des Württembergischen Staatsministeriums mit dem Reichskabinett. Stuttgart, 15. März 1920, 16 Uhr.
Nr. 194 Der Reichsinnenminister an den Reichsjustizminister. Stuttgart, 15. März 1920.
Nr. 195 Der deutsche Geschäftsträger in Paris an den Reichsaußenminister. Paris, 15. März 1920.
Nr. 196 Der Vorsitzende der Deutschen Friedensdelegation an den Reichsaußenminister. Paris, 15. März 1920.
Nr. 197 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 16. März 1920, 11.30 Uhr, in Stuttgart.
Nr. 198 Aufzeichnung über die Kabinettssitzung vom 16. März 1920, 17 Uhr, in Stuttgart.
Nr. 199 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch vom 16. März 1920, 21 Uhr.
Nr. 200 Entwurf eines Schreibens des „Reichskanzlers“ Kapp an Vizekanzler Schiffer. 17. März 1920.
Nr. 201 Aufzeichnung über die Kabinettssitzung vom 17. März 1920, 11 Uhr, in Stuttgart.
Nr. 202 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 17. März 1920, 17.30 Uhr, in Stuttgart.
Nr. 203 Tagebuchaufzeichnungen des Reichsinnenministers Koch über die Lage der Reichsregierung in Stuttgart am 18. März 1920.
Nr. 204 Niederschrift über Verhandlungen zwischen Mitgliedern der Preußischen Regierung, der Reichsregierung, Vertretern der Mehrheitsparteien und der Gewerkschaften am 18. März 1920 im Preußischen Staatsministerium, [18 Uhr].
Nr. 205 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 19. März 1920, 16.30 Uhr, in Stuttgart.
Nr. 206 Kabinettssitzung vom 20. März 1920, [16.30 Uhr].
Nr. 207 Gemeinsame Sitzung des Reichskabinetts mit dem Preußischen Staatsministerium vom 21. März 1920, [16 Uhr].
Nr. 208 Besprechung beim Reichskanzler über die Bildung einer Arbeiterregierung und den Rückzug der Truppen aus Berlin am 22. März 1920, 14.30 Uhr.
Nr. 209 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Kabinettssitzung vom 22. März 1920, 16 Uhr.
Nr. 210 Bericht „Über die Stellung der Sicherheitspolizei zu dem Putsch der Kapp und Genossen“ vom 22. März 1920.
Nr. 211 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Sitzung des Interfraktionellen Ausschusses vom 23. März 1920, 16 Uhr.
Nr. 212 Niederschrift über eine telefonische Mitteilung des Reichspostministers Giesberts aus Bielefeld am 23. März 1920, 19 Uhr.
Nr. 213 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über die Sitzung des Interfraktionellen Ausschusses vom 23. März 1920, 21 Uhr.
Nr. 214 Aufzeichnung über eine Unterredung des Reichskanzlers mit General Nollet.
Nr. 215 Tagebuchaufzeichnung des Reichsinnenministers Koch über eine Besprechung beim Reichskanzler am 25. März 1920, 11.30 Uhr.
Nr. 216 Kabinettssitzung vom 26. März 1920, [11 Uhr].
Nr. 217 Kabinettssitzung vom 27. März 1920, 17 Uhr.
Nr. 218 Aufzeichnung über die Verhandlungen des Reichsrats und der Unterstaatssekretäre im Reich und in Preußen in den Tagen vom 15. bis 20. März 1920. 3. April 1920.
Nr. 219 Bericht über „Die Tätigkeit des Staatskommissars für die öffentliche Ordnung anläßlich des Staatsstreiches am 13.3.1920“ vom 16. April 1920.
Mitglieder des Kabinetts und Beamte der Reichskanzlei.
Verzeichnis der zitierten Archivalien und Publikationen.
Personenregister.
Sachregister.
Das Kabinett Müller I.
Das Kabinett Fehrenbach.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Die Kabinette Brüning I/II.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Biographien. 








