Text
18. Kabinettssitzung
am Dienstag, dem 1. September 1987
Teilnehmer: Kohl (bis 14.44 Uhr und ab 14.46 Uhr), Genscher (Vorsitz von 14.44 Uhr bis 14.46 Uhr), Zimmermann, Engelhard, Kiechle, Wilms, Blüm, Wörner, Warnke, Töpfer, Riesenhuber, Möllemann, Schäuble (Bundeskanzleramt), Ade (Bundespräsidialamt), Schreckenberger (Bundeskanzleramt), Ost (BPA), Schäfer (BPA), Schmülling (BPA), Stavenhagen (Bundeskanzleramt), Berger (Bundeskanzleramt), Häfele (BMF), Riedl (BMWi), Pfeifer (BMJFFG), Rawe (BMP), Echternach (BMBau), Köhler (BMZ), Fischer (Bundeskanzleramt), Wagner (Bundeskanzleramt), Ackermann (Bundeskanzleramt), Jung (Bundeskanzleramt), Neuer (Bundeskanzleramt), Hartmann (Bundeskanzleramt), Thiele (Bundeskanzleramt). Protokoll: Wormit.
Beginn: 14.30 Uhr | Ende: 15.04 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Kabinettvorlagen, die ohne Aussprache beschlossen werden - TOP-1-Liste. | |
2. | Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Sicherung der Künstlersozialversicherung. | |
3. | Entwurf einer Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der SPD „Tschernobyl und die Folgen - Ein Jahr danach" (BT-Drs. 11/139. | |
4. | Bundestag. | |
5. | Personalien. | |
6. | Internationale Lage. | |
7. | Verschiedenes | |
a) | Sicherheitslage | |
b) | Reiseerleichterungen im innerdeutschen Besuchsverkehr. |
Beginn der Kabinettsitzung: 14.36 Uhr.