Text
142. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 17. September 1986
Teilnehmer: Genscher, Zimmermann, Stoltenberg (ab 9.35 Uhr), Kiechle, Windelen, Schneider, Riesenhuber (ab 9.35 Uhr), Wilms, Warnke, Schäuble, Blech (Bundespräsidialamt; ab 9.33 Uhr), Schreckenberger (Bundeskanzleramt), Ost (BPA), Schmülling (BPA), Vogel (Bundeskanzleramt), Stavenhagen (AA; ab 9.38 Uhr), Lorenz (Bundeskanzleramt), Grüner (BMWi), Höpfinger (BMA), Würzbach (BMVg), Karwatzki (BMJFFG), Schulte (BMV), Rawe (BMP), Kinkel (BMJ), Wagner (BMU), Fischer (Bundeskanzleramt; bis 10.45 Uhr), Grimm (Bundeskanzleramt; ab 9.34 Uhr), Ackermann (Bundeskanzleramt), Jung (Bundeskanzleramt), Gundelach (Bundeskanzleramt), Stabreit (Bundeskanzleramt). Protokoll: Wormit.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 10.55 Uhrhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung: 1
- 1
An dieser Stelle wurde dem Protokolltext folgende Fußnote angefügt: „Bei den in diesem Protokoll kursiv gedruckten Teilen gilt die Ermächtigung des Bundeskanzlers nach § 53 GGO I als erteilt." - Im Folgenden sind diese Textpassagen durch „‹...›" gekennzeichnet.
1. | Kabinettvorlagen, die ohne Aussprache beschlossen werden - TOP-1-Liste. | |
2. | Raumordnungsbericht 1986 der Bundesregierung. | |
3. | Personalien. | |
4. | Internationale Lage | |
a) | Außenministertreffen in Brüssel am 16. Sept. 1986 | |
b) | Stand der Stockholmer KVAE-Konferenz. | |
5. | Verschiedenes | |
a) | Reise von Bundesminister Warnke auf die Philipinen und nach Nepal | |
b) | Sicherheitslage | |
c) | Tagung des Agrarministerrats am 15./16. Sept. 1986 in Brüssel. |
Beginn der Kabinettsitzung: 9.32 Uhr.