Text
Ahlers, Conrad
Conrad Ahlers (1922-1980)
1941-1945 Kriegsdienst, seit 1948 Tätigkeit als Journalist, 1951 BPA, dort Chef vom Dienst, 1952-1954 Dienststelle Blank, dort Pressereferent, seit 1954 außenpolitischer Redakteur der „Welt", seit 1957 Bonner Korrespondent des „Spiegel", seit 1959 innenpolitischer Redakteur der „Frankfurter Rundschau", seit 1962 stellvertretender Chefredakteur des „Spiegel", dort 1962 im Rahmen der „Spiegel-Affäre" Inhaftierung wegen Verdachts des Geheimnisverrats, 1965 Einstellung des Verfahrens gegen ihn und Rudolf Augstein, 1967-1969 stellvertretender, 1969-1972 Leiter des BPA und Staatssekretär, 1972-1980 MdB (SPD), 1978-1979 Chefredakteur der „Hamburger Morgenpost" und Mitglied der Chefredaktion der „Wirtschaftswoche", 1973 Mitglied, seit 1979 stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates und 1980 Intendant der Deutschen Welle.
GND:123440084 {{ Ahlers, Conrad }}