Text
126. Kabinettssitzung
am Dienstag, dem 16. Juni 1964
Teilnehmer: Erhard (ab 10.40 Uhr), Mende (bis 13.30 Uhr), Schröder (ab 10.20 Uhr), Höcherl (ab 10.35 Uhr), Bucher (bis 12.00 Uhr), Dahlgrün (ab 10.40 Uhr), Schmücker (ab 10.40 Uhr), Schwarz, Blank (ab 10.25 Uhr), Seebohm (bis 13.00 Uhr), Stücklen (bis 13.00 Uhr), Lücke (ab 10.20 Uhr), Lemmer (bis 13.30 Uhr), Niederalt (ab 10.30 Uhr), Lenz, Dollinger, Scheel, Schwarzhaupt, Krone (von 10.45 Uhr bis 13.40 Uhr), Westrick (ab 10.40 Uhr); Grund, Gumbel, Bornemann (ab 13.00 Uhr), Nahm (ab 13.30 Uhr), Barth (bis 13.00 Uhr); Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Korff (BMF), Niebel (BPA), Hohmann (Bundeskanzleramt), Seibt (Bundeskanzleramt; ab 10.40 Uhr, zeitweise abwesend). Protokoll: Friedmann.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 14.20 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1965 (Haushaltsgesetz 1965)
Vorlage des BMF vom 15. Juni 1964 (II A 1 - A 0400 - 25/65).
- 3.
Bestellung des deutschen Gouverneurs und des deutschen Stellvertretenden Gouverneurs in der Weltbank, der IFC und der IDA; Bestellung des deutschen Stellvertretenden Gouverneurs im Internationalen Währungsfonds
Vorlage des BMWi vom 11. Juni 1964 (VI B 4 - 730315 und VI A 1 - 630264).
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zur Beseitigung von Härten in den gesetzlichen Rentenversicherungen
Vorlage des BMA vom 4. Juni 1964 (IV b 1 - 4500 - 2407/64).
- 5.
Beschäftigungslage der deutschen Luftfahrtindustrie
Vortrag des BMVtg.