Text
35. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 17. September 1958
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, von Brentano (bis 11.15 Uhr), Schröder, Schäffer, Lübke, Blank, Seebohm, Lücke, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Balke, Lindrath; Globke, van Scherpenberg, von Lex, Hartmann, Rust, Steinmetz, Nahm; Bott (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Glaesser (BPA), Bachmann (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt; von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Fortführung der Arbeiten des Ministerausschusses für die Sozialreform
Schreiben des Bundeskanzlers vom 27. Juni 1958 (7 - 14440 - 495/58 VS-Vertr.).
- 3.
Besondere „Verpflichtungserklärung" für Geheimnisträger der Geheimhaltungsgrade National-Streng-Geheim, NATO-COSMIC und WEU-FOCAL
Vorlage des BMI vom 28. Juli 1958 und Schreiben des BMI vom 20. Aug. 1958 (VI A 1 - 8000/58 und 8000 VI/58 VS-Vertr.).
- 4.
Reform des Aktienrechts
Vorlage des BMJ vom 8. Sept. 1958 (3505/2 - 32651/58).
- 5.
Zustimmung der Bundesregierung gem. Art. 32 Abs. 3 GG zu den Verträgen der Länder mit auswärtigen Staaten; hier: Abkommen zwischen Bayern und Österreich vom 25. März 1957 über die Anwendung der Salinenkonvention vom 18. März 1829
Vorlage des AA vom 25. Juli 1958 (500 - 80.51/1).
- 6.
Regelung der Arbeitszeit bei den Bundesbehörden
Schnellbriefe des BMI vom 15. Juli 1958 (II A 2 - 22 127 - 2377/58) und 12. Aug. 1958 (II A 5 - 7452 - d).