(k1957k): Inhaltsverzeichnis zu 'Kabinett 1957'

Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum

 

Bandbilder:

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 10. 1957Das 3. Kabinett Adenauer bei Bundespräsident Theodor HeussTelegramm des FDP-Bundesvorsitzenden Reinhold Maier an  AdenauerEs ist schon wieder fünf Minuten vor Zwölf!CDU-Wahlplakat 1957

Extras:

 

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung Band 10. 1957

herausgegeben für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg
bearbeitet von Ulrich Enders und Josef Henke

R. Oldenbourg Verlag München 2000
ISBN 978-3-486-56407-5

Bei den Bundestagswahlen vom September 1957 errangen CDU und CSU die absolute Mehrheit der Sitze im Deutschen Bundestag. Konrad Adenauer wurde zum dritten Male zum Bundeskanzler gewählt. Zugeständnisse an Wählerschichten und Interessensgruppen bestimmten die Kabinettsberatungen ebenso wie die parteipolitischen Auseinandersetzungen um die Atombewaffnung und Wiedervereinigung. Neben einer Politik der Westbindung suchte Adenauer zugleich die Annäherung zur Sowjetunion, die nach einem intensiven Briefwechsel zur Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen führte. Die Anerkennung der DDR durch Jugoslawien wirkte sich zunächst kaum auf die deutsch-sowjetischen Kontakte aus, wenngleich der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Jugoslawien die Beziehungen der Bundesrepublik zu den Staaten des Ostblocks belastete und den Handlungsspielraum in der Deutschland- und Außenpolitik nachhaltig zu beeinträchtigen begann.

Extras (Fußzeile):