2.33 (k1957k): Sondersitzung am 29. Juli 1957

Zum Text. Zur Fußnote (erste von 1). Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum

 

Bandbilder:

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 10. 1957Das 3. Kabinett Adenauer bei Bundespräsident Theodor HeussTelegramm des FDP-Bundesvorsitzenden Reinhold Maier an  AdenauerEs ist schon wieder fünf Minuten vor Zwölf!CDU-Wahlplakat 1957

Extras:

 

Text

Sondersitzung
am Montag, den 29. Juli 1957

Teilnehmer: Adenauer, Schröder, von Merkatz, Schäffer, Lübke, Storch, Oberländer, Wuermeling 1; Globke, W. Strauß, Westrick, Rust, Bergemann, Gladenbeck, Wandersleb; Bleek (Bundespräsidialamt), Krone (MdB; bis 17.10 Uhr zu Punkt 1 der Tagesordnung), van Scherpenberg (AA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Bachmann.

1

Im Protokoll folgt hier die Bemerkung: „Das Kabinett ist damit beschlußfähig. (Der nicht anwesende Bundesminister für Verteidigung wird durch den Bundesminister der Justiz vertreten, der nicht anwesende Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen durch den Bundesminister für Arbeit und der nicht anwesende Bundesminister für Atomfragen durch den Bundesminister der Finanzen)" (B 136/36116).

Beginn: 17.00 Uhr

Ende: 18.20 Uhr

Ort: Haus des Bundeskanzlers

Tagesordnung:

1.

Maßnahmen zur Milderung der Ernteschäden im Jahre 1956 in zuckerrübenanbauenden Betrieben

Vorlage des BML vom 11. Juli 1957 (II A 1 - 2031 - 320/57 zu Rüb. Kab. Nr. 381/57).

2.

Altersversorgung der Landwirte; hier: Laufzeit und Verzinsung des Bundesdarlehens von 70 Mio. DM

Widerspruch des BMF.

3.

Bundesmittel für den Wohnungsbau zugunsten von Zuwanderern aus den sowjetischen Besatzungsgebieten, von Aussiedlern und von ihnen gleichgestellten Personen

Gemeinsame Vorlage des BMWo und des BMVt vom 8. Juli 1957 (I B 4 - 4131/197/57 bzw. II 5 5851a Tgb. Nr. 2704/57).

4.

Verwendung eines Teils des Erlöses aus der Abwicklung und Entflechtung des ehemaligen reichseigenen Filmvermögens zu Gunsten von Vertriebenen und Flüchtlingen

Vorlage des BMVt vom 25. Juli 1957 (II 1d 5170 - I 2 Kab. 940/57).

Extras (Fußzeile):