Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[B.] Nominierung eines Kandidaten für die Position des Generalsekretärs des Europarates
(12.21 Uhr)
Das Kabinett stimmt dem Vorschlag von PSt Moersch zu, das Mitglied des Deutschen Bundestages Kahn-Ackermann als Kandidaten für die Position des Generalsekretärs des Europarates vorzuschlagen. 21
- 21
Nachdem der bis 1972 amtierende dänische Ministerpräsident Jens Otto Krag seine Kandidatur zum Generalsekretär des Europarats zurückgezogen hatte, schlug Brandt der Bundesregierung die Kandidatur Georg Kahn-Ackermanns (SPD) als Nachfolger des früheren österreichischen Außenministers Lujo Tončić-Sorinj (ÖVP) vor. Eine Wiederwahl von Tončić-Sorinj, der seine erneute Kandidatur erklärt hatte, wurde von den Schweizern, den Briten und den Skandinaviern abgelehnt, sodass eine deutsche Kandidatur aussichtsreich erschien. Kahn-Ackermann wurde am 8. April 1974 im zweiten Wahlgang mit 66 gegen 57 Stimmen gewählt. Vgl. Kahn-Ackermanns Schreiben an Brandt vom 3. Okt. 1973 und den Vermerk des Bundeskanzleramts vom 8. Mai 1974 in B 136/6432.