Text
Sondersitzung
am Dienstag, dem 29. September 1959
Teilnehmer: Adenauer, von Brentano, Schröder, Schäffer, Blank, Seebohm, Stücklen, Lücke, Lemmer, Wuermeling, Balke, Lindrath; Globke, Hettlage, Westrick, Sonnemann, Nahm; Krone (MdB), Horn (MdB), Arndgen (MdB), Franz (MdB), Schmücker (MdB), Katzer (MdB), Burgbacher (MdB), Höcherl (MdB; ab 17.42 Uhr), Gaßmann (MdB), Stingl (MdB), Hahn (MdB); Stalmann (BML; bis 17.20 Uhr), Martinstetter (BML; bis 17.20 Uhr), Jantz (BMA), Bleek (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Bach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Abicht.
Beginn: 17.00 Uhr | Ende: 18.30 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
1. | Anpassung der laufenden Renten in den gesetzlichen Rentenversicherungen a) Entwurf eines Berichtes der Bundesregierung an den Deutschen Bundesrat und den Deutschen Bundestag gemäß § 1273 Reichsversicherungsordnung, § 50 Angestelltenversicherungsgesetz und § 71 Reichsknappschaftsgesetz über die Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Produktivität sowie die Veränderungen des Volkseinkommens je Erwerbstätigen und über die Finanzlage der Rentenversicherungen (Sozialbericht 1959) b) Entwurf eines Zweiten Gesetzes über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen aus Anlaß der Veränderung der allgemeinen Bemessungsgrundlage für das Jahr 1959 (Zweites Rentenanpassungsgesetz - 2. RAG) Vorlagen des BMA vom 9. Sept. 1959 (GS II/1 - 661 - 1598/59) und 18. Sept. 1959 (GS II/1 - 661 - 1631/59), gemeinsame Vorlage des BMF (II A/7 - Ar 1300 - 13/59 / VW 1750 - 20/59) und des BMWi (ZA 3 - 0-6 13056 / A/1 - 4451/59) vom 11. Sept. 1959. |