Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Das Kabinett Bauer.
Das Kabinett Müller I.
Das Kabinett Fehrenbach.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Band 1.
Einleitung..
Dokumente.
Nr. 1 Verhandlungen über die Regierungsbildung vom 12. bis 14. Juni 1928.
Nr. 2 Ministerbesprechung vom 29. Juni 1928, 11 Uhr.
Nr. 3 Ministerbesprechung vom 1. Juli 1928, 10 Uhr.
Nr. 4 Ministerbesprechung vom 2. Juli 1928, 11 Uhr.
Standort: Nr. 5 Ministerbesprechung vom 3. Juli 1928, 9 Uhr.
Nr. 6 Ministerbesprechung vom 5. Juli 1928, 17.30 Uhr im Reichstagsgebäude.
Nr. 7 Kabinettssitzung vom 9. Juli 1928.
Nr. 8 Ministerbesprechung vom 12. Juli 1928, 17.30 Uhr im Reichstagsgebäude.
Nr. 9 Ministerbesprechung vom 13. Juli 1928, 16 Uhr im Reichstagsgebäude.
Nr. 10 Dr. Luther an den Reichskanzler. Essen, 14. Juli 1928.
Nr. 11 Bericht des Reichsbankpräsidenten an die Reichsregierung über die Lage der Reichsbank und über Fragen der Finanz- und Währungspolitik. 19. Juli 1928, 11 Uhr.
Nr. 12 Kabinettsitzung vom 23. Juli 1928, 11 Uhr.
Nr. 13 Ministerbesprechung vom 23. Juli 1928 im Anschluß an die Kabinettsitzung.
Nr. 14 Kabinettsitzung vom 10. August 1928.
Nr. 15 Ministerbesprechung vom 10. August 1928.
Nr. 16 Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts-Bundes an den Reichskanzler. 10. August 1928.
Nr. 17 Die Unternehmerverbände an den Reichsarbeitsminister. 22. August 1928.
Nr. 18 Ministerbesprechung vom 22. August 1928, 11 Uhr.
Nr. 19 Ministerbesprechung vom 24. August 1928, 16.30 Uhr.
Nr. 20 Unterredung zwischen Reichskanzler Müller und dem französischen Außenminister Briand in Genf. 5. September 1928, 18.30–20.00 Uhr.
Nr. 21 Sechsmächte-Besprechung in Genf. 11. September 1928.
Nr. 22 Unterredung zwischen dem Reichskanzler und dem polnischen Außenminister Zaleski in Genf. 12. September 1928, 12–12.30 Uhr.
Nr. 23 Sechsmächte-Besprechung in Genf, 13. September 1928.
Nr. 24 Besprechung des Reichskanzlers mit dem rumänischen Gesandten Comnène und Professor Djuvara in Genf. 14. September 1928.
Nr. 25 Ministerbesprechung vom 15. September 1928, 11 und 15.45 Uhr.
Nr. 26 Telegramm der Reichsregierung an die deutsche Delegation in Genf. 15. September 1928.
Nr. 27 Telefonische Mitteilung Staatssekretär Pünders betr. die Verhandlungen in Genf. 16. September 1928, 10.15 Uhr.
Nr. 28 Sechsmächte-Besprechung in Genf. 16. September 1928, 10.30 bis 13.30 Uhr.
Nr. 29 Aufzeichnung über die Unterredung Breitscheids mit Loucheur in Genf betr. die französische Einstellung zu den künftigen Räumungs- und Reparationsverhandlungen. 17. September 1928.
Nr. 30 Aufzeichnung Staatssekretär Pünders über das Ergebnis der Genfer Besprechungen. 18. September 1928.
Nr. 31 Ministerbesprechung vom 18. September 1928, 11.30 Uhr.
Nr. 32 Vermerk Staatssekretär Pünders über die Postabfindung an Bayern. 18. September 1928.
Nr. 33 Ministerbesprechung vom 1. Oktober 1928, 16 Uhr.
Nr. 34 Besprechung mit den präsidierenden Mitgliedern der Landesregierungen 2. Oktober 1928, 11 Uhr.
Nr. 35 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Unterredung des Reichskanzlers mit Reichsbankpräsident Schacht und dem Generalagenten für Reparationszahlungen Parker Gilbert zur Vorbereitung der Sachverständigenkonferenz. 2. Oktober 1928.
Nr. 36 Vermerk Staatssekretär Pünders über Vorbereitungen für die Sachverständigenkonferenz. 6. Oktober 1928.
Nr. 37 Staatssekretär Pünder an den Reichsminister der Justiz. 6. Oktober 1928.
Nr. 38 Vermerk Staatssekretär Pünders zu den Vorbereitungen der Sachverständigenkonferenz. 9. Oktober 1928.
Nr. 39 Kabinettssitzung vom 10. Oktober 1928, 16.30 Uhr.
Nr. 40 Staatssekretär Pünder an den Reichsminister des Innern. 10. Oktober 1928.
Nr. 41 Kabinettssitzung vom 11. Oktober 1928, 16.30 Uhr..
Nr. 42 Kabinettssitzung vom 18. Oktober 1928.
Nr. 43 Ministerbesprechung vom 18. Oktober 1928, 18.30 Uhr.
Nr. 44 Kabinettssitzung vom 19. Oktober 1928, 11 Uhr.
Nr. 45 Ministerbesprechung vom 19. Oktober 1928, 16 Uhr.
Nr. 46 Sitzung des von der Länderkonferenz eingesetzten Ausschusses für Verfassungs- und Verwaltungsreform. 22., 23. und 24. Oktober 1928.
Nr. 47 Ministerbesprechung vom 23. Oktober 1928.
Nr. 48 Ministerbesprechung vom 24. Oktober 1928.
Nr. 49 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Besprechung mit dem Generalagenten für Reparationszahlungen Parker Gilbert zur Vorbereitung der Sachverständigenkonferenz. 25. Oktober 1928.
Nr. 50 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. 26. Oktober 1928.
Nr. 51 Ministerbesprechung vom 26. Oktober 1928, 16.30 Uhr.
Nr. 52 Ministerbesprechung vom 31. Oktober 1928, 9.30 Uhr.
Nr. 53 Kabinettssitzung vom 31. Oktober 1928, 16.30 Uhr.
Nr. 54 Reichskanzler Müller an Ministerpräsident Braun. 1. November 1928.
Nr. 55 Chefbesprechung vom 2. November 1928.
Nr. 56 Der Bayerische Ministerpräsident an den Reichskanzler. München, 3. November 1928.
Nr. 57 Ministerbesprechung vom 7. November 1928.
Nr. 58 Der Reichskanzler an den Bayerischen Ministerpräsidenten. 8. November 1928.
Nr. 59 Bericht des Reichsbankpräsidenten an die Reichsregierung über die Lage der Reichsbank und über Fragen der Finanz- und Währungspolitik. 9. November 1928, 11 Uhr.
Nr. 60 Ministerbesprechung vom 10. November 1928.
Nr. 61 Sitzung der Unterausschüsse des Ausschusses der Länderkonferenz für Verfassungs- und Verwaltungsreform im Reichsministerium des Innern. 10. November 1928, 10 Uhr.
Nr. 62 Der Bayerische Ministerpräsident an den Reichskanzler. München, 12. November 1928.
Nr. 63 Ministerbesprechung vom 13. November 1928, 12.30 Uhr.
Nr. 64 Ministerbesprechung vom 14. November 1928, 11 Uhr.
Nr. 65 Ministerbesprechung vom 15. November 1928, 11 Uhr.
Nr. 66 Ministerbesprechung vom 15. November 1928, 18 Uhr im Reichstagsgebäude.
Nr. 67 Ministerbesprechung gemeinsam mit dem preußischen Staatsministerium vom 17. November 1928, 9 Uhr.
Nr. 68 Ministerbesprechung vom 17. November 1928, 12 Uhr.
Nr. 69 Kabinettssitzung vom 20. November 1928 im Reichstagsgebäude.
Nr. 70 Ministerbesprechung vom 26. November 1928, 17 Uhr.
Nr. 71 Aufzeichnung über die Unterredung zwischen dem Reichsminister der Finanzen und dem Generalagenten für Reparationszahlungen Parker Gilbert betr. die Vorbereitung der Sachverständigenkonferenz. 27. November 1928, 10–12 Uhr.
Nr. 72 Politische Aussprache im Reichstagsgebäude, 27. November 1928 [16 Uhr].
Nr. 73 Kabinettssitzung mit anschließender Ministerbesprechung vom 28. November 1928.
Nr. 74 Aufzeichnung über die Unterredung zwischen dem Reichsminister der Finanzen und dem Generalagenten für Reparationszahlungen Parker Gilbert betr. Vorbereitung der Sachverständigenkonferenz im Reichsfinanzministerium. 28. November 1928, 13.15–14 Uhr.
Nr. 75 Chefbesprechung vom 29. November 1928, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 76 Besprechung mit den Arbeitgebern des Bezirks Nordwest. 30. November 1928, 10.30 Uhr.
Nr. 77 Besprechung mit den Arbeitnehmern des Bezirks Nordwest. 30. November 1928, 15 Uhr im Reichstagsgebäude.
Nr. 78 Kabinettssitzung vom 1. Dezember 1928.
Nr. 79 Kabinettssitzung und Ministerbesprechung vom 3. Dezember 1928, 11 Uhr.
Nr. 80 Aufzeichnung über die Besprechung zwischen dem Reichsminister der Finanzen und dem Generalagenten für Reparationszahlungen Parker Gilbert im Reichsfinanzministerium betr. Vorbereitung der Sachverständigenkonferenz. 6. Dezember 1928, 17–18.15 Uhr.
Nr. 81 Ministerbesprechung vom 7. Dezember 1928, 12 Uhr.
Nr. 82 Kabinettssitzung vom 10. Dezember 1928, 17.30 Uhr.
Nr. 83 Ministerbesprechung vom 11. Dezember 1928.
Nr. 84 Ministerbesprechung vom 13. Dezember 1928, 11 Uhr.
Nr. 85 Ministerbesprechung vom 14. Dezember 1928.
Nr. 86 Ministerbesprechung vom 15. Dezember 1928, 16 Uhr.
Nr. 87 Bericht des Vertreters der Reichsregierung in München über das Verhältnis von Bayern und Reich, 15. Dezember 1928.
Nr. 88 Der Vorsitzende des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich an den Reichspräsidenten. Leipzig, 16. Dezember 1928.
Nr. 89 Kabinettssitzung vom 17. Dezember 1928, 16 Uhr.
Nr. 90 Ministerbesprechung vom 17. Dezember 1928 im Anschluß an die Kabinettssitzung.
Nr. 91 Chefbesprechung vom 18. Dezember 1928, 13 Uhr.
Nr. 92 Ministerbesprechung vom 19. Dezember 1928, 12.15 Uhr.
Nr. 93 Der Reichskanzler an das Büro des Reichspräsidenten, 19. Dezember 1928.
Nr. 94 Der Reichskanzler an den Vorsitzenden des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich, 20. Dezember 1928.
Nr. 95 Kabinettssitzung vom 21. Dezember 1928, 18 Uhr.
Nr. 96 Ministerbesprechung vom 21. Dezember 1928, 18 Uhr.
Nr. 97 Besprechung beim Reichspräsidenten. 22. Dezember 1928, 11.15 Uhr.
Nr. 98 Aufzeichnung des Reichskanzlers über seine Besprechung mit Ministerpräsident Held betr. das Verhältnis Bayerns zum Reich. 29. Dezember 1928, 11.30 Uhr.
Nr. 99 Ministerbesprechung vom 9. Januar 1929, 11 Uhr.
Nr. 100 Der Deutsche Industrie- und Handelstag an den Reichskanzler. 10. Januar 1929.
Nr. 101 Der Reichsminister des Innern an den Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Schwerin. 12. Januar 1929.
Nr. 102 Ministerbesprechung vom 14. Januar 1929, 17 Uhr.
Nr. 103 Ministerbesprechung vom 15. Januar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 104 Kabinettssitzung vom 15. Januar 1929, 17 Uhr.
Nr. 105 Kabinettssitzung vom 16. Januar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 106 Kabinettssitzung vom 17. Januar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 107 Chefbesprechung vom 18. Januar 1929, 11.30 Uhr.
Nr. 108 Kabinettssitzung und Ministerbesprechung vom 21. Januar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 109 Wesentliches Ergebnis der Besprechung mit Preußen, 23. Januar 1929.
Nr. 110 Empfang des Präsidiums des Reichslandbundes beim Reichskanzler, 23. Januar 1929.
Nr. 111 Vermerk Staatssekretär Pünders über Koalitionsverhandlungen, 24. Januar 1929.
Nr. 112 Wesentliches Ergebnis der Besprechung der Reichsregierung mit den Ländern vom 25. Januar 1929.
Nr. 113 Besprechung mit den Ministerpräsidenten von Bayern und Württemberg im Reichsfinanzministerium, 26. Januar 1929.
Nr. 114 Kabinettssitzung und anschließende Ministerbesprechung vom 28. Januar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 115 Der Reichswehrminister an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 28. Januar 1929.
Nr. 116 Vermerk des Staatssekretärs in der Reichskanzlei über Koalitionsgespräche des Reichskanzlers. 30. Januar 1929.
Nr. 117 Vermerk Staatssekretär Pünders über Koalitionsverhandlungen. 30. Januar 1929.
Nr. 118 Kabinettssitzung vom 4. Februar 1929, 15.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 119 Reparationsbesprechung vom 4. Februar 1929, 17 Uhr im Wintergarten der Villa des Reichsaußenministers und vom 7. Februar 1929, 12 Uhr in der Bibliothek der Reichskanzlei.
Nr. 120 Ministerbesprechung vom 5. Februar 1929, 17 Uhr, im Reichstag.
Nr. 121 Politische Aussprache vom 6. Februar 1929, 11 Uhr.
Nr. 122 Ministerbesprechung vom 7. Februar 1929, 10 Uhr.
Nr. 123 Bericht des Reichsbankpräsidenten an die Reichsregierung über die Lage der Reichsbank und über Fragen der Finanz- und Währungspolitik. 7. Februar 1929, 11 Uhr.
Nr. 124 Kabinettssitzung vom 11. Februar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 125 Ministerbesprechung vom 11. Februar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 126 Kabinettssitzung vom 18. Februar 1929, 16.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 127 Ministerbesprechung vom 18. Februar 1929, 16.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 128 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Aussprache zwischen Vertretern des Reichs und der Preußischen Staatsregierung betr. Ansprüche der Länder gegen das Reich. 19. Februar 1929.
Nr. 129 Die Gewerkschaftsverbände an den Reichskanzler, 19. Februar 1929.
Nr. 130 Reichsbankpräsident Schacht an den Reichskanzler. Paris, 19. Februar 1929.
Nr. 131 Ministerbesprechung vom 20. Februar 1929, 16.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 132 Vermerk Staatssekretär Pünders über den Stand der Koalitionsverhandlungen. 21. Februar 1929.
Nr. 133 Vermerk Staatssekretär Pünders über den Stand der Koalitionsverhandlungen. 22. Februar 1929.
Nr. 134 Kabinettssitzung vom 25. Februar 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 135 Ministerbesprechung vom 25. Februar 1929 im Anschluß an die Kabinettssitzung..
Nr. 136 Der Staatssekretär im Büro des Reichspräsidenten an den Reichsminister des Innern. 26. Februar 1929.
Nr. 137 Kabinettssitzung vom 27. Februar 1929, 16.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 138 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Aussprache zwischen Vertretern des Reichs und Preußens betr. das Ostprogramm am 27. Februar 1929.
Nr. 139 Bericht Geheimrat Kastls über die Sachverständigenkonferenz. 1. März 1929.
Nr. 140 Vermerk Ministerialrat Feßlers über eine Ressortbesprechung im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft. 1. März 1929.
Nr. 141 Dr. Külz an den Reichskanzler. 1. März 1929.
Nr. 142 Kabinettssitzung vom 4. März 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 143 Ministerbesprechung anschließend an die Kabinettssitzung vom 4. März 1929.
Nr. 144 Der Reichskanzler an Dr. Külz, 5. März 1929.
Nr. 145 Aufzeichnung des Reichskanzlers über eine Unterredung mit dem belgischen Gesandten betr. die Markfrage vom 6. März 1929.
Nr. 146 Kabinettssitzung vom 7. März 1929, 11 Uhr.
Nr. 147 Ministerbesprechung vom 7. März 1929, 13.30 Uhr.
Nr. 148 Vermerk Staatssekretär Pünders zur finanzpolitischen Lage. 8. März 1929.
Nr. 149 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Sitzung des Preußischen Staatsministeriums betr. das Ostprogramm. 8. März 1929.
Nr. 150 Kabinettssitzung vom 11. März 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 151 Ministerbesprechung vom 11. März 1929, 19 Uhr.
Nr. 152 Bericht des Reichsbankpräsidenten über die Pariser Sachverständigenkonferenz. 12. März 1929.
Nr. 153 Chefbesprechung vom 16. März 1929.
Nr. 154 Kabinettssitzung vom 19. März 1929, 16.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 155 Ministerbesprechung vom 19. März 1929 im Reichstagsgebäude.
Nr. 156 Denkschrift über das finanz-, staats- und wirtschaftspolitische Reformprogramm. 19. März 1929.
Nr. 157 Ministerrat beim Reichspräsidenten. 20. März 1929, 17 Uhr.
Nr. 158 Empfang von Vertretern der Landwirtschaft beim Reichskanzler am 21. März 1929.
Nr. 159 Vermerk Staatssekretär Pünders über ein Gespräch mit Zentrumspolitikern betr. Finanz- und Koalitionsfragen. 22. März 1929.
Nr. 160 Bericht der beiden deutschen Hauptdelegierten über die Pariser Sachverständigenkonferenz. 22. März 1929, 16 Uhr.
Nr. 161 Berichterstattung der beiden deutschen Hauptdelegierten am 22. März 1929. (Fortsetzung).
Nr. 162 Kabinettssitzung vom 25. März 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 163 Ministerbesprechung vom 25. März 1929.
Nr. 164 Bericht der beiden deutschen stellvertretenden Delegierten über die Pariser Sachverständigenkonferenz. 29. März 1929.
Nr. 165 Ministerbesprechung vom 7. April 1929, 11 Uhr.
Nr. 166 Politische Besprechung. 8. April 1929, 16 Uhr.
Nr. 167 Politische Besprechung. 9. April 1929, 18 Uhr.
Nr. 168 Kabinettssitzung vom 10. April 1929, 11 Uhr.
Nr. 169 Politische Besprechung. 10. April 1929, 12.30 Uhr.
Nr. 170 Ministerbesprechung vom 11. April 1929, 18 Uhr.
Nr. 171 Ministerbesprechung vom 12. April 1929, 11 Uhr.
Nr. 172 Kabinettssitzung vom 16. April 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 173 Besprechung über Reparationsfragen. 17. April 1929, 13 Uhr.
Nr. 174 Besprechung über Reparationsfragen. 19. April 1929, 9 Uhr.
Nr. 175 Ministerbesprechung vom 19. April 1929, 18 Uhr.
Nr. 176 Chefbesprechung vom 20. April 1929, 11 Uhr.
Nr. 177 Kabinettssitzung vom 21. April 1929, 11 Uhr.
Nr. 178 Kabinettssitzung vom 22. April 1929, 16.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 179 Ministerbesprechung vom 22. April 1929 im Anschluß an die Kabinettssiztung im Reichstag.
Nr. 180 Vermerk Ministerialrat Feßlers über die Besprechungen im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft wegen des Ostpreußengesetzes am 25. April 1929.
Nr. 181 Ministerbesprechung vom 26. April 1929.
Nr. 182 Vermerk Staatssekretär Pünders zur finanzpolitischen Lage. 26. April 1929.
Nr. 183 Vermerk Staatssekretär Pünders über die Behandlung der Ehescheidungsreform im Rechtsausschuß des Reichstags. 27. April 1929.
Nr. 184 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. Paris 27. April 1929.
Nr. 185 Besprechung über reparationspolitische Angelegenheiten. 29. April 1929, 12 Uhr.
Nr. 186 Kabinettssitzung vom 29. April 1929, 17 Uhr.
Nr. 187 Vorlage einer Aufzeichnung des Staatssekretärs Popitz über die Kassenlage des Reichs durch Staatssekretär Pünder. 29. April 1929.
Nr. 188 Der Reichskanzler an den Reichsbankpräsidenten. 30. April 1929.
Nr. 189 Vermerk Staatssekretär Pünders über eine Unterredung mit dem Reichsbankpräsidenten. 1. Mai 1929.
Nr. 190 Besprechung über die Reparationslage. 1. Mai 1929, 17.30 Uhr.
Nr. 191 Fortsetzung der Aussprache über die Reparationslage. 1. Mai 1929, 20.30 Uhr.
Nr. 192 Ministerbesprechung vom 2. Mai 1929, 11 Uhr.
Nr. 193 Kabinettssitzung vom 3. Mai 1929, 17.30 Uhr.
Nr. 194 Ministerbesprechung vom 3. Mai 1929, 19.45 Uhr.
Nr. 195 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. Paris, 4. Mai 1929.
Nr. 196 Kabinettssitzung vom 6. Mai 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 197 Ministerbesprechung vom 6. Mai 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 198 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. Paris, 6. Mai 1929.
Nr. 199 Chefbesprechung vom 10. Mai 1929, [17 Uhr].
Nr. 200 Der Reichskanzler an den Reichsbankpräsidenten. 10. Mai 1929.
Nr. 201 Kabinettssitzung und Ministerbesprechung vom 14. Mai 1929, 11 Uhr.
Nr. 202 Kabinettssitzung vom 15. Mai 1929, 11.30 Uhr.
Nr. 203 Reparationspolitische Besprechung. 18. Mai 1929.
Nr. 204 Der Reichskanzler an den Reichsbankpräsidenten. 18. Mai 1929.
Nr. 205 Besprechung über den Stand der Reparationsverhandlungen in Paris. 20. Mai 1929, 12 Uhr.
Nr. 206 Ministerbesprechung vom 21. Mai 1929, 18 Uhr.
Nr. 207 Kabinettssitzung vom 24. Mai 1929, 16 Uhr.
Nr. 208 Ministerbesprechung vom 24. Mai 1929, 17 Uhr.
Nr. 209 Besprechung über den Stand der Reparationsverhandlungen in Paris. 24. Mai 1929, 19.30 Uhr.
Nr. 210 Besprechung über den Stand der Reparationsverhandlungen in Paris. 24. Mai 1929, 21 Uhr.
Nr. 211 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. Paris, 24. Mai 1929.
Nr. 212 Der Reichsbankpräsident an den Reichskanzler. Paris, 27. Mai 1929.
Nr. 213 Kabinettssitzung mit anschließender Ministerbesprechung vom 31. Mai 1929, nachmittags.
Nr. 214 Ministerbesprechung vom 31. Mai 1929, 16 Uhr.
Nr. 215 Der Staatssekretär im Büro des Reichspräsidenten an den Reichskanzler. 31. Mai 1929.
Nr. 216 Ministerbesprechung vom 1. Juni 1929 im Reichstagsgebäude, 11 Uhr.
Nr. 217 Der Reichskanzler an den Reichsbankpräsidenten. 1. Juni 1929.
Nr. 218 Kabinettssitzung vom 5. Juni 1929, 17 Uhr.
Nr. 219 Besprechung über die Reparationsverhandlungen. 6. Juni 1929, 9 Uhr.
Nr. 220 Chefbesprechung vom 6. Juni 1929 im Reichstag, 17 Uhr.
Nr. 221 Kabinettssitzung vom 7. Juni 1929 im Reichstag, 17 Uhr.
Nr. 222 Der Staatssekretär in der Reichskanzlei an den Reichskanzler. Madrid, 9. Juni 1929.
Nr. 223 Kabinettssitzung vom 11. Juni 1929 im Reichstag, 16 Uhr.
Nr. 224 Der Staatssekretär in der Reichskanzlei an den Reichskanzler. Madrid, 12. Juni 1929.
Nr. 225 Empfang der Delegierten Kastl und Melchior durch die Reparationsminister im Reichsfinanzministerium. 13. Juni 1929, 17 Uhr.
Nr. 226 Empfang der deutschen Sachverständigen durch den Reichskanzler. 14. Juni 1929, 15.30 Uhr.
Nr. 227 Besprechung über das Reichs-Ländergesetz (Abrechnungsgesetz). 17. Juni 1929, 11.30 Uhr.
Nr. 228 Parteiführerbesprechung im Reichstag. 17. Juni 1929, 15.30 Uhr.
Nr. 229 Ministerbesprechung mit anschließender Kabinettssitzung vom 17. Juni 1929 im Reichstag.
Nr. 230 Der Reichsminister für die besetzten Gebiete an den Reichsminister der Finanzen, den Reichswirtschaftsminister, das Auswärtige Amt und den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 18. Juni 1929.
Nr. 231 Aufzeichnung Staatssekretär Pünders über das Ergebnis der politischen Besprechungen in Paris am 19. Juni 1929.
Nr. 232 Die Reichstagsabgeordneten Leicht und Perlitius an den Reichskanzler. 20. Juni 1929.
Nr. 233 Ministerbesprechung vom 21. Juni 1929, 11 Uhr.
Nr. 234 Kabinettssitzung vom 24. Juni 1929.
Nr. 235 Besprechung vom 25. Juni 1929, 11.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 236 Kabinettssitzung und Ministerbesprechung vom 25. Juni 1929, 15 Uhr im Reichstag.
Nr. 237 Kabinettssitzung vom 28. Juni 1929.
Nr. 238 Der Deutsche Industrie- und Handelstag an den Reichskanzler. 1. Juli 1929.
Nr. 239 Ministerbesprechung und Kabinettssitzung vom 2. Juli 1929, 17 Uhr.
Nr. 240 Ministerbesprechung vom 4. Juli 1929, 12.30 Uhr.
Nr. 241 Reichskanzler Müller-Franken an Ministerialdirektor von Hagenow. Bad Mergentheim, 4. Juli 1929.
Nr. 242 Der Deutsche Beamtenbund an die Reichsregierung. 5. Juli 1929.
Nr. 243 Der deutsche Landwirtschaftsrat an den Reichskanzler. 5. Juli 1929.
Nr. 244 Besprechung über Reparationsfragen im Reichsfinanzministerium. 5. Juli 1929, 20 Uhr.
Nr. 245 Besprechung über Reparationsfragen im Reichsfinanzministerium. 6. Juli 1929, 11 Uhr.
Nr. 246 Besprechung über Reparationsfragen im Reichsfinanzministerium. 6. Juli 1929, 11.30 Uhr.
Nr. 247 Ministerbesprechung vom 6. Juli 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 248 Ministerbesprechung vom 6. Juli 1929, 18 Uhr.
Nr. 249 Ministerbesprechung vom 7. Juli 1929, 11 Uhr.
Nr. 250 Reichsminister a. D. Hermes an Reichsminister Wirth. 7. Juli 1929.
Nr. 251 Ministerbesprechung vom 8. Juli 1929, 16.30 Uhr.
Nr. 252 Besprechung über Reparationsfragen. 9. Juli 1929, 10.30 Uhr.
Nr. 253 Vermerk Ministerialdirektor von Hagenows über das Verhalten der Reichsregierung zu einer Äußerung des Industriellen Thyssen. 13. Juli 1929.
Nr. 254 Ministerialdirektor von Hagenow an den Reichskanzler. 15. Juli 1929.
Nr. 255 Der Reichsminister der Finanzen an das Auswärtige Amt. 18. Juli 1929.
Nr. 256 Der Reichsminister für die besetzten Gebiete an das Auswärtige Amt, den Reichsminister der Finanzen, den Reichswirtschaftsminister, den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 23. Juli 1929.
Band 2.
Die Kabinette Brüning I/II.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Biographien. 








