Text
16. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 24. Februar 1966
Teilnehmer: Erhard, Lücke, Dahlgrün, Schmücker (bis 12.50 Uhr), Höcherl, von Hassel, Stücklen, Bucher, Gradl, Dollinger, Schwarzhaupt, Krone; Carstens, Lahr, Ernst (bis 12.45 Uhr), Bülow, Neef (bis 11.10 Uhr), Hüttebräuker (bis 11.40 Uhr), Kattenstroth, Seiermann, Krautwig (bis 13.15 Uhr), Barth, Cartellieri, Vialon; Berger (Bundespräsidialamt; bis 12.45 Uhr), Krueger (BPA), Mercker (Bundeskanzleramt), Hohmann (Bundeskanzleramt; zeitweise), Seibt (Bundeskanzleramt; zeitweise), Niebel (BPA). Protokoll: Neusel.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des Chefs des Bundeskanzleramtes vom 16. Febr. 1966 (AB - 14004 - 510/66 II geh.).
- 3.
Weitere wirtschaftliche Maßnahmen gegenüber Südrhodesien; hier: Einfuhrbeschränkungen bei Asbest, Ferrochrom und Roheisen
Vorlage des AA vom 11. Febr. 1966 (III B 5 - 84.00 - 90.05).
- 4.
Stand der EWG-Verhandlungen in Brüssel
Bericht des AA, BMWi, BML sowie BMF.
- 5.
Senkung der Frachten für den Transport lothringischer Eisenerze in das Saarland (Art. 67 Saarvertrag)
Vorlage des AA vom 17. Febr. 1966 (III A 4 - 83.15 - 94.07).
- 6.
Bewährungsaufstieg für die Angestellten des Bundes und der Länder
Vorlage des BMI vom 18. Febr. 1966 (II B 2 - 220 240/2).
- 7.
Verhältnis der EWG zur SBZ
Vorlage des AA vom 18. Febr. 1966 (III A 2 - 84.03/8).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Entwurf eines Gesetzes zur Fortführung des Zivilschutzes
Vorlage des BMI vom 18. Febr. 1966 (VII A 1 - 741 000).