Text
143. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 11. November 1964
Teilnehmer: Erhard (ab 11.42 Uhr), Mende, Schröder, Bucher, Dahlgrün, Seebohm, Stücklen, Lemmer, Niederalt, Heck, Lenz, Dollinger, Krone (bis 10.40 Uhr und ab 11.45 Uhr), Westrick (bis 10.40 Uhr und ab 11.45 Uhr); Hölzl, Grund (ab 13.15 Uhr), Langer, Hüttebräuker, Claussen, Gumbel, Ernst, Vialon, Bargatzky; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Krueger (BPA; ab 10.50 Uhr), Estner (BMWi; von 12.28 Uhr bis 12.55 Uhr), Niebel (BPA; bis 10.50 Uhr), Seibt (Bundeskanzleramt; zeitweise), Neusel (Bundeskanzleramt; zeitweise). Protokoll: Schnekenburger.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.48 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte und anderer Gesetze
Vorlage des BMJ vom 29. Okt. 1964 (5650/2 - 16 512/64).
- 3.
Umsatzsteuervergünstigungen nach dem Berlinhilfegesetz für Spirituosen
Vorlage des BMF vom 22. Okt. 1964 (IV A/2 - S 4001 - 68/64).
- 4.
Entwurf eines Gesetzes über Bausparkassen; hier: Entwurf einer Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates
Vorlage des BMWi vom 4. Nov. 1964 (VI A 3 - 64 03 74).
- 5.
Beantwortung der Großen Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und FDP betr. Situation des Energiemarktes; insbesondere Lage des Steinkohlenbergbaus
Vorlage des BMWi vom 9. Nov. 1964 (III D 2 - 02 51 04).
- 6.
Stellungnahme der Bundesregierung zu dem Antrag der Fraktion der SPD betr. Entwurf eines Zweiten Ausführungsgesetzes zu Art. 26 Abs. 2 des Grundgesetzes
Vorlage des BMI vom 6. Nov. 1964 (VI B 4 - 641 325 - 1/1).
Der Stellvertreter des Bundeskanzlers und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen eröffnet die Sitzung und begrüßt den Bundesminister des Auswärtigen und den Bundesminister für wissenschaftliche Forschung und beglückwünscht sie zu ihrer Genesung.