Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum


Springe direkt zu: Servicelinks. Bandbilder. Funktionen. Navigationsbaum. Standort. Navigationsmenü. Layoutmenu. Text.
„Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik” online
Netzeditionsgrundsätze.
Vorwort.
Das Kabinett Scheidemann.
Das Kabinett Bauer.
Das Kabinett Müller I.
Band 1.
Einleitung.
Dokumente.
Nr. 1 Unterstaatssekretär Albert an Staatssekretär a. D. Trimborn. 29. März 1920.
Nr. 2 Kabinettssitzung vom 29. März 1920, 18 Uhr im Reichstag.
Nr. 3 Kabinettssitzung vom 30. März 1920 [9.30 Uhr] im Reichstag.
Nr. 4 Ergebnis der Verhandlungen in Münster am 31. März 1920.
Nr. 5 Der Reichskanzler an den Gesandten Göppert. 31. März 1920.
Nr. 6 Das Hessische Staatsministerium an den Reichskanzler. Darmstadt, 31. März 1920.
Nr. 7 Besprechung mit einer Deputation aus Gotha. 1. April 1920.
Nr. 8 Kabinettssitzung vom 1. April 1920, 17 Uhr.
Nr. 9 Flugblatt des Zentralrats Rheinland-Westfalen [2. April 1920].
Nr. 10 Weisung des Reichskanzlers an die deutsche Friedensdelegation in Paris. 2. April 1920.
Nr. 11 Aufruf des Preußischen Innenministers und Reichskommissars Severing an die Bevölkerung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets. 5. April 1920.
Nr. 12 Interview des Reichskanzlers mit dem Korrespondenten des International News Service Frank Mason. [5. April 1920].
Nr. 13 Weisung des Reichspräsidenten für den Reichswehrminister. 6. April 1920.
Nr. 14 Chefbesprechung vom 6. April 1920, 15.30 Uhr.
Nr. 15 Stellungnahme zur Besetzung des Maingaues durch französische Truppen. 6. April 1920.
Nr. 16 Der gemeinsame linksrheinische Aktionsausschuß der Sozialdemokraten und Unabhängigen an die Reichsregierung. 6. April 1920.
Nr. 17 Der Preußische Ministerpräsident an die Preußischen Staatsminister, den Reichskanzler, das Auswärtige Amt, die Reichsminister des Innern, der Finanzen, der Post und des Verkehrs. 6. April 1920.
Nr. 18 Die Preußische Gesandtschaft München an das Auswärtige Amt. 6. April 1920.
Nr. 19 Chefbesprechung vom 7. April 1920, 12 Uhr.
Nr. 20 Chefbesprechung vom 7. April 1920, 16 Uhr.
Nr. 21 Unterstaatssekretär Albert an den Präsidenten der Nationalversammlung Fehrenbach. 7. April 1920.
Nr. 22 Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an die Polizeidirektion München. 7. April 1920.
Nr. 23 Besprechung mit einer Deputation von Angehörigen aller Parteien aus dem Ruhrgebiet und der dort augenblicklich kämpfenden Reichswehrformation. 8. April 1920.
Nr. 24 Kabinettssitzung vom 8. April 1920, 17 Uhr.
1. Verbilligung von Lebensmitteln; (Entwurf einer Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Zahlung von Ablieferungsprämien für Brotgetreide, Gerste und Kartoffeln vom 18. Dezember 1919)..
2. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Kohlensteuergesetzes..
3. Entwurf einer Verordnung zur Ausführung des Betriebsrätegesetzes...
4. Entwurf einer Verordnung zu §§ 90, 101 des Betriebsrätegesetzes..
5. Entwurf eines Gesetzes über die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen bei Dienstbeschädigung. […]..
6. Entwurf eines Gesetzes über die Behörden der Reichsversorgung und das Verfahren in Versorgungssachen. […]..
7. Entwurf eines Gesetzes über eine Abgabe zum Baukostenausgleich. […]..
8. Entwurf eines Süßstoffgesetzes. […]..
9. Entwurf eines Gesetzes über den Staatsgerichtshof..
10. Verlegung des Reichswanderungsamts. […].
11. Errichtung einer Zentralstelle beim Reichsministerium des Innern auf Grund des Artikel 18 der Reichsverfassung..
12. Frage der Bewilligung einer Besatzungs- und einer Ausgleichszulage an die Beamten und Angestellten in den besetzten rheinischen Gebieten..
13. Entwurf eines Antwortschreibens an den Neunerausschuß der Geschäftsleiter der Kriegsorganisationen. […].
14. Entwurf einer Verordnung, betreffend Regelung des Grundstücksverkehrs. […].
Standort: 15. Entwurf einer Verordnung über Kollektivverträge und Bildung von berufsständischen Beiräten auf dem Gebiete der Leimbewirtschaftung. […].
16. Einrichtung eines Reichskommissariats für die öffentliche Ordnung..
17. Entwurf einer Strafprozeßordnung und eines Gerichtsverfassungsgesetzes. […].
Nr. 25 Bericht über die Besetzung Frankfurts. 8. April 1920.
Nr. 26 Der kommissarische Oberpräsident der Provinz Sachsen Hörsing an den Reichswehrminister. Magdeburg, 8. April 1920.
Nr. 27 Der Oberpräsident von Westfalen Würmeling an den Reichskanzler. Münster, 9. April 1920.
Nr. 28 Der Oberpräsident der Provinz Sachsen Hörsing an die Reichsregierung. Magdeburg, 9. April 1920.
Nr. 29 Besprechung mit Vertretern der Industrie des Ruhrgebiets beim Reichspräsidenten am 10. April 1920 vormittags.
Nr. 30 Kabinettssitzung vom 10. April 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 31 Staatspräsident Blos an den Reichskanzler. Stuttgart, 10. April 1920.
Nr. 32 Der Reichsernährungsminister an den Reichskanzler. 10. April 1920.
Nr. 33 Kabinettssitzung vom 12. April 1920, 10.15 Uhr.
Nr. 34 Der Badische Innenminister an den Reichskanzler. Karlsruhe, 12. April 1920.
Nr. 35 Legationsrat Rieth an Legationsrat von Prittwitz. Darmstadt, 13. April 1920.
Nr. 36 Der Arbeitgeberverband für den Bezirk der Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahl-Industrieller an die Reichsregierung. Düsseldorf, 13. April 1920.
Nr. 37 Besprechung mit Vertretern der staatlichen und kommunalen Verwaltung des Ruhrgebiets. 14. April 1920, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 38 Aufzeichnung des Reichskanzlers über eine Unterredung mit deutschnationalen Abgeordneten am 14. April 1920, 18 Uhr.
Nr. 39 Der landwirtschaftliche Hauptverein für den Regierungsbezirk Münster an die Reichsregierung. Münster, 14. April 1920.
Nr. 40 Der Polizeipräsident von Berlin an den Reichsinnenminister. 14. April 1920.
Nr. 41 Besprechung mit Vertretern Preußens, Bayerns, Sachsens, Württembergs, Badens und Hessens über die Frage der Einwohnerwehren. 15. April 1920.
Nr. 42 Kabinettssitzung vom 15. April 1920, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 43 Abgeordneter Steinkopf an die Reichsregierung. 15. April 1920.
Nr. 44 Chefbesprechung vom 16. April 1920, 12.30 Uhr.
Nr. 45 Der Reichsjustizminister an die Reichsregierung. 16. April 1920.
Nr. 46 Der Reichswehrminister an den Reichskanzler. 16. April 1920.
Nr. 47 Kabinettssitzung vom 17. April 1920, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 48 Besprechung mit Vertretern des Deutschen Beamtenbundes am 17. April 1920, 18 Uhr im Reichstag.
Nr. 49 Bericht der in das südliche rheinisch-westfälische Industriegebiet entsandten Kommission von Parlamentariern der Mehrheitsparteien. Hagen/Westfalen, 17. April 1920.
Nr. 50 Unterstaatssekretär Bergmann an Unterstaatssekretär Schroeder. Paris, 17. April 1920.
Nr. 51 Bericht über die Zustände im neubesetzten Gebiet. 17. April 1920.
Nr. 52 Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichskanzler. 17. April 1920.
Nr. 53 Erlaß des Chefs der Heeresleitung. 18. April 1920.
Nr. 54 Chefbesprechung vom 19. April 1920, 16 Uhr im Reichstag.
Nr. 55 Kabinettssitzung vom 19. April, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 56 Kabinettssitzung vom 20. April 1920, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 57 Abgeordneter Sollmann an den Reichskanzler. 20. April 1920.
Nr. 58 Reichskanzler Müller an Minister Severing. 21. April 1920.
Nr. 59 Kundgebung des Reichsausschusses der deutschen Landwirtschaft beschlossen in der Sitzung am 21. April 1920.
Nr. 60 Kabinettssitzung vom 22. April 1920, 16.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 61 Das Allgemeine Truppenamt bei der Heeresleitung im Reichswehrministerium an den Preußischen Ministerpräsidenten. 22. April 1920.
Nr. 62 Kabinettssitzung vom 24. April 1920, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 63 Das Hessische Staatsministerium an den Reichskanzler. Darmstadt, 24. April 1920.
Nr. 64 Der Preußische Innenminister an den Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei. 24. April 1920.
Nr. 65 Chefbesprechung vom 26. April 1920, 11 Uhr.
Nr. 66 Chefbesprechung vom 26. April 1920, 15.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 67 Kabinettssitzung vom 27. April 1920, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 68 Der Preußische Minister für öffentlichen Arbeiten an den Reichskanzler und sämtliche Reichs- und Preußische Staatsminister. 27. April 1920.
Nr. 69 Entschließung des Zentralausschusses Leipziger Arbeitgeberverbände am 27. April 1920.
Nr. 70 Chefbesprechung vom 28. April 1920, 15.30 Uhr im Reichstag.
Nr. 71 Das Altenburger Staatsministerium an den Reichspräsidenten. Altenburg, 28. April 1920.
Nr. 72 Chefbesprechung vom 29. April 1920, 11.30 Uhr.
Nr. 73 Besprechung mit Mitgliedern der Sozialisierungskommission am 29. April 1920, 13 Uhr.
Nr. 74 Besprechung über Oberschlesien. 29. April 1920.
Nr. 75 Kabinettssitzung vom 30. April 1920, 17 Uhr.
Nr. 76 Die Niederrheinische Handelskammer an den Reichskanzler. Duisburg, 30. April 1920.
Nr. 77 Kabinettssitzung vom 3. Mai 1920, 11 Uhr.
Nr. 78 Kabinettssitzung vom 4. Mai 1920 [17 Uhr].
Nr. 79 Der Reichskanzler an den Reichswehrminister. 4. Mai 1920.
Nr. 80 Das Auswärtige Amt an Unterstaatssekretär Albert. 5. Mai 1920.
Nr. 81 Kabinettssitzung vom 7. Mai 1920, 17.30 Uhr.
Nr. 82 Der Reichswehrminister an den Reichskanzler. 7. Mai 1920.
Nr. 83 Der Reichsfinanzminister an den Reichsernährungsminister. 7. Mai 1920.
Nr. 84 Besprechung über Oberschlesien. 8. Mai 1920.
Nr. 85 Staatssekretär Bergmann an Staatssekretär Schroeder. Paris, 8. Mai 1920.
Nr. 86 Chefbesprechung vom 10. Mai 1920, 11 Uhr.
Nr. 87 Ministerialdirektor Meissner an den Reichsinnenminister, den Reichsjustizminister und den Preußischen Innenminister. 10. Mai 1920.
Nr. 88 Der Reichsinnenminister an den Preußischen Ministerpräsidenten, 10. Mai 1920.
Nr. 89 Der Oberpräsident der Provinz Schlesien an den Reichskanzler. Breslau, 10. Mai 1920.
Nr. 90 Die Landesabteilung Bayern der Reichszentrale für Heimatdienst an das Reichswehrministerium. München, 10. Mai 1920.
Nr. 91 Besprechung mit den süddeutschen Staats- bzw. Ministerpräsidenten vom 11. Mai 1920.
Nr. 92 Kabinettssitzung vom 11. Mai 1920, 18 Uhr.
Nr. 93 Die Reichszentrale für Heimatdienst an den Staatssekretär in der Reichskanzlei. 11. Mai 1920.
Nr. 94 Kabinettssitzung vom 12. Mai 1920, 16 Uhr.
Nr. 95 Der Reichsinnenminister an den Reichskanzler. 12. Mai 1920.
Nr. 96 Besprechung vom 14. Mai 1920, [16 Uhr].
Nr. 97 Kabinettssitzung vom 14. Mai 1920, [17 Uhr].
Nr. 98 Besprechung über die Verhältnisse im Ruhrgebiet in Münster am 14. Mai 1920.
Nr. 99 Staatssekretär Albert an den Reichsaußenminister, 14. Mai 1920.
Nr. 100 Übersicht über die innere Lage. [16. Mai 1920].
Nr. 101 Die Ortsgruppe Nürnberg der Kommunistischen Partei an den Reichskanzler. Nürnberg, 16. Mai 1920.
Nr. 102 Kabinettssitzung vom 17. Mai 1920, [17.20 Uhr].
Nr. 103 Besprechung beim Reichspräsidenten betr. die außerordentlichen Kriegsgerichte im Ruhrgebiet, 18. Mai 1920.
Nr. 104 Kabinettssitzung vom 18. Mai 1920, 18 Uhr.
Nr. 105 Der Oberpräsident und Regierungskommissar der Provinz Sachsen an den Reichskanzler. Magdeburg, 18. Mai 1920.
Nr. 106 Kabinettssitzung vom 19. Mai 1920, 17 Uhr im Reichstag.
Nr. 107 Erlaß des Reichswehrministers. 19. Mai 1920.
Nr. 108 Das Auswärtige Amt an den Reichskanzler, 19. Mai 1920.
Nr. 109 Der Reichsfinanzminister an den Preußischen Finanzminister, 20. Mai 1920.
Nr. 110 Die Preußische Gesandtschaft München an das Auswärtige Amt, 20. Mai 1920.
Nr. 111 Chefbesprechung vom 21. Mai 1920, 16 Uhr.
Nr. 112 Reichsminister Koch an Reichskanzler Müller, 21. Mai 1920.
Nr. 113 Chefbesprechung vom 22. Mai 1920, 11.30 Uhr.
Nr. 114 Der Regierungskommissar in Münster an den Reichsinnenminister. 23. Mai 1920.
Nr. 115 Kabinettssitzung vom 25. Mai 1920, 11 Uhr.
Nr. 116 Besprechung über die Verhältnisse im Ruhrgebiet am 26. und 27. Mai 1920 in Essen und Münster..
Nr. 117 Kabinettssitzung vom 27. Mai 1920, 17 Uhr.
Nr. 118 Besprechung beim Reichspräsidenten. 28. Mai 1920.
Nr. 119 Der Staatssekretär im Reichswehrministerium an den Reichskanzler. 28. Mai 1920.
Nr. 120 Das Sächsische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten an den Reichsinnenminister. Dresden, 28. Mai 1920.
Nr. 121 Der Reichsinnenminister an den Reichskanzler, 29. Mai 1920.
Nr. 122 Das Auswärtige Amt an den Reichswehrminister. 31. Mai 1920.
Nr. 123 Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichswehrminister. 31. Mai 1920.
Nr. 124 Kabinettssitzung vom 1. Juni 1920, 17 Uhr.
Nr. 125 Chefbesprechung vom 2. Juni 1920, [16 Uhr].
Nr. 126 Kabinettssitzung vom 3. Juni 1920, 17 Uhr.
Nr. 127 Empfang der am Generalstreik beteiligten Verbände. 4. Juni 1920, [11 Uhr].
Nr. 128 Bericht über die Tätigkeit eines russischen Agenten in Brandenburg. 4. Juni 1920.
Nr. 129 Chefbesprechung vom 5. Juni 1920..
Nr. 130 Geheimer Lagebericht des Staatskommissars für die Überwachung der öffentlichen Ordnung. 5. Juni 1920.
Nr. 131 Kabinettssitzung vom 8. Juni 1920, [17.15 Uhr].
Nr. 132 Der deutsche Bevollmächtigte für den Abstimmungsbezirk Oberschlesien an den Reichskanzler. Oppeln, 8. Juni 1920.
Nr. 133 Bericht Staatssekretär Bergmanns und Dr. Melchiors über ihre Besprechungen mit dem belgischen und dem englischen Delegierten bei der Reparationskommission am 8. und 9. Juni 1920 in Paris.
Nr. 134 Chefbesprechung vom 11. Juni 1920, 16.30 Uhr.
Nr. 135 Kabinettssitzung vom 11. Juni 1920, [17.30 Uhr].
Nr. 136 Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen an den Reichskanzler. Königsberg, 11.6.1920.
Nr. 137 Kabinettssitzung vom 12. Juni 1920, 12 Uhr.
Nr. 138 Bericht über eine geheime Organisation im Reich. 12. Juni 1920.
Nr. 139 Chefbesprechung vom 14. Juni 1920, 18 Uhr.
Nr. 140 Kabinettssitzung vom 16. Juni 1920, [18 Uhr].
Nr. 141 Der Staatskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung an den Reichskanzler. 16. Juni 1920.
Nr. 142 Bericht der Reichszentrale für Heimatdienst über die Haltung der Bevölkerung während der Regierungskrise. 17. Juni 1920.
Nr. 143 Kabinettssitzung vom 19. Juni 1920, 18 Uhr.
Mitglieder des Kabinetts und Beamte der Reichskanzlei.
Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Archivalien und Publikationen.
Personenregister.
Sachregister.
Das Kabinett Fehrenbach.
Die Kabinette Wirth I/II.
Das Kabinett Cuno.
Die Kabinette Stresemann I/II.
Die Kabinette Marx I/II.
Die Kabinette Luther I/II.
Das Kabinett Marx III/IV.
Das Kabinett Müller II.
Die Kabinette Brüning I/II.
Das Kabinett von Papen.
Das Kabinett von Schleicher.
Biographien. 







