Text
90. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 18. August 1982
Teilnehmer: Matthöfer (Vorsitz), Lahnstein, Westphal, Apel, von Bülow, Engholm, Rühl (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), von Schoeler (BMI), Gallus (BML), Grobecker (BMJFG), Mahne (BMV), Sperling (BMBau), Wrede (BMB), Lautenschlager (AA), Erkel (BMJ), von Würzen (BMWi), von der Gablentz (Bundeskanzleramt), Kern (Bundeskanzleramt), Gamerdinger (Bundeskanzleramt), Koch (Bundeskanzleramt), Möcklinghoff (BML; zu TOP [C]), Pelny (Bundeskanzleramt), von Richthofen (Bundeskanzleramt), Fischer (Bundeskanzleramt), Melzer (Bundeskanzleramt), Gerhards (Bundeskanzleramt), Frickhinger (Bundeskanzleramt). Protokoll: Portz.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.38 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien.
- 3.
Internationale Lage.
- 4.
Europafragen.
- 5.
Bericht der Bundesregierung zu den in der Entschließung des Deutschen Bundestages vom 1. Okt. 1981 gestellten grundsätzlichen Fragen der Berufsausbildung.
- 6.
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1983 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1983).
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Vortrag des Bevollmächtigten der Bundesregierung in Berlin nach Übernahme seiner Tätigkeit. |
[B.] | AEG. |
[C.] | Gespräche mit der dänischen Regierung in der umstrittenen Frage des deutschen Fischfangs vor Westgrönland. |