Text
135. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 29. Oktober 1975
Teilnehmer: Leber (Vorsitz), Vogel, Apel, Arendt, Ravens (ab 9.05 Uhr), Franke (ab 9.06 Uhr), Matthöfer, Bahr (ab 9.04 Uhr), Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Grünewald (BPA), Schmude (BMI), Zander (BMJFG), Haar (BMV und BMP), Glotz (BMBW), Gehlhoff (AA), Hartkopf (BMI; bis 9.30 Uhr), Hiehle (BMF), Schlecht (BMWi), Rohr (BML), Loeck (Bundeskanzleramt; ab 9.31 Uhr), Heick (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt), Leonberger (Bundeskanzleramt). Protokoll: Michels.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 9.38 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Rentenanpassungsbericht 1976. | |
4. | Entwurf eines Neunzehnten Gesetzes über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung und der Altersgelder und der Altershilfe für Landwirte (Neunzehntes Rentenanpassungsgesetz - 19. RAG). | |
5. | Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1976 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1976). | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 29./30. Okt. 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 5./6. Nov. 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Ergebnisse der Pariser Vorkonferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. |