Text
34. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 27. Juni 1962
Teilnehmer: Adenauer (bis 12.00 Uhr und ab 12.35 Uhr), Erhard, Schröder, Höcherl, Starke, Blank, Strauß (bis 12.00 Uhr und ab 12.35 Uhr) , Seebohm, Lücke, Mischnick, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Lenz, Schwarzhaupt, Krone (bis 12.00 Uhr und ab 12.35 Uhr) ; Globke, W. Strauß, Hüttebräuker, Steinmetz, Thedieck, Cartellieri, Vialon; Einsiedler (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA; bis 12.00 Uhr und ab 12.35 Uhr), Krueger (BPA; bis 12.00 Uhr und ab 12.35 Uhr), Féaux de la Croix (BMF; zu TOP 5), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 22. Juni 1962 (AB - 14004 - 773/62 II geh.).
- 3.
Automatische Anpassung der Besoldung der Bediensteten bei den internationalen Organisationen (OECD/WEU/NATO/Europarat)
Vorlage des BMI vom 25. Juni 1962 (II A 5 - 218 323 - 3371/62).
- 4.
Gesetzgeberische Maßnahmen zur Änderung von Vorschriften über Ansprüche aus vor der Währungsreform eingegangenen Lebens-, Renten- und Pensionsversicherungen
Vorlage des BMJ vom 25. Mai 1962 (7205/1 - 6a - 2 - 31 897/62).
- 5.
Bericht des Bundesministers der Finanzen über die Wiedergutmachungsschlußgesetzgebung.
- 6.
Zivile Notstandsplanung; hier: Notstandsbevorratungsprogramm 1963-1965
Vorlage des BML vom 20. Juni 1962 (III B 6 - 9541.2 VS-NfD - Kab.Nr. 319/62).
- 7.
Preispolitische Auswirkungen der Beschlüsse des EWG-Ministerrates über die Gemeinsame Agrarpolitik von Januar/April 1962
Vorlage des BML vom 18. Juni 1962 (III B 7 - 9370 - Kab.Nr. 285/62 II).
Der Bundeskanzler eröffnet die Sitzung um 10.50 Uhr.