2.4 (k1958k): 11. Kabinettssitzung am 29. Januar 1958

Zum Text. Zur Fußnote (erste von 2). Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum

 

Bandbilder:

Palais SchaumburgBandrücken der EditionÜberreichung des ersten Bandes an Bundeskanzler Helmut SchmidtDas Bundesarchiv, KoblenzKabinettssitzung 1956

Extras:

 

Text

11. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 29. Januar 1958

Teilnehmer: Adenauer (zeitweise bis 17.05 Uhr und von 19.15 Uhr bis 19.35 Uhr 1), Erhard (Vorsitz in Adenauers Abwesenheit), von Brentano, Schröder, Schäffer, Etzel, Lübke, Blank, Strauß, Seebohm, Stücklen, Lücke (bis 18.30 Uhr), Oberländer, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Balke, Lindrath; Globke, Hallstein (bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), von Lex (bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), Hartmann (bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), Wandersleb (bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr); Bleek (Bundespräsidialamt; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), von Eckardt (BPA; zeitweise bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr, Krueger (BPA; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), Blessing (Deutsche Bundesbank; bis 13.10 Uhr und von 15.10 Uhr bis 17.30 Uhr), Hettlage (BMF; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), Mersmann (BMF; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), Hopf (BMVtg; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), Rompe (BMF; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), van Heys (BMI; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr), Thienel 2 (BML; von 17.35 Uhr bis 18.25 Uhr), Polzer (BMVt; ab 18.00 Uhr), Haenlein (Bundeskanzleramt; bis 13.10 Uhr und von 15.10 Uhr bis 16.30 Uhr), Selbach (Bundeskanzleramt; bis 13.10 Uhr und ab 15.10 Uhr). Protokoll: Praß.

1

Laut Tageskalender hatte Adenauer um 17.15 Uhr ein Gespräch u. a. mit Wilhelm Johnen, Krone und Globke über die bevorstehenden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen (vgl. dazu Krone, Tagebücher, S. 287) und um 20.25 Uhr eine Verpflichtung zu einem Diplomatenempfang (B 136/20626).

2

Korrigiert aus „Tienel".

Beginn: 10.00 Uhr

Ende: 20.30 Uhr

Ort: Haus des Bundeskanzlers

Tagesordnung:

1.

Rechtsstreitsache Hertslet ./. Bundesrepublik Deutschland; hier: Aussagegenehmigung für Bundesminister Professor Dr. Erhard

Vorlage des BMWi vom 20. Jan. 1958 (Z R f - 87/58).

2.

Steuerreform einschließlich Kapitalmarktreform und Förderung des Sparens

Vorlage des BMF vom 24. Jan. 1958 (IV B/1 - S 2000 - 12/58).

3.

Bundeshaushalt 1958

Vorlage des BMF vom 24. Jan. 1958 (II A/1 - A 0400 - 41/57).

Extras (Fußzeile):