Text
178. Kabinettssitzung
am Donnerstag, den 4. April 1957
Teilnehmer: Adenauer, Blücher, von Brentano, Schröder (ab 10.15 Uhr), von Merkatz, Schäffer, Erhard, Storch (von 10.30 bis 12.45 Uhr), Strauß (ab 12.00 Uhr), Seebohm (ab 10.15 Uhr), Lemmer (ab 10.20 Uhr), Preusker, Oberländer (ab 10.50 Uhr), Wuermeling; Globke, Hallstein (bis 12.40 Uhr), Westrick, Sonnemann, Rust, Steinmetz (von 10.20 bis 11.50 Uhr), Nahm (bis 10.50 Uhr), Thedieck; Klaiber (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Glaesser (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.50 Uhr |
Ort: Bundeshaus, Zimmer 01 P |
Tagesordnung:
- 1.
Politische Lage.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Entwurf eines Gesetzes über das Europäische Währungsabkommen
Gemeinsame Vorlage des BMZ und des AA vom 14. März 1957 (401 - 305 - 10 - 776/57).
- 4.
Entwurf eines Deutschen Richtergesetzes
Gemeinsame Vorlage der BMJ, BMI, BMF und BMA vom 6. März 1957 (3119/1 - 4319/57 usw.).
- 5.
Ergänzung zum Entwurf des Bundeshaushalts für das Rechnungsjahr 1957
Vorlage des BMF vom 21. März 1957 (II A - A 0400 - 153/57).
- 6.
Heranziehung aufgespriteter Weine zum Monopolausgleich
Vorlage des BMF vom 13. Febr. 1957 (III C/2 - V 7166 - 41/57).