Text
93. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 27. Juli 1955
Teilnehmer: Blücher, von Brentano, Schröder, Lübke, Balke, Preusker, Oberländer, von Merkatz, Wuermeling, F. J. Strauß, Schäfer, Kraft; Bergemann, Hallstein, Hartmann, Sauerborn, Strauß, Thedieck, Westrick; Klaiber; Forschbach, Dvorak; Selbach; Blankenhorn; Grewe; Janz; zu TOP 1 von 12.15 bis 12.45 Uhr Klein 1 und Suhr 2; Vockel. Protokoll: Bachmann.
- 1
Günter Klein (1900-1963). Jurist. 1930-1931 im preußischen Innenministerium, 1931-1933 Landrat des Kreises Dinslaken, 1933 des Amtes enthoben, 1933-1945 Angestellter im Versicherungswesen; 1947-1949 Vertreter Berlins im Frankfurter Wirtschaftsrat, 1949-1953 Senator für Bundesangelegenheiten und 1955-1961 Senator für Post und Fernmeldewesen; 1954-1961 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (SPD), 1961-1963 MdB.
- 2
Dr. Otto Suhr (1894-1957). 1921-1925 hauptberuflich im Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund, 1925-1933 im Allgemeinen Freien Angestelltenbund und Dozent an der Hochschule für Politik in Berlin, 1933 zunächst arbeitslos, dann freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen; 1946 Generalsekretär der SPD in Berlin, 1946-1951 Vorstand, 1951-1955 Präsident der Stadtverordnetenversammlung, 1955-1957 Regierender Bürgermeister von Berlin.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 13.20 Uhr |
Vor Eintritt in die Tagesordnung werden folgende Fragen behandelt:
[Es folgen TOP A und B dieser Sitzung.]