Text
40. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 29. Oktober 1958
Teilnehmer: Adenauer, von Brentano (ab 11.38 Uhr), Schröder, Schäffer, Etzel, Lübke, Blank (ab 11.30 Uhr), Seebohm, Stücklen, Lücke, Oberländer, Lemmer, von Merkatz (bis 12.32 Uhr), Balke, Lindrath; Globke, Hartmann (ab 10.45 Uhr), Westrick (ab 10.45 Uhr), Claussen (ab 10.45 Uhr), Rust (ab 10.45 Uhr), Wülker (ab 10.45 Uhr); Blessing (Deutsche Bundesbank), Bleek (Bundespräsidialamt; bis 11.40 Uhr), Dittmann (AA; von 10.45 Uhr bis 11.40 Uhr), Hettlage (BMF; ab 10.45 Uhr), Krueger (BPA; ab 10.45 Uhr), Selbach (Bundeskanzleramt; ab 10.45 Uhr), Bachmann (Bundeskanzleramt; ab 11.15 Uhr). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
a) Entwurf eines Nachtrages zum Haushaltsplan der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte für das Rechnungsjahr 1958
b) Entwurf eines Haushaltsplanes der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte für das Rechnungsjahr 1959 (einschließlich des Haushalts für die Altersversorgung für das deutsche Handwerk)
Vorlage des BMA vom 22. Okt. 1958 (IV B 4 - 4262.3 - 5121/58).
- 2.
Bundeshaushalt 1959
Vorlage des BMF 25. Okt. 1958 (II A/1 - A 0400 - 40/59).
Der Bundeskanzler eröffnet die Sitzung und beschränkt sie bis 10.45 Uhr auf die Minister, den Präsidenten der Deutschen Bundesbank und die Staatssekretäre Dr. Globke und Bleek 1.
- 1
Laut Mitschrift von Merkatz' wurde die Nachfolge der verstorbenen Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts, des Präsidenten Josef Wintrich und des Verfassungsrichters Franz Wessel, behandelt (Nachlass von Merkatz ACDP I-148-041/2). Genannt waren die Namen Willi Geiger und Rudolf Katz.