Text
[LXVI] Dokumente
Dok. Nr.  | Datum 1920  | Titel des Dokuments  | Seite  | 
1  | 29. 3.  | Unterstaatssekretär Albert an Staatssekretär a. D. Trimborn  | 1  | 
2  | 29. 3.  | Kabinettssitzung, 18 Uhr im Reichstag  | 3  | 
3  | 30. 3.  | Kabinettssitzung, [9.30 Uhr] im Reichstag  | 7  | 
4  | [31. 3.]  | Ergebnis der Verhandlungen in Münster  | 8  | 
5  | 31. 3.  | Der Reichskanzler an den Gesandten Göppert  | 9  | 
6  | 31. 3.  | Das Hessische Staatsministerium an den Reichskanzler  | 11  | 
7  | 1. 4.  | Besprechung mit einer Deputation aus Gotha  | 13  | 
8  | 1. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr  | 14  | 
9  | [2. 4.]  | Flugblatt des Zentralrats Rheinland-Westfalen  | 19  | 
10  | 2. 4.  | Weisung des Reichskanzlers an die deutsche Friedensdelegation in Paris  | 21  | 
11  | 5. 4.  | Aufruf des Preußischen Innenministers und Reichskommissars Severing an die Bevölkerung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets  | 25  | 
12  | [5. 4.]  | Interview des Reichskanzlers mit dem Korrespondenten des International News Service Frank Mason  | 27  | 
13  | 6. 4.  | Weisung des Reichspräsidenten für den Reichswehrminister  | 29  | 
14  | 6. 4.  | Chefbesprechung, 15.30 Uhr  | 31  | 
15  | 6. 4.  | Stellungnahme zur Besetzung des Maingaues durch französische Truppen  | 34  | 
16  | 6. 4.  | Der gemeinsame linksrheinische Aktionsausschuß der Sozialdemokraten und Unabhängigen an die Reichsregierung  | 36  | 
17  | 6. 4.  | Der Preußische Ministerpräsident an die Preußischen Staatsminister, das Auswärtige Amt, die Reichsminister des Innern, der Finanzen, der Post und des Verkehrs  | 37  | 
[LXVII]Dok. Nr.  | Datum 1920  | Titel des Dokuments  | Seite  | 
18  | 6. 4.  | Die Preußische Gesandtschaft in München an das Auswärtige Amt  | 41  | 
19  | 7. 4.  | Chefbesprechung, 12 Uhr  | 43  | 
20  | 7. 4.  | Chefbesprechung, 16 Uhr  | 44  | 
21  | 7. 4.  | Unterstaatssekretär Albert an den Präsidenten der Nationalversammlung Fehrenbach  | 47  | 
22  | 7. 4.  | Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an die Polizeidirektion München  | 48  | 
23  | 8. 4.  | Besprechung mit einer Deputation von Angehörigen aller Parteien aus dem Ruhrgebiet und der dort augenblicklich kämpfenden Reichswehrformation  | 49  | 
24  | 8. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr  | 55  | 
25  | 8. 4.  | Bericht über die Besetzung Frankfurts  | 62  | 
26  | 8. 4.  | Der kommissarische Oberpräsident der Provinz Sachsen Hörsing an den Reichswehrminister  | 66  | 
27  | 9. 4.  | Der Oberpräsident von Westfalen Würmeling an den Reichskanzler  | 67  | 
28  | 9. 4.  | Der Oberpräsident der Provinz Sachsen Hörsing an die Reichsregierung  | 68  | 
29  | 10. 4.  | Besprechung mit Vertretern der Industrie des Ruhrgebiets beim Reichspräsidenten, vormittags  | 71  | 
30  | 10. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr  | 73  | 
31  | 10. 4.  | Staatspräsident Blos an den Reichskanzler  | 77  | 
32  | 10. 4.  | Der Reichsernährungsminister an den Reichskanzler  | 77  | 
33  | 12. 4.  | Kabinettssitzung, 10.15 Uhr  | 79  | 
34  | 12. 4.  | Der Badische Innenminister an den Reichskanzler  | 80  | 
35  | 13. 4.  | Legationsrat Rieth an Legationsrat von Prittwitz  | 81  | 
36  | 13. 4.  | Der Arbeitgeberverband für den Bezirk der Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahl-Industrieller an die Reichsregierung  | 84  | 
37  | 13. 4.  | Besprechung mit Vertretern der staatlichen und kommunalen Verwaltung des Ruhrgebiets  | 88  | 
38  | 14. 4.  | Aufzeichnung des Reichskanzlers über eine Unterredung mit deutschnationalen Abgeordneten, 18 Uhr  | 89  | 
39  | 14. 4.  | Der landwirtschaftliche Hauptverein für den Regierungsbezirk Münster an die Reichsregierung  | 92  | 
40  | 14. 4.  | Der Polizeipräsident von Berlin an den Reichsinnenminister  | 94  | 
[LXVIII]Dok. Nr.  | Datum 1920  | Titel des Dokuments  | Seite  | 
41  | 15. 4.  | Besprechung mit Vertretern Preußens, Bayerns, Sachsens, Württembergs, Badens und Hessens über die Frage der Einwohnerwehren  | 95  | 
42  | 15. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr im Reichstag  | 103  | 
43  | 15. 4.  | Abgeordneter Steinkopf an die Reichsregierung  | 109  | 
44  | 16. 4.  | Chefbesprechung, 12.30 Uhr  | 112  | 
45  | 16. 4.  | Der Reichsjustizminister an die Reichsregierung  | 113  | 
46  | 16. 4.  | Der Reichswehrminister an den Reichskanzler  | 115  | 
47  | 17. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr im Reichstag  | 118  | 
48  | 17. 4.  | Besprechung mit Vertretern des Deutschen Beamtenbundes, 18 Uhr im Reichstag  | 119  | 
49  | 17. 4.  | Bericht der in das südliche rheinisch-westfälische Industriegebiet entsandten Kommission von Parlamentariern der Mehrheitsparteien  | 120  | 
50  | 17. 4.  | Unterstaatssekretär Bergmann an Unterstaatssekretär Schroeder  | 126  | 
51  | 17. 4.  | Bericht über die Zustände im neubesetzten Gebiet  | 128  | 
52  | 17. 4.  | Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichskanzler  | 130  | 
53  | 18. 4.  | Erlaß des Chefs der Heeresleitung  | 131  | 
54  | 19. 4.  | Chefbesprechung, 16 Uhr im Reichstag  | 134  | 
55  | 19. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr im Reichstag  | 135  | 
56  | 20. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr im Reichstag  | 138  | 
57  | 20. 4.  | Abgeordneter Sollmann an den Reichskanzler  | 142  | 
58  | 21. 4.  | Reichskanzler Müller an Minister Severing  | 143  | 
59  | 21. 4.  | Kundgebung des Reichsausschusses der deutschen Landwirtschaft beschlossen in der Sitzung am 21. April 1920  | 144  | 
60  | 22. 4.  | Kabinettssitzung, 16.30 Uhr im Reichstag  | 146  | 
61  | 22. 4.  | Das Allgemeine Truppenamt bei der Heeresleitung im Reichswehrministerium an den Preußischen Ministerpräsidenten  | 149  | 
62  | 24. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr im Reichstag  | 151  | 
63  | 24. 4.  | Das Hessische Staatsministerium an den Reichskanzler  | 153  | 
64  | 24. 4.  | Der Preußische Innenminister an den Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei  | 154  | 
65  | 26. 4.  | Chefbesprechung, 11 Uhr  | 156  | 
66  | 26. 4.  | Chefbesprechung, 15.30 Uhr im Reichstag  | 161  | 
[LXIX]Dok. Nr.  | Datum 1920  | Titel des Dokuments  | Seite  | 
67  | 27. 4.  | Kabinettssitzung, 17.00 Uhr im Reichstag  | 161  | 
68  | 27. 4.  | Der Preußische Minister für öffentliche Arbeiten an den Reichskanzler und sämtliche Reichs- und Preußische Staatsminister  | 163  | 
69  | 27. 4.  | Entschließung des Zentralausschusses Leipziger Arbeitgeberverbände  | 167  | 
70  | 28. 4.  | Chefbesprechung, 15.30 Uhr im Reichstag  | 168  | 
71  | 28. 4.  | Das Altenburger Staatsministerium an den Reichspräsidenten  | 172  | 
72  | 29. 4.  | Chefbesprechung, 11.30 Uhr  | 174  | 
73  | 29. 4.  | Besprechung mit Mitgliedern der Sozialisierungskommission, 13 Uhr  | 175  | 
74  | 29. 4.  | Besprechung über Oberschlesien  | 176  | 
75  | 30. 4.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr  | 177  | 
76  | 30. 4.  | Die Niederrheinische Handelskammer an den Reichskanzler  | 180  | 
77  | 3. 5.  | Kabinettssitzung, 11 Uhr  | 181  | 
78  | 4. 5.  | Kabinettssitzung, [17 Uhr]  | 186  | 
79  | 4. 5.  | Der Reichskanzler an den Reichswehrminister  | 189  | 
80  | 5. 5.  | Das Auswärtige Amt an Unterstaatssekretär Albert  | 191  | 
81  | 7. 5.  | Kabinettssitzung, 17.30 Uhr  | 193  | 
82  | 7. 5.  | Der Reichswehrminister an den Reichskanzler  | 197  | 
83  | 7. 5.  | Der Reichsfinanzminister an den Reichsernährungsminister  | 199  | 
84  | 8. 5.  | Besprechung über Oberschlesien  | 200  | 
85  | 8. 5.  | Staatssekretär Bergmann an Staatssekretär Schroeder  | 203  | 
86  | 10. 5.  | Chefbesprechung, 11 Uhr  | 207  | 
87  | 10. 5.  | Ministerialdirektor Meissner an den Reichsinnenminister, den Reichsjustizminister und den Preußischen Justizminister  | 209  | 
88  | 10. 5.  | Der Reichsinnenminister an den Preußischen Ministerpräsidenten  | 212  | 
89  | 10. 5.  | Der Oberpräsident der Provinz Schlesien an den Reichskanzler  | 213  | 
90  | 10. 5.  | Die Landesabteilung Bayern der Reichszentrale für Heimatdienst an das Reichswehrministerium  | 217  | 
91  | 11. 5.  | Besprechung mit den süddeutschen Staats- bzw. Ministerpräsidenten  | 221  | 
92  | 11. 5.  | Kabinettssitzung, 18 Uhr  | 225  | 
[LXX]Dok. Nr.  | Datum 1920  | Titel des Dokuments  | Seite  | 
93  | 11. 5.  | Die Reichszentrale für Heimatdienst an den Staatssekretär in der Reichskanzlei  | 227  | 
94  | 12. 5.  | Kabinettssitzung, 16 Uhr  | 233  | 
95  | 12. 5.  | Der Reichsinnenminister an den Reichskanzler  | 236  | 
96  | 14. 5.  | Besprechung, [16 Uhr]  | 238  | 
97  | 14. 5.  | Kabinettssitzung, [17 Uhr]  | 240  | 
98  | 14. 5.  | Besprechung über die Verhältnisse im Ruhrgebiet in Münster  | 243  | 
99  | 14. 5.  | Staatssekretär Albert an den Reichsaußenminister  | 249  | 
100  | [16. 5.]  | Übersicht über die innere Lage  | 251  | 
101  | 16. 5.  | Die Ortsgruppe Nürnberg der Kommunistischen Partei an den Reichskanzler  | 255  | 
102  | 17. 5.  | Kabinettssitzung, [17.20 Uhr]  | 256  | 
103  | 18. 5.  | Besprechung beim Reichspräsidenten betr. die außerordentlichen Kriegsgerichte im Ruhrgebiet  | 259  | 
104  | 18. 5.  | Kabinettssitzung, 18 Uhr  | 260  | 
105  | 18. 5.  | Der Oberpräsident und Regierungskommissar der Provinz Sachsen an den Reichskanzler  | 263  | 
106  | 19. 5.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr im Reichstag  | 265  | 
107  | 19. 5.  | Erlaß des Reichswehrministers  | 266  | 
108  | 19. 5.  | Das Auswärtige Amt an den Reichskanzler  | 267  | 
109  | 20. 5.  | Der Reichsfinanzminister an den Preußischen Finanzminister  | 269  | 
110  | 20. 5.  | Die Preußische Gesandtschaft München an das Auswärtige Amt  | 270  | 
111  | 21. 5.  | Chefbesprechung, 16 Uhr  | 272  | 
112  | 21. 5.  | Reichsminister Koch an Reichskanzler Müller  | 275  | 
113  | 22. 5.  | Chefbesprechung, 11.30 Uhr  | 277  | 
114  | 23. 5.  | Der Regierungskommissar in Münster an den Reichsinnenminister  | 277  | 
115  | 25. 5.  | Kabinettssitzung, 11 Uhr  | 281  | 
116  | 26./27. 5.  | Besprechung über die Verhältnisse im Ruhrgebiet in Essen und Münster  | 283  | 
117  | 27. 5.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr  | 289  | 
118  | 28. 5.  | Besprechung beim Reichspräsidenten  | 292  | 
119  | 28. 5.  | Der Staatssekretär im Reichswehrministerium an den Reichskanzler  | 295  | 
[LXXI]Dok. Nr.  | Datum 1920  | Titel des Dokuments  | Seite  | 
120  | 28. 5.  | Das Sächsische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten an den Reichsinnenminister  | 296  | 
121  | 29. 5.  | Der Reichsinnenminister an den Reichskanzler  | 298  | 
122  | 31. 5.  | Das Auswärtige Amt an den Reichswehrminister  | 299  | 
123  | 31. 5.  | Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichswehrminister  | 302  | 
124  | 1. 6.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr  | 304  | 
125  | 2. 6.  | Chefbesprechung, [16 Uhr]  | 305  | 
126  | 3. 6.  | Kabinettssitzung, 17 Uhr  | 307  | 
127  | 4. 6.  | Empfang der am Generalstreik beteiligten Verbände, [11 Uhr]  | 308  | 
128  | 4. 6.  | Bericht über die Tätigkeit eines russischen Agenten in Brandenburg  | 309  | 
129  | 5. 6.  | Chefbesprechung  | 310  | 
130  | 5. 6.  | Geheimer Lagebericht des Staatskommissars für die Überwachung der öffentlichen Ordnung  | 313  | 
131  | 8. 6.  | Kabinettssitzung, [17.15 Uhr]  | 316  | 
132  | 8. 6.  | Der deutsche Bevollmächtigte für den Abstimmungsbezirk Oberschlesien an den Reichskanzler  | 318  | 
133  | 8./9. 6.  | Bericht Staatssekretär Bergmanns und Dr. Melchiors über ihre Besprechungen mit dem belgischen und dem englischen Delegierten bei der Reparationskommission in Paris  | 319  | 
134  | 11. 6.  | Chefbesprechung, 16.30 Uhr  | 326  | 
135  | 11. 6.  | Kabinettssitzung, [17.30 Uhr]  | 327  | 
136  | 11. 6.  | Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen an den Reichskanzler  | 329  | 
137  | 12. 6.  | Kabinettssitzung, 12 Uhr  | 331  | 
138  | 12. 6.  | Bericht über eine geheime Organisation im Reich  | 333  | 
139  | 14. 6.  | Chefbesprechung, 18 Uhr  | 335  | 
140  | 16. 6.  | Kabinettssitzung, [18 Uhr]  | 336  | 
141  | 16. 6.  | Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichskanzler  | 337  | 
142  | 17. 6.  | Bericht der Reichszentrale für Heimatdienst über die Haltung der Bevölkerung während der Regierungskrise  | 338  | 
143  | 19. 6.  | Kabinettssitzung, 18 Uhr  | 340  | 







Netzeditionsgrundsätze
Das Kabinett Scheidemann
Das Kabinett Müller I










