2.6 (k1952k): Sondersitzung der Bundesregierung am 31. Januar 1952

Zum Text. Zur Fußnote (erste von 2). Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum

 

Bandbilder:

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung Band 5. 1952Das erste Kabinett Adenauer vor dem Palais SchaumburgPortrait Jakob KaiserFranz Böhm (nicht im Bild Nahum Goldmann und Moshe Sharett)Adenauer, Acheson und Schuman

Extras:

 

Text

Sondersitzung der Bundesregierung
am Donnerstag, den 31. Januar 1952

Teilnehmer: Adenauer, Blücher, Lehr, Dehler, Schäffer, Erhard, Storch, Seebohm, Schuberth, Wildermuth, Lukaschek, Kaiser, Hellwege; Hallstein, Lenz (bis 10.30 und ab 10.50 Uhr), Sonnemann (von 10.10 bis 11.15 Uhr), Strauß, Thedieck; Klaiber; Krueger; Mai; Blank, Blankenhorn (bis 10.15 Uhr), die Mitglieder des Bundestages Euler, von Merkatz, Mühlenfeld, Schröter 1, Strauß 2. Protokoll: Gumbel.

1

Carl Schröter (1887-1952). 1945 Mitbegründer der Demokratischen Union in Schleswig-Holstein, 1946 Mitglied des Zonenausschusses der CDU und Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein, Mitglied des Parlamentarischen Rates; 1949 bis 1952 MdB (CDU), 1950 bis 1952 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion.

2

Franz Josef Strauß (1915-1988). 1945 Gründungsmitglied der CSU, seit 1946 Mitglied des Landesvorstands; 1946 bis 1948 Landrat in Schongau, 1948 Mitglied des bizonalen Wirtschaftsrates in Frankfurt/Main, 1948-1952 Landesgeschäftsführer der CSU, 1952-1961 stellvertretender Landesvorsitzender, seit 1961 Landesvorsitzender; 1949-1978 MdB (CSU), 1953 bis 1957 und 1963 bis 1966 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe sowie 1949 bis 1953 und 1963 bis 1966 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion; Bundesminister für besondere Aufgaben (1953-1955), für Atomfragen (1955-1956), der Verteidigung (1956-1962), der Finanzen (1966-1969); 1978-1988 Ministerpräsident des Freistaates Bayern.

Beginn: 9.30 Uhr

Ende: 12.20 Uhr

Extras (Fußzeile):