Text
133. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 15. Oktober 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 16.21 Uhr), Maihofer, Vogel (ab 14.05 Uhr), Apel, Friderichs (bis 16.21 Uhr), Ertl, Arendt, Leber (bis 15.45 Uhr), Focke (mit Unterbrechungen), Gscheidle, Ravens, Franke, Matthöfer, Bahr, Frank (Bundespräsidialamt; bis 15.45 Uhr), Schüler (Bundeskanzleramt; bis 15.05 Uhr), Bölling (BPA; bis 14.30 Uhr und ab 15.45 Uhr), Grünewald (BPA), Schlei (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), de With (BMJ; von 13.20 Uhr bis 14.05 Uhr), Glotz (BMBW; mit Unterbrechungen), Sanne (Bundeskanzleramt; bis 16.21 Uhr), Marx (Bundeskanzleramt; ab 13.00 Uhr), Heick (Bundeskanzleramt; ab 13.00 Uhr), Leister (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt; zu TOP 1). Protokoll: Rosen.
Beginn: 12.50 Uhr | Ende: 16.25 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Gesetzes zum deutsch-polnischen Abkommen über Renten- und Unfallversicherung. | |
4. | Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen sowie des Gesetzes über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter. | |
5. | Abschluß einer Bund-Länder-Rahmenvereinbarung Forschungsförderung nach Art. 91 b GG; hier: Weiteres Verfahren. | |
6. | Neuordnung des Arzneimittelmarktes. | |
7. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Entwicklungshilfeminister) vom 13. Okt. 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 13./14. Okt. 1975 | |
c) | EG-Ratstagung (Verkehrsminister) am 15. Okt. 1975 | |
d) | EG-Ratstagung (Umweltfragen) am 16. Okt. 1975 | |
e) | Ausrufung des Krisenzustandes auf dem europäischen Stahlmarkt. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Nichtgewährung von Kindergeld und vergleichbaren Leistungen für volljährige Auszubildende mit ausreichendem Einkommen aus dem Ausbildungsverhältnis. | |
[B.] | Zahlung des Kindergeldes an Angehörige des öffentlichen Dienstes durch die Dienstherren über das Jahr 1976 hinaus. | |
[C.] | Ergebnis der Portugal-Reise von BM Leber. | |
[D.] | Bericht über die Aufnahme und Umsetzung der Empfehlungen des Deutschen Rates für Stadtentwicklung vom 29. Juni 1973. | |
[E.] | Empfang aus Anlaß der Gründung der CDU vor 25 Jahren am 20. Okt. 1975, 18.00 Uhr im Konrad-Adenauer-Haus; hier: Vertretung der Bundesregierung. | |
[F.] | Zusammenarbeit mit der Republik Südafrika. |