Text
46. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 29. Oktober 1970
Teilnehmer: Brandt (bis 11.29 Uhr und ab 12.02 Uhr), Scheel (bis 11.15 Uhr), Jahn, Möller, Schiller, Arendt, Strobel, Leber, Lauritzen, Franke, Leussink, Ehmke (bis 10.19 Uhr sowie von 11.19 Uhr bis 11.29 Uhr und ab 12.02 Uhr), Eppler, Rutschke (MdB, F.D.P.), Focke (Bundeskanzleramt), Dorn (BMI), Reischl (BMF; ab 12.00 Uhr), Logemann (BML), Frank (AA), Mommsen (BMVg), von Wechmar (BPA), Sahm (Bundeskanzleramt; bis 9.30 Uhr), Caspari (Bundespräsidialamt; bis 11.10 Uhr und ab 12.25 Uhr), Niebel (BPA), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Schede.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 13.05 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Grundsätze für die Verhandlungen mit Polen
Vortrag des AA.
- 3.
Rechtsstellung der Arbeitnehmer bei den verbündeten Streitkräften; hier: Abschluß der Verhandlungen mit den Entsendestaaten über eine weitere Angleichung an das deutsche Recht (Revision des Art. 56 des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut)
Vorlage des AA vom 12. Okt. 1970 (V 7 - 81.57/10)
Datenblatt-Nr. VI/7 B.
- 4.
Sofortprogramm zur Modernisierung und Intensivierung der Verbrechensbekämpfung
Vorlage des BMI vom 28. Okt. 1970 (ÖS 6 - 625 210/8)
Datenblatt-Nr. VI/305 B.
- 5.
Initiativen zur Begrenzung des Mietanstiegs und zur Verbesserung des Mietrechts
Vorlage des BMSt vom 23. Okt. 1970 (II B - 20 01 01) und Vorlagen des BMJ vom 23. und 27. Okt. 1970 (3430/2 - 12 809/70)
Datenblatt-Nr. VI/734 C.
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an der Feierstunde anläßlich des Volkstrauertages.
- [B.]
Vertretung der Bundesregierung bei protokollarisch gebotenen Anlässen.
- [C.]
Kabinettsitzungen im November.
- [D.]
Ministerreisen in Bundesländer.
- [E.]
Einladung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum 1. Dez. 1970.
- [F.]
Stellungnahme der Bundesregierung zu den Änderungsvorschlägen des Bundesrates zum Postverfassungsgesetz.
- [G.]
Berichte über Sitzungen in der letzten Woche.
- [H.]
Bericht über die Reise des Bundeswirtschaftsministers nach Ungarn.
- [I.]
Probleme der Wiedergutmachung gegenüber osteuropäischen Staaten.