Text
51. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 17. Oktober 1962
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, Höcherl, Stammberger, Starke (bis 10.15 Uhr und ab 10.45 Uhr), Schwarz, Blank, Seebohm, Stücklen, Lücke, Mischnick, von Merkatz, Wuermeling, Scheel, Schwarzhaupt, Krone; Globke, Carstens, Lahr (ab 10.40 Uhr), Hopf, Thedieck, Cartellieri, Qualen; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Niebel (BPA), Barth (Bundeskanzleramt), Schnippenkötter (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Bechtolsheim.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: nach 11.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Änderung von Verkehrstarifen; hier: Zeitpunkt der Inkraftsetzung
Vorlage des BMV vom 10. Okt. 1962 (E 3 - Tp II 35 - 3411 Bb 62 V).
- 3.
Änderung von Post- und Fernmeldegebühren
Vorlage des BMP vom 12. Okt. 1962 (I A 1 2020 - 0).
- 4.
Entwurf eines Verwaltungsabkommens zwischen Bund und Ländern zur Förderung kulturpolitischer Aufgaben
Vorlage des BMI vom 4. Okt. 1962 (III 1 - 31 004 - 130/62).
- 5.
Entwurf eines Gesetzes zur Einschränkung des § 7b EStG
Vorlage des BMF vom 12. Okt. 1962 (IV B/1 - S 2000 - 10/62).