Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[F.] Verschiedenes
Ohne Beschlußfassung werden besprochen:
- a)
der Warenverkehr zwischen Berlin und der Bundesrepublik auf dem Luftwege 67,
- b)
die Charterung von Kohlentransportschiffen 68,
- c)
die Vertretung der Bundesregierung bei größeren Veranstaltungen 69.
- 67
Die Westmächte hatten am 1. Aug. 1951 begonnen, über eine Luftbrücke die in Berlin angestauten Exportgüter abzutransportieren, die wegen der Behinderungen auf den Land- und Wasserwegen (vgl. 163. Sitzung am 20. Juli 1951 TOP D) zwischen Berlin und der Bundesrepublik nicht befördert werden konnten (Berlin Bd. 5 S. 148). - Frohne notierte dazu: „Berliner Flugverkehr: benötigt 1500 t/täglich (Berlin - Westen) jetzt 150 t also völlig unzureichend." (NL Seebohm/7). - Fortgang 184. Sitzung am 6. Nov. 1951 TOP D.
- 68
Vgl. 124. Sitzung am 19. Jan. 1951 TOP A. - Frohne notierte dazu: „Durch wilde Charterverträge völliges Chaos auf dem Frachtenmarkt in Amerika im Kohlenverkehr. Kohlenverteilung und -verschiffung müssen zusammengefaßt werden. Deutschland hat die Preise völlig verdorben." (NL Seebohm /7). - Fortgang 11. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft vom 13. Sept. 1951 TOP E.
- 69
Vgl. 141. Sitzung am 13. April 1951 TOP G und das Rundschreiben vom 16. April 1951 sowie weitere Unterlagen in B 136/4746.