2.5 (k1952k): 198. Kabinettssitzung am 29. Januar 1952

Zum Text. Zur Fußnote (erste von 2). Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum

 

Bandbilder:

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung Band 5. 1952Das erste Kabinett Adenauer vor dem Palais SchaumburgPortrait Jakob KaiserFranz Böhm (nicht im Bild Nahum Goldmann und Moshe Sharett)Adenauer, Acheson und Schuman

Extras:

 

Text

198. Kabinettssitzung
am Dienstag, den 29. Januar 1952

Teilnehmer: Adenauer (ab 10.30 Uhr), Blücher, Lehr, Dehler, Schäffer, Erhard, Seebohm, Wildermuth, Lukaschek, Kaiser; Hallstein (ab 10.30 Uhr), Lenz, Sauerborn, Sonnemann, Westrick; Klaiber; Krueger; Petz; Blank, Blankenhorn 1 (ab 10.30 Uhr) sowie (ab 10.20 Uhr) von Brentano, von Merkatz und Wellhausen 2. Protokoll: Rust.

1

Herbert Blankenhorn (geb. 1904). 1929-1945 Auswärtiges Amt mit Stationen in Athen, Washington, Helsinki und Bern; 1946-1948 Ministerialdirigent beim Deutschen Sekretariat des Zonenbeirates für die britische Besatzungszone in Hamburg, 1948-1949 Generalsekretär beim Zonenausschuß der CDU in der britischen Besatzungszone und persönlicher Referent des Präsidenten des Parlamentarischen Rates und des Bundeskanzlers, 1949-1951 Leiter der Verbindungsstelle zur AHK im Bundeskanzleramt, 1951-1955 Leiter der Politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes, 1955-1958 Ständiger Vertreter bei der NATO in Paris, anschließend Botschafter in Paris (1958-1963), Rom (1963-1965) und London (1965-1970).

2

Hans Wellhausen (1894-1964). MdB 1949-1957 (FDP, ab 1956 CSU). 1949-1953 stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion, 1951-1957 Vorsitzender des BT-Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen.

Beginn: 9.30 Uhr

Ende: 13.50 Uhr

Extras (Fußzeile):