Text
118. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 15. April 1964
Teilnehmer: Erhard, Mende, Schröder, Höcherl, Bucher, Dahlgrün, von Hassel (ab 13.30 Uhr), Stücklen, Lücke, Niederalt, Heck (bis 13.35 Uhr), Schwarzhaupt; Westrick, Grund, Steinmetz, Nahm; von Eckardt (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Krueger (BPA), Praß (Bundeskanzleramt), von Süßkind-Schwendi (BMSchatz), Seibt (Bundeskanzleramt). Protokoll: Schnekenburger.
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 13.40 Uhr |
Ort: Bundeshaus, Saal P 101 |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes
Vorlage des BMI vom 7. April 1964 (I A 1 - 11 343 A - 51/64).
b) Entwurf eines Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses
Vorlage des BMI vom 7. April 1964 (VI A 3 - 63 205 - 77/64) und des BMJ vom 10. April 1964 (1000/1 - 1 - 40741/64).
- 3.
Altershilfe für Landwirte; hier: Stellungnahme der Bundesregierung zum Antrag der Fraktion der SPD (Drucks. IV/1947)
Vorlage des BMA vom 8. April 1964 (IV b 4 - 6505 - 259/64).
- 4.
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes
Vorlage des BMVtg vom 25. März 1964 (VR III 7 24 - 01 - 01 Tgb. Nr. 846/64).