Text
126. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 26. Oktober 1960
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, von Brentano, Schröder, Schäffer, Schwarz, Blank, Seebohm, Stücklen, Lücke, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling; Globke, Westrick, Anders, Hettlage, Hopf, Nahm, Thedieck, Cartellieri; Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Röhrig (Bundespräsidialamt), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Bechtolsheim.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.25 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 24.10.1960 (AB - 14004 - 1122/60 II geh.).
- 3.
Steuerliche Maßnahmen für den Mittelstand
Vortrag des BMF.
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer
Vorlage des BMA vom 11. Okt. 1960 (Agr. 4 - 6437 - 41/60).
- 5.
a) Sofortprogramm zur Regelung des finanziellen Verhältnisses zwischen Bund und Bundesbahn sowie Grundsatzfragen zur Reform der Verkehrstarife
Vortrag des BMV.
b) Anhebung von Verkehrstarifen
Vorlage des BMV vom 18. Okt. 1960 (A 2 - Tg Ä 12-280 Bb // E 3 - Tgv 67).
- 6.
a) Kindergeld für Zweit-Kinder
Vortrag des BMFa.
b) Große Anfrage der Fraktion der SPD - Bundestagsdrucksache 2100 - betr. Kindergeld
Vorlagen des BMA vom 14. Okt. 1960 (III b 3/2792/60) und vom 24. Okt. 1960 (III b 3/2873/60).
- 7.
Stand der Maßnahmen für Vertriebene und Flüchtlinge
Vortrag des Staatssekretärs Dr. Nahm.