Text
100. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 26. Februar 1975
Teilnehmer: Genscher, Maihofer, Vogel, Apel, Friderichs, Ertl (ab 9.08 Uhr), Arendt, Ravens, Franke, Matthöfer (bis 10.48 Uhr), Rohde, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Moersch (AA; bis 10.51 Uhr), Schlei (Bundeskanzleramt), Berkhan (BMVg), Zander (BMJFG; ab 10.42 Uhr), Jung (BMV), Brück (BMZ), Schlecht (BMWi), Wolters (BMJFG; bis 10.42 Uhr), Jochimsen (BMBW; ab 10.14 Uhr), Hiß (Bundeskanzleramt; bis 11.05 Uhr), Hegelau (Bundeskanzleramt), Loeck (Bundeskanzleramt; von 9.40 Uhr bis 10.52 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt; zu TOP 1 und e). Protokoll: von Peter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.10 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU zur Situation des Gesundheitswesens in der Bundesrepublik Deutschland (BT-Drucksache 7/2421); hier: Entwurf einer Antwort der Bundesregierung. | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 3./4. März 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarfragen) am 4./5. März 1975 | |
c) | britischer Haushaltsbeitrag - Korrekturmechanismus (hier: Rechtsgrundlage). | |
5. | Ergänzung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesbahn (VR/DB) 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Termine für Kabinettsitzungen im Monat März 1975. | |
[B.] | Bestellung eines Vorstandsmitglieds bei der Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank (DSLB), Bonn-Bad Godesberg. | |
[C.] | Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 218 StGB. |