Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[L. Einweihung eines Tannenberg-Denkmals in Polen]
Der Bundeskanzler weist darauf hin, daß die Polen demnächst ein Tannenberg-Denkmal einweihen sollen zur Erinnerung an ihren Sieg über die Kreuzritter im Jahre 1410 33. Der NATO-Rat habe sich mit dieser Sache befaßt, um ein einheitliches Vorgehen der in Polen akkreditierten Vertreter der NATO-Staaten bei dieser Gelegenheit sicherzustellen im Hinblick auf die zu erwartenden antideutschen Kundgebungen. Staatssekretär Dr. van Scherpenberg erklärt hierzu, es sei vom NATO-Rat noch kein Beschluß gefaßt worden mit Rücksicht auf Bedenken einiger kleinerer Länder. Der Bundeskanzler gibt dem Bundespressechef einen Hinweis für Bemerkungen über das russisch-polnische Verhältnis in den vergangenen Jahrhunderten.
- 33
Am 15. Juli 1410 hatte der polnische König Jagiello das Heer des Deutschen Ritterordens unter der Führung Ulrich von Jungingens bei Tannenberg, dem polnischen Grunwald, besiegt. - Das polnische Denkmal in Grunwald wurde am 15. Juli 1960 eingeweiht. Die Festreden enthielten nicht die befürchteten nationalistischen Schärfen. Vgl. dazu die „Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 18. Juli 1960, S. 3 („Gomulka dämpft bei Tannenberg die nationalen Töne").