Text
Sondersitzung
am Dienstag, dem 28. Juni 1960
Teilnehmer: Adenauer (ab 10.50 Uhr), Erhard, von Brentano (von 10.10 Uhr bis 12.00 Uhr), Schröder, Schäffer (bis 12.10 Uhr), Etzel, Schwarz, Blank, Seebohm, Stücklen, Lemmer, Wuermeling, Balke, Wilhelmi; Hopf, Ernst, Nahm, Thedieck; Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Weber (BMBR), Mercker (Bundeskanzleramt), Krone (MdB), Höcherl (MdB), Schneider (Bremerhaven) (MdB), Heck (MdB), Nöller (Bundespräsidialamt), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Loosen.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: nach 12.20 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Außenpolitische Lage.
- 2.
Zweites Fernsehen
Vorlage des BMI vom 27. Juni 1960 (III 5 - 373/60 geh.).
- 3.
Gesetzgebungsprogramm der Bundesregierung
Schreiben des Bundeskanzleramtes vom 27. Juni 1960 (3 - 14500 - 3596/60).
- 4.
Gestaltung des Volkstrauertages.
- 5.
Verhältnis zu den Beamtenverbänden.
- 6.
Errichtung eines Sonderfonds für Nationalgeschädigte
Vorlage des AA vom 23. Juni 1960 (501 - 80 - 206/60 geh.).
Der Stellvertreter des Bundeskanzlers und Bundesminister für Wirtschaft eröffnet in Vertretung des durch ein Gespräch mit dem argentinischen Staatspräsidenten noch in Anspruch genommenen Bundeskanzlers 1 die Sitzung. Er schlägt unter Zustimmung des Kabinetts vor, die Tagesordnungspunkte 1 und 2 bis zur Anwesenheit des Bundeskanzlers zurückzustellen.
- 1
Adenauer hatte den argentinischen Staatspräsidenten Arturo Frondizi laut Tageskalender um 9.45 Uhr empfangen (B 136/20687). - Unterlagen zur Vorbereitung und zum Besuch Frondizis in der Bundesrepublik vom 27. bis 30. Juni 1960 in AA B 33, Bd. 84, und B 136/2073.