Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
1. Personalien
Das Kabinett nimmt von den Ernennungsvorschlägen gemäß Anlagen 1 und 2 zu Punkt 1 der Tagesordnung zustimmend Kenntnis und beschließt gemäß Anlage 3 zu Punkt 1 der Tagesordnung 9.
- 9
Vorgeschlagen wurde in Anlage 1 die Ernennung des Botschafters Dr. Walter Weber, des Vizepräsidenten des Deutschen Patentamtes Wilhelm Gunschmann und eines Ministerialdirigenten im BMA. Laut Anlage 2 sollte der Bundesrichter beim Bundesdisziplinarhof Dr. Günther Hardraht und gemäß Anlage 3 der Vizepräsident der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Dr. Hans Henschel ernannt werden.
Das Kabinett erörtert die Frage, ob und wann der Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium Dr. Strack in den auswärtigen Dienst übernommen werden und als Botschafter Verwendung finden soll. Nach kurzer Diskussion stimmt das Kabinett einem entsprechenden Vorschlag des Auswärtigen Amtes zu 10.
- 10
Zum Fall Strack vgl. 55. Sitzung am 18. Febr. 1959 TOP 5. - Vorlage des AA vom 9. April 1959 zur Besetzung der Botschaft in Santiago de Chile mit Strack in B 136/1838. - Fortgang hierzu 74. Sitzung am 6. Aug. 1959 TOP 3.