Text
138. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 18. September 1968
Teilnehmer: Kiesinger (von 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr), Brandt (ab 10.30 Uhr), Benda, Höcherl, Katzer, Schröder (Vorsitz bis 10.30 Uhr), Dollinger, Lauritzen, von Hassel, Wehner, Heck (bis 12.00 Uhr), Schmücker; Carstens, Berger (Bundespräsidialamt), Diehl (BPA; ab 10.30 Uhr), Ehmke, Grund, Schöllhorn, Wittrock, Steinmetz (ab 12.00 Uhr), Schornstein, Schäfer, Hein, von Manger-Koenig, Jahn; Hopf (Bundesrechnungshof; von 12.05 Uhr bis 12.10 Uhr), Ahlers (BPA), Praß (Bundeskanzleramt; bis 11.00 Uhr und von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr), Osterheld (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt), Neusel (Bundeskanzleramt), Hädrich (Bundeskanzleramt; ab 11.45 Uhr). Protokoll: Meyer.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.10 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Bericht des Bundesministers des Auswärtigen über die Genfer Konferenz der Nichtnuklearen.
- 3.
Entwurf eines Gesetzes über städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen in Stadt und Land (Städtebauförderungsgesetz)
Vorlage des BMWo vom 4. Sept. 1968 (II B 2 - 40 20 02 - 4).
- 4.
Entwurf eines Beurkundungsgesetzes; hier: Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates
Vorlage des BMJ vom 30. Aug. 1968 (3805/2 - 11 848/68).
- 5.
Aufgaben und Befugnisse der Koordinierungs- und Beratungsstelle für die elektronische Datenverarbeitung in der Bundesverwaltung
Vorlage des BMI vom 23. Aug. 1968 (V II 3 - 131 136/29).
- 6.
Zypern; hier: Finanzieller Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zu den Kosten der VN-Friedenstruppe auf Zypern für die Zeit vom 27.12.1967 bis 15.12.1968
Vorlage des AA vom 20. Aug. 1968 (I B 1 - 80.45/5/68).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Artikel 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses.
- [B.]
Äußerungen von Kabinettsmitgliedern über Lohnfortzahlung.
- [C.]
Deutsch-französische Konsultationen am 27./28. September.
- [D.]
Information der deutschen EG-Kommissare.
- [E.]
Sog. Feindstaatenklausel der UNO-Satzung.
- [F.]
Vorbereitung der NATO-Außenministerkonferenz.
- [G.]
Lage nach der Invasion der CSSR.
- [H.]
Militärischer Lagevortrag.
- [I.]
Sitzung des Ministerrats der Europäischen Gemeinschaften am 27. September.