Text
104. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 26. März 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (ab 10.30 Uhr), Maihofer, Vogel, Ertl (ab 10.25 Uhr), Focke, Franke, Matthöfer, Bahr, Poensgen (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA), Haehser (BMF), Logemann (BML), Hermann Schmidt (BMVg), Jung (BMV), Haack (BMBau), Glotz (BMBW), Rohwedder (BMWi), Eicher (BMA), Sanne (Bundeskanzleramt; bis 10.30 Uhr), Hiß (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt). Protokoll: Michels.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. |
2. | Personalien. |
3. | Europafragen. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Lage in Portugal. |
[B.] | Umschuldungsaktion Chile. |
[C.] | Lage im Nahen Osten. |
[D.] | Vorbereitung der Konferenz zwischen den erdölerzeugenden und erdölverbrauchenden Ländern. |
[E.] | Humanitäre Hilfe für Vietnam. |
[F.] | Termine für Kabinettsitzungen im Monat April 1975. |
[G.] | Zeitpunkt für die Kabinettberatung des Berufsbildungsgesetzes. |
[H.] | Rücknahme einer Strafverfolgungsermächtigung. |
[I.] | Äußerungen von Regierungsmitgliedern zum Konjunkturaufschwung. |
[J.] | Besuch des Außenministers in Prag. |