Text
102. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 12. März 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 9.44 Uhr und ab 9.52 Uhr), Maihofer, Vogel, Apel, Friderichs (bis 9.44 Uhr), Ertl, Arendt, Leber, Focke, Gscheidle, Ravens, Franke, Rohde, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Wischnewski (AA), Hauff (BMFT), Brück (BMZ), Schlecht (BMWi; ab 9.52 Uhr), Hiß (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt; bis 9.51 Uhr), Dahms (Bundeskanzleramt; von 9.20 Uhr bis 9.52 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt; zu TOP 1). Protokoll: Fleck.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.22 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Vierten Gesetzes über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern (Viertes Bundesbesoldungserhöhungsgesetz). | |
4. | Entwurf eines Gesetzes zum Abschluß der Währungsumstellung. | |
5. | Aufgabenprogramm der Bundesstatistik. | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | Treffen der Regierungschefs am 10./11. März 1975 in Dublin | |
b) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) am 18. März 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen des Monats Februar 1975. | |
[B.] | Weitere Kreditermächtigung gemäß Art. 111 Abs. 2 GG. | |
[C.] | Verwaltungsratssitzung der Internationalen Energieagentur. | |
[D.] | Verschiedenes. |