Text
140. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 3. Dezember 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 10.10 Uhr), Maihofer, Vogel, Apel (bis 14.00 Uhr), Ertl, Arendt (bis 13.40 Uhr), Leber (bis 13.55 Uhr), Focke (bis 12.17 Uhr), Gscheidle, Franke, Matthöfer, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA), Schlei (Bundeskanzleramt; bis 12.55 Uhr), Zander (BMJFG; ab 12.17 Uhr), Haack (BMBau), Brück (BMZ), Schlecht (BMWi), Jochimsen (BMBW), Hiß (Bundeskanzleramt), Marx (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Loeck (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt; zu TOP 1). Protokoll: von Peter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 14.10 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Weißbuch 1975/1976 zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Entwicklung der Bundeswehr. | |
4. | Bericht des Bundesministers für Verkehr zur Bundesbahnpolitik und deren sozial-, wettbewerbs- und regionalpolitische Aspekte. 1 | |
5. | Vorschläge der EG-Kommission zur Fortsetzung indirekter EG-Forschungsprogramme 1976-1980. | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | Tagung des Europäischen Rates vom 1./2. Dez. 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 9. Dez. 1975 | |
c) | EG-Ratstagung (Bildungsminister) am 10. Dez. 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Schaffung einer zusätzlichen Generaldirektorenstelle (A 1) bei der EG-Kommission. | |
[B.] | Vertretung der Bundesregierung beim Begräbnis von Propst Grüber. |
- 1
So in der Textvorlage.