Text
188. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 10. Juli 1957
Teilnehmer: Adenauer, Blücher, von Brentano (bis 11.12 Uhr), Schröder, von Merkatz (bis 11.32 Uhr), Schäffer, Lübke, Strauß, Seebohm, Oberländer, Balke, Wuermeling; Globke, W. Strauß, Westrick, Busch, Steinmetz, Wandersleb, Thedieck, Ripken; Bleek (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Kilb (Bundeskanzleramt). Protokoll: Abicht.
Beginn: 11.00 Uhr | Ende: 12.50 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Ursachen des Geburtenrückganges
Vorlage des BMFa vom 17. April 1957 (F - 2100 - K - 1/57).
- 3.
Einführung der Wiedergutmachungsgesetzgebung im Saarland
Vortrag des BMF.
- 4.
Entwurf eines Gesetzes über das Abkommen vom 15. Mai 1956 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die Errichtung nebeneinanderliegender nationaler Grenzabfertigungsstellen, über die Grenzabfertigung in Zügen während der Fahrt und über die Bestimmung von Gemeinschafts- und Betriebswechselbahnhöfen im Verkehr über die deutsch-belgische Grenze
Gemeinsame Vorlagen des BMF und des AA vom 24. Juni 1957 (III A/1 - Z 2106 (Belg) - 11/57 und 500 - 83. SV - 72).
- 5.
Entwurf einer Verordnung über Zollsatzänderungen
Vorlage des BMF vom 8. Juli 1957 (III B/5 - Z 2211 - 226/57).
- 6.
Betreuung der Aussiedler im Grenzdurchgangslager Friedland; Bereitstellung von Mitteln für dringenden Bekleidungsbedarf
Vorlage des BMVt vom 27. Juni 1957 (III 1a - 9440 - 3776/57 I 2 Kab. 888/57).
- 7.
Wohnungsbau für Vertriebene und Sowjetzonenflüchtlinge
Gemeinsame Vorlage des BMWo und des BMVt vom 8. Juli 1957 (I B 4 - 4131/197/57 und II 5 - 5851a Tgb. Nr. 2704/57).