Text
113. Kabinettssitzung
am Freitag, dem 8. Juli 1960
Teilnehmer: Adenauer (bis 13.10 Uhr 1), Schröder (bis 13.10 Uhr), Schäffer (Vorsitz ab 13.10 Uhr), Etzel, Schwarz, Blank, Seebohm, Stücklen, Lemmer, Wuermeling (bis 13.10 Uhr), Wilhelmi; Westrick, Müller-Armack, van Scherpenberg, Hopf, Ernst, Nahm, Thedieck, Cartellieri; von Eckardt (BPA; bis 13.15 Uhr), Glaesser, Vialon (Bundeskanzleramt), Mercker (Bundeskanzleramt; bis 11.40 Uhr), Carstens (AA; bis 13.10 Uhr), Korff (BMF; bis 13.15 Uhr), Weber (BMBR), Einsiedler (Bundespräsidialamt; bis 13.10 Uhr), Selbach (Bundeskanzleramt), Bach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Stolzhäuser.
- 1
Laut Tageskalender hatte Adenauer um 13.20 Uhr ein Gespräch mit dem Mitglied der Kommission der EURATOM Heinz L. Krekeler (B 136/20687).
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.35 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung von deutschen Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 10. Juni 1960 (AB - 14004 - 690/60 II geh.) und vom 1. Juli 1960 (AB - 14004 - 739/60 II geh.).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1961 (Haushaltsgesetz 1961)
Vorlage des BMF vom 24. Juni 1960 (II A 1 - A 0400 - 47/60).
- 4.
Zweites Fernsehen; Besprechung des Ergebnisses der Verhandlungen mit den Ministerpräsidenten der Länder
Vorlage des BMI vom 27. Juni 1960 (III 5 - 373/60 geh.).
- 5.
Bericht über die Lage der Mittelschichten
Vorlage des BMWi vom 30. Juni 1960 (Arbeitsgruppe Mittelstand - II M Wi - 2804/60).
- 6.
Beflaggung am 20. Juli 1960
Vorlage des BMI vom 2. Juli 1960 (I A 2 - 12 923 A - 399/60).
- 7.
Sonderregelung für ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse der deutschen Veredelungswirtschaft; hier: Anwendung des Artikels 226 des EWG-Vertrages
Vorlage des BML vom 20. Juni 1960 (VII A 3 - 7092.6 - 347/60 Kab.Nr. 243/60).