Text
120. Kabinettssitzung
am Montag, den 8. Januar 1951
Teilnehmer: Adenauer, Blücher, Lehr, Dehler, Erhard (ab 11.25 Uhr), Niklas, Storch, Seebohm, Wildermuth, Lukaschek, Kaiser; Hartmann, Schalfejew (von 10.15 bis 11.25 Uhr); Klaiber; von Twardowski; Wilde; Blankenhorn 1 (ab 12.00 Uhr), von Merkatz 2. Protokoll: Gumbel.
- 1
Herbert Blankenhorn (geb. 1904). 1929-1945 im Auswärtigen Amt. 1946-1948 Ministerialdirigent beim Deutschen Sekretariat des Zonenbeirats für die britische Besatzungszone in Hamburg, 1948-1949 Generalsekretär beim Zonenausschuß der CDU in der britischen Besatzungszone und persönlicher Referent des Präsidenten des Parlamentarischen Rates und des Bundeskanzlers. 1949-1951 Leiter der Verbindungsstelle zur AHK im Bundeskanzleramt, 1951-1953 Leiter der Politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes, 1955-1958 Ständiger Vertreter bei der NATO, anschließend Botschafter in Paris (1958-1963), in Rom (1963-1965) und in London (1965-1970). - Blankenhorn, Verständnis und Verständigung. Blätter eines politischen Tagebuchs. 1949-1979. Frankfurt, Berlin, Wien 1980.
- 2
Dr. iur. Hans-Joachim von Merkatz (1905-1982). 1935-1938 Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 1936-1945 Generalsekretär des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin, 1946 Rechtsberater des Direktoriums der DP, 1947 Fraktionssekretär und Mitglied des Niedersächsischen Landtags, 1948/49 wissenschaftlicher Mitarbeiter der DP-Fraktion im Parlamentarischen Rat, 1949-1969 MdB, 1953-1955 Vorsitzender der DP-Fraktion. 1960 Eintritt in die CDU. 1949-1952 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des StS beim BMBR betraut, 1955-1962 Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und 1956-1957 zugleich Bundesminister der Justiz und 1960-1961 auch Bundesminister für Vertriebene.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.15 Uhr |